Mitglied inaktiv
Hallo Katrin, da meine Kleine laut Kiarzt leicht allergiegefährdet ist sollte ich ja als erstem Brei mitr einem milchfreien Reisbrei anfangen. Als Rezept habe ich nun gesehen: 20 g Reisflocken, 100 ml Wasser und 100 ml Vollmilch. Aber man soll bei allerg.-gefährdeten Babys doch bis zum 1. Lebensjahr keine Vollmilch geben. Kann ich alternativ eine HA-Pre-Nahrung anrühren (für jeden Abend Brei ist mir das Abpumpen von Mittermilch zuviel, weil das nicht so klappt bei mir und ich für 20-30 ml "kämpfen" muss). Die HA-Pre-Nahrung könnte ich ja auch mal verwenden, wenn man unterwegs ist oder wenn Papa oder Oma mal füttern, oder?! Und hast Du vielleicht ein, zwei "Wasser-Marken", die für Säuglingsnahrung zu verwenden sind (ich hab bisher nur ein Wasser gefunden, das allerdings nicht still ist sondern ein bischen Kohlensäure hat und das ist nicht optimal). Welche Reisflocken sind empfehlenswert? Hipp, Alete oder auch "no-name" wie Babydream oder dergleichen? Ach ja, und noch was: wenn ich Reis als Beilage kochen will, nehme ich da einfach einen x-beliebigen Reis und koche ihn matschig und püriere dann noch und gebe ihn zum üblichen Karotte-Mais-Gläschen hinzu?? Geht das? Vielen DAnk und viele Grüße Sandra mit ISabella
Liebe Bella, Holli hat Dir schon sehr präzise geantwortet. Hirse oder Reisflocken sind glutenfrei und sollten als Brei angerührt werden. Dies kannst Du sehr gut als Wasser- Getreide- Obst Brei tun und anschließend stillen oder eben mit einer H.A.Nahrung. Du kannst auch schon die 1er Nahrung dafür wählen. Ist aber nicht zwingend notwendig. Als Tipp: die Drogeriemarke dm bietet eine sehr gute Auswahl an reinen Getreideflocken an. GGf. gibt es auch einen Internetversand von dm, falls Du keinen in der Nähe hast. Die Holleflocken sind recht teuer. Die dm Flocken auch biologisch und biologisch- dynamisch hergestellt. Ansonsten ist es egal, welche Firma Du verwendest. Es kommt auf Deine eigene Einstellung, als natürlich auch auf den Geldbeutel an. Die Reisbeilage kannst Du genauso zubereiten, wie Du geschrieben hast. Du kannst einen Naturreis wählen, einen geschälten oder auch Basmatireis ( der wird besonders schön "matschig"). Wildreis enthält Spuren von Gluten und sollte noch nicht gegeben werden. An Wassermarken kann ich Dir leider keine konkreten nennen. Aber- Du kannst wirklich ganz unbesorgt, sofern Eure Wasserleitungen nicht aus Blei bestehen bzw. Ihr ein schlechtes hauseigenes Brunnenwasser habt, das Trinkwasser aus dem Hahn nehmen. Unser Trinkwasser hierzulande ist das bestkontrollierteste Lebensmittel!!! Alternativ gibt es auch von den herkömmlichen Babynahrungsfirmen, als auch bei Penny Tetrapacks mit sog. Babywasser. Oder Du lässt die Kohlensäure einfach aus dem Wasser entweichen, was Du gefunden hast. Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra, also in einen milchfreien Brei gehören Reisflocken, Wasser und Obstpüree. Du kannst auch Hirseflocken nehmen, sind auch glutenfrei. Meine Kleine hat arge Verstopfung vom Reis bekommen. Reisflocken gibt es z.B. von milupa, Hirse von HOLLE. Ich habe noch keine andere Marke gesehen wo nur eine Zutat (nämlich Reis oder Hirse) drin ist, andere Breie (Fertigmilchbreie enthalten Zucker und Aromen, ist für Allergiker nicht so doll) Wenn es ein Brei mit Milch sein soll, Du aber auf Milch verzichten willst, kannst Du ihr ebenfalls einen milchfreien Getreide-Obst-Brei geben und anschließend stillen. Im Magen wirds dann ein Milchbrei :-). Ansonsten kannst Du natürlich den Brei auch mit der Pre Nahrung anrühren. Gruss, Holli
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Simon, Ich wollte ganz gerne wissen wie viel Brei meine kleine (Bald 7 Monate alt) essen muss damit das Fläschchen ersetzt ist? Ein Fläschchen besteht bei ihr aus 135 ml . Muss sie dann auch 135 g essen damit dass ersetzt ist? Weil ich habe mal gelesen damit ein Fläschchen ersetzt ist muss ein Baby 150-200 g essen .
Hallo , Ich habe eine kurze Frage... Meine Tochter ist fast acht Monate und bekommt seit ca sechs Wochen Mittags einen Brei... Seit einer Woche sieht man ihren ersten Zahn und seitdem möchte sie ihren Brei nicht mehr . Liegt es am Zahn ? Ich stille und immoment trinkt sie gefühlt besser denn je... Danke
Liebe Frau Simon, ich bin aktuell etwas ratlos was das Essverhalten meiner Tochter (7 Monate) angeht und hoffe sehr, dass Sie einen hilfreichen Tipp für mich haben. Sie bekommt seit ca. 7 Wochen den Mittagsbrei. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatte es eigentlich mal ganz gut geklappt, von der Menge her ca 100-140g. Ich habe sie nie gezwung ...
Liebe Frau Simon, Ich hatte am 10.1. die Frage „Brei löst weinen aus“ gestellt und Sie hatten mich in Ihrer Antwort aufgefordert, zu berichten wie es weitergegangen ist. Zunächst aber vielen Dank für Ihre Antwort, Sie haben mir damit sehr geholfen. In den letzten Wochen haben wir verschiedene Phasen erlebt, zunächst wurde der Mittagsbrei wied ...
Liebe Frau Simon, meine Tochter, 9 1/2 Monate alt, bekommt sowohl selbstgekochten Brei als auch Hipp-Gläschen. Ich koche den Brei mithilfe des Dampfgarers und Mixers von Avent morgens immer frisch. Bisher habe ich es dann so gemacht, dass ich den heißen Brei in den Avent-Aufbewahrungsbecher gefüllt, kurz ohne Deckel abkühlen gelassen und ...
Hallo, Ichs hatte während einer Brustentzündung auch mit Mundsoor bei meinem Baby zu kämpfen. Ich habe mich entschieden die Brustentzündung durch das Abpumpen zu behandeln, da die Stillabstände schon so super waren. Nach 3 Tagen war die Entzündung weg :) Da die Milch auch von Mundsoor „versäucht“ ist würde ich gerne wissen, ob wir es trotzdem be ...
Hallo Katrin! Mein Sohn ist fast 2 Monate alt und bekommt Pre Ha Milch. Stimmt es das man diese nach Bedarf geben kann? Da höre ich auch mehrere Meinungen. Er trinkt meist 780-850 ml in 24 h. Er wiegt 4750 Gramm, Geburtsgewicht 3100, und nach Hause sind wir mit 2980. 5 Wochen habe ich teilgestillt und zugefüttert. Gibt es eine Menge die problematis ...
Hallo, Darf ich für einen Gute Nacht Brei oder einen Brei den man nur mit Wasser anrühren muss, das abkochte stille Mineralwasser verwenden, das ich auch für die Fläschchen benutze? Ich würde das stille Mineralwasser dann erwärmen auf die gewünschte weise nach Anleitung. Oder würde es reichen, wenn ich das Mineralwasser nur erwärme und nicht gl ...
Hallo, ich bin sehr verzweifelt. Mein Baby ist drei Monate und dass ich nachts im Liegen stille, führt leider dazu, dass sie superviel Milch in den Atemwegen hat und dadurch so stark röchelt, dass sie sehr lange zum wiedereinschlafen braucht und sich stundenlang windet und das Köpfchen hin- und herwirft. Erkältet ist sie nicht. Halb im Sitzen stil ...
Hallo, Heute ist uns ein Malheur der Extraklasse passiert. Wir haben vor ca. 5 Tagen eingefrorene Muttermilch aus Versehen beim Gefrierschrank ausräumen aufgetaut und wollten diese heute zum baden verwenden. Erst während dem badevorgang haben wir einen fischigen Geruch festgestellt, da war das Gesicht etc schon damit gewaschen. Bestimmt hat uns ...