Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kleine ist jetzt 13 Wochen alt und an sich ein elternfreundliches Kind, aber ich hab da ein paar Problemchen bei denen ich einen Rat bräuchte. Da ich sie nach 4 Wochen nicht mehr stillen konnte, wurde sie erfolgreich auf Flaschennahrung umgestellt und bekommt jetzt 1er Nahrung. Ich habe versucht mich genau an die Fütterungsmengen und Anzahl der Mahlzeiten zu halten, aber meine Tochter spielt da nicht mit. Statt 4 mal 200 ml gibts kleinere Mengen über den Tag verteilt. Muss ich mich an die Packungsvorgabe halten? Ich schreibe jede Mahlzeit auf und gucke das ich nicht übers Tagesziel hinausschieße, meistens trinkt sie sogar weniger als die Mindestmenge, gedeiht aber prächtig. Mein zweites Problem ist der Schnuller. Den hat sie von Anfang an bekommen, zum Glück hat sie ihn immer von selbst ausgespuckt, wenn sie ihn nicht mehr gebraucht hat. Seit letzter Woche verweigert sie sich dem Schnulli und zwar von einer Sekunde auf die andere. Ich habe jetzt festgestellt, dass sich im Oberkiefer Zähne abzeichnen. Liegt die Verweigerung vielleicht daran? Sie möchte ihren Schnuller haben, freut sich wenn ich ihn ihr zeige, aber sie nuckelt kurz dran, spuckt ihn aus und fängt dann an zu weinen. Gibts da vielleicht spezielle Schnuller fürs Zahnen? Vielleicht einen von Avent oder nen Kirschschnuller? Beissring will sie nicht! Auch bei ihrern Fläschchen gibts Probleme, Avent nimmt sie nicht mehr nur noch NUK. Hauptproblem der Schnullerverweigerung ist, dass sie jetzt nicht mehr durchschläft und auch beim Einschlafen Probleme hat. Danke schon mal für Ihre Hilfe!
Liebe dede, es liegt sehr nahe, dass der Schnuller momentan durch das Zahnen akzeptiert wird, weil das Zahnfleisch extrem berührungsempfindlich und damit schmerzhaft für Ihr Kind ist. Bevor Sie Alternativen zum Schnuller testen, versuchen Sie es erst mit der Grundbehandlung vom Zahnschmerz. Geben Sie der kleinen z.B. Osanit Kügelchen, Chamomilla, Zahnungszäpfchen von Weleda, massieren Sie das Zahnfleisch dezent mit Ihrem Finger, tragen ggf. Dentinox auf. Ist der Schmerz betäubt, mag der Schnuller ggf. wieder akzeptiert werden. Auch Veilchenwurzel z.B. von dm, zum Draufherumkauen ist toll für die kleinen. Andernfalls gibt es Zahnungsschnuller; in der Apotheke nachfragen. Die Schnuller haben Noppen und lassen sich sogar kühlen. Das Kühlen der Schnuller können Sie natürlich auch selbst übernehmen. Einen feuchten Schnuller in den Kühlschrank legen ( nie in den Gefrierschrank!!!) und dann anbieten. Bei der Gabe von 1er Milch sollte die Tagestrinkmenge in 24h eingehalten werden. Wann und wieviel die kleine dann letzendlich pro Mahlzeit trinkt, ist demnach egal. Das TrinkverhaltenIhrer Tochter kommt aber dem der Pre-Milch sehr nahe. Haben Sie das Füttern der Pre Milch nach beliebiger Menge und Trinkhäufigkeit bei Ihrer kleinen probiert? Wenn nicht, dann jetzt ?! Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Kenne das,meine Kleine bekommt auch Zähnchen und kann den Schnuller nicht mehr im Mund halten,meist jeden falls. Ich denke es liegt daran,das das saugen weh tut und einen Druck auf das Zahnfleisch aus übt. Ich merke auch das Sie oft beim Trinken (Flaschenkind) extrem sabbert und den Sog nicht mehr so hin bekommt. Warum bist Du von Muttermilch auf die einser Nahrung um gestiegen und nicht auf Pre? Zum Thema Beißring,bei uns hilft da ganz gut ein Kühl Beißring,nicht nur ein normaler.
Mitglied inaktiv
hatte schon Pre zugefüttert, aber irgendwann wurde sie nicht mehr satt davon, deswegen nach Rücksprache mit ihrem Arzt auf 1er umgestiegen. habe auch nen gekühlten Beißring, mag sie aber nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?
- Baby trinkt auf einmal viel schlechter