ViktorijaBez
Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, Unser Sohn ist 3 geworden und hat seit der Beikost eine Milcheiweißallergie. Er hat von Anfang an auf kleinste Mengen von Milchprodukten mit Nesselsucht, Juckreiz und laufender Nase reagiert. In Absprache mit der Kinderärztin haben wir nichts mehr ausprobiert, Bluttest im Alter von 1,5 Jahren war bei Klasse 1. Vor 3 Monaten hatten wir einen Provokationstest im Kinderkrankenhaus, unser Sohn hat leider bereits bei der zweiten Gabe mit den ersten Anaphylaxie Anzeichen reagiert (Schwitzen, Husten, Nesselsucht, Kribbeln im Mund und "komischer" Zustand) und hat eine Minute später alle nötigen Medikamente bekommen. Jetzt haben wir die Blutergebnisse aus dem Krankenhaus bekommen. Laut Blut hat er keine Allergie, Klasse 0 ( Wert 0,31). Wie kann das sein dass Provokationstest und Blutergebnisse so unterschiedlich ausfallen? Mit freundlichen Grüßen
Diese Konstellation gibt es, ist aber selten. In jedem Fall ist die Kuhmilchallergie sicher und erfordert für weitere 1-2 Jahre eine milcheiweiß-freie Diät. Bei niedrigen IgE-Antikörpern darf man bezüglich einer frühzeitigen Toleranz-Entwicklung optimistisch sein. Ihr Sohn sollte irgendwann wieder milchhaltige Speisen vertragen. Gruß, Ulrich Wahn
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Prof.Dr.Wahn, sie kennen unsere Geschichte ja und seit der Antibiotikabehandlung von 8 Wochen wegen der PBB ist sein Asthma deutlich besser. Er hat ja leider auch Nahrungsmittelallergien. Wir waren vor 2 Wochen in einem Restaurant auf einer Kommumion. Es war eigentlich alles besprochen vorher aber er hat leider trotzdem reagiert. ...
Sehr geehrter Prof. Wahn, meine 8 jährige Tochter hat nach Kontakt mit einem Kater mit Gesichtsschwellung, Rhinitis und pfeifendem Husten reagiert. Zuvor die Wochen hatte sie schon einmal Kontakt mit einer Katze gehabt bei der die Reaktion ausser einem Niesen recht symptomarm war. Beim Kinderarzt wurde per Blutuntersuchung die Allergie festgeste ...
Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, morgen haben wir einen Termin bei unserem Kinderarzt wegen dem Verdacht auf eine Milcheiweißallergie (Haut und Blähungen). Ich hatte nun 3 Wochen Milchprodukte weggelassen und es wurde besser. Nun bekommt mein Sohn (3 1/2 Jahre), seit gestern wieder Milchprodukte, weil mir eingefallen ist, dass dies vielleicht nötig ...
Lieber Professor Wahn, wenn ich mich richtig belesen habe, scheint es verschiedene Formen von Milcheiweißunverträglichkeiten zu geben, zum einen die Milchallergie und zum anderen die Unverträglichkeit aufgrund von fehlenden Enzymen zum Aufspalten der Eiweiße. Benötigt man je nach Unverträglichkeit eine unterschiedliche Diagnostik? Kann man die fe ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Wahn, unser 16 Monate altes Kind hat seit kurz nach der Geburt Probleme mit Verstopfungen und Blähungen. Nun hat unser Kinderarzt Milcheiweißallergie in den Raum geworfen. Wir meiden jetzt seit fast einer Woche Milchprodukte. Wie lange sollte es getestet werden bis Erfolge da sind? Die Verstopfungen treten trotzde ...