Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Ist es besser für ein Winterbaby einen Schneenazug zu haben oder lieber eine Jacke?

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Ist es besser für ein Winterbaby einen Schneenazug zu haben oder lieber eine Jacke?

heliundmama

Beitrag melden

hallo frau simon, ich erwarte im dezember einen jungen. ich habe heute geliehene babykleidung durchgesehen und mir ist aufgefallen das ich in gr. 62 "nur" einen schneeanzug habe. ich möchte mich nun nach einer warmen jacke umsehen. aber, wenn ich keine finden sollte, wird es dem kleinen dann zb. während einer autofahrt nicht zu warm im schneeanzug mit heizung??? und bequem ist es glaube ich auch nicht, in so einem dicken puffer im sitz zu sein? was würden sie mir empfehlen? den schneeanzug hätte ich für spaziergänge benutzt aber zum autofahren bin ich mir wg der wärme unsicher...


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe heliundmama, wie Sie schon merken- die Ansichten sind da ganz unterschiedlich.... :-). Es kommt ja einfach auch ganz darauf an, wie sich ein Tagesablauf so gestaltet, ob man viel zu Fuss oder mit dem Auto unterwegs ist, ob man oft mit Geschwisterkindern draussen ist und u.U. sein Baby dann dort auch stillt ( Schneeanzug!!!) etc. Da ich selbst zwei Winterkinder habe, kann ich auch ganz praktisch werden. Ich halte viel von molligen Fleeceanzügen oder Walkanzügen. Gibts so manches mal günstig auf Flohmärkten oder auch bei TCM oder eben in einschlägigen Babymärkten. Ja, zunächst höherpreisig, aber universell, sogar im Sommer, einsetzbar, wenns an der See windig ist und das Baby es warm braucht.... Diese Anzüge sind deshalb so schön, weil das Baby noch handlich bleibt, der Anzug wärmt, ein leichtes Umsteigen von Kinderwagen in Maxi Cosi erfolgen kann.... Im Kinderwagen ist natürlich eine warme Polsterung nötig z.B. ein warm gefütterter Lammfellsack oder Fleece. Ists Baby sehr kälteempfindlich, noch sehr klein oder kann die Temperatur nicht halten, dann muss manches Mal eben auch ein Kirschkernkissen mitgenommen werden. Oder Du kaufst ein Wintersack für die Babyschale. Wenn Du viel Auto fährst, so ist dies sicher auch eine gute Anschaffung. Das Baby wird in seiner "normalen" Wohnungsmontur in den Wintersack gelegt, der genau in das Gurtmuster der Babyschale passt. Evt. ist dann noch eine Decke nötig; i.d.R. aber nicht. Viele Grüße und bis bald von Katrin


brittawirdmama

Beitrag melden

Hallo, soll Euer Sohn so groß werden, dass er schon mit 62 beginnt? Unsere Tochter war 52 cm und 56 war da noch ganz schön groß. In den ersten 2 Monaten hatte sie auf jeden Fall noch nicht 62 benötigt, und viele Kleidungsstücke fallen auch groß aus. Ich denke, wenn Ihr im Auto die Heizung anmacht, reichen warme Hose/warmer Strampler und Jacke und dann zur Not noch eine Decke umwickeln, vor allem für den Weg zum Auto. Du kannst immer prüfen, ob Deinem Kind zu warm ist, wenn es im Nacken schwitzig wird. Das eine Kind ist auch kälteempfindlicher als das andere, so dass man hier sicher keine Pauschalantwort geben kann. Wahrscheinlich wirst Du ein paar Kleidungsstücke zu viel kaufen :-) das ist halt so. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. LG Britta


heliundmama

Beitrag melden

nein, unser sohn wird kein riese... aber der winter beginnt bei uns meist erst im januar und da muss alles schon etwas länger halten.. zumindest bis märz und dann brauch ich aufjedenfall ne jacke weil im märz doch mal mildere tage kommen wo ich niemanden in einen schneeanzug stecken würde.. aber ich sehe es wie du, im auto dürfte eine jacke reichen...


Schru

Beitrag melden

Hallo Heliundmama, ich hatte letzen Winter einen Schneeanzug, als meine Tochter ca 8 Monate alt war und ich würde nie wieder einen kaufen. Ich (und auch Aurelia) empfand es eine furchtbare An-und Auszieherei, das Kind wird zur unbeweglichen Stoffwurst, und man kann die Anzüge auch nicht schnell mal ausziehen. Im Auto hatte ich außerdem das Problem, dass sie kaum noch in den Maxi Cosi passte, ganz abgesehen, dass ein Schneeanzug im Auto -wie Du ja selbst sagst-viel zu warm ist. Ich hatte im Maxi cosi eine Fleece-Decke mit Gurtschlitzen (gibt es fast überall, ich hatte meine Decke von real,- für 15€), die man auch zuknöpfen konnte, so dass ich sie bei Bedarf wie eine Art Fußsack schließen und öffnen konnte. Deine Sorge, keine Jacke mehr zu finden, halte ich für unbegründet, da gerade Aldi, Lidl und Co. sicherlich bald entsprechende Angebote haben und auch NKD, Ernstings etc. für den Winter rüsten. Auch Jakoo hat eine -allerdings etwas höherpreisiger- tolle Baby-Fleece-Serie im Sortiment. Ich hoffe, ich konnte Dir bei Deiner Entscheidung helfen. Liebe Grüße Sylvie


2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Hallo, also ich muss jetzt eine Lanze für den Schneeanzug brechen!!! Meine beiden waren im ersten Winter um die 6 Monate alt. Ich hatte beide im Schneeanzug und war froh bei Spaziergängen sicher zu sein, dass alles warm gehalten wird. Außerdem kann man die Kinder, wenn man sie schlafend in den Kinderwagen legen muss, ohne Ärmel einzufädeln in den Schneeanzug stecken... das wirkt dann wie Pucken. Anfangs war der Anzug etwas üpig, dann stecken die Füße halt nicht ganz unten, was das Anziehen einfacher macht. Meinen beiden hat es gefallen .... und mir auch! Grüße Zwillingsmama ...für nur im Auto sicher zu warm. Aber beim Verladen Auto-Kinderwagen-Auto unschlagbar, weil nichts verrutscht.


heliundmama

Beitrag melden

also für den kinderwagen sprich unterwegs nehme ich aufjedenfall einen schneeanzug. mir gehts es eigentlich nur ums autofahren, wie du schreibst, unhandlich etc....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.