Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Milcheiweißallergie

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Milcheiweißallergie

lena567

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, morgen haben wir einen Termin bei unserem Kinderarzt wegen dem Verdacht auf eine Milcheiweißallergie (Haut und Blähungen). Ich hatte nun 3 Wochen Milchprodukte weggelassen und es wurde besser. Nun bekommt mein Sohn (3 1/2 Jahre), seit gestern wieder Milchprodukte, weil mir eingefallen ist, dass dies vielleicht nötig ist, falls ein Bluttest gemacht wird. Nun habe ich noch ein paar Fragen (sonst müsste ich ja ggf. den morgigen Arzttermin verschieben) 1. Würde es für einen Bluttest reichen, wenn er erst seit 48 Stunden wieder Milch zu sich nimmt? 2. Da es sich aber, falls überhaupt, wahrscheinlich ja eher um einen Typ IV handelt, ist eine Blutuntersuchung dann überhaupt notwendig? Kann der Spättyp überhaupt anhand der Blutwerte erkannt werden? 3. Kann sich, durch eine milchfreie Ernährung, auch der Spättyp "verwachsen" oder ist das nur möglich bei dem Soforttyp? Ich danke Ihnen im Voraus. Viele Grüße Lena


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Der Bluttest (IgE-Antikörper) ist richtig und wichtig, auch, wenn vorübergehend kaum Milch gegeben wurde.. Sie sollten ihn machen lassen. Danach wird man besser über etwaige gezielte Provokationen und eventuelle Diäten entscheiden können. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Professor Wahn, wenn ich mich richtig belesen habe, scheint es verschiedene Formen von Milcheiweißunverträglichkeiten zu geben, zum einen die Milchallergie und zum anderen die Unverträglichkeit aufgrund von fehlenden Enzymen zum Aufspalten der Eiweiße. Benötigt man je nach Unverträglichkeit eine unterschiedliche Diagnostik? Kann man die fe ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Wahn, unser 16 Monate altes Kind hat seit kurz nach der Geburt Probleme mit Verstopfungen und Blähungen. Nun hat unser Kinderarzt Milcheiweißallergie in den Raum geworfen. Wir meiden jetzt seit fast einer Woche Milchprodukte. Wie lange sollte es getestet werden bis Erfolge da sind? Die Verstopfungen treten trotzde ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, Unser Sohn ist 3 geworden und hat seit der Beikost eine Milcheiweißallergie. Er hat von Anfang an auf kleinste Mengen von Milchprodukten mit Nesselsucht, Juckreiz und laufender Nase reagiert. In Absprache mit der Kinderärztin haben wir nichts mehr ausprobiert, Bluttest im Alter von 1,5 Jahren war bei Klasse 1. Vor 3 Mo ...