Zwillinge und Drillinge

Forum Zwillinge und Drillinge

Fläschchen vorbereiten?

Thema: Fläschchen vorbereiten?

Kann ich meine Fläschchen die ich über den ganzen Tag brauche auch am Morgen vorbereiten also sprich pro Kind 4 Stück? Oder soll man das eher nicht machen. Hätte weniger Stress, Kinder schreien und 2 Flaschen vorbereiten, abkühlen, usw. Was meint ihr?

Mitglied inaktiv - 29.06.2011, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal bei "Wasser für Babynahrung???????????????????"-ein paar Themen untendrunter. Vorbereiten kannst du sie nicht. Es ist ja Milch, die auch schlecht wird. Ich glaube, man darf sie max. 2 Stunden warm halten. Würd ich aber nur für unterwegs machen, wenn dus da nicht frisch anrühren kannst. LG

Mitglied inaktiv - 29.06.2011, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Wie unten schon geschrieben habe ich immer das Wasser im Wasserkocher gekocht. Habe es dann in Thermoflasche gefüllt. Entweder war es dann passend, oder ich hab es noch kurz in die Mikrowelle gestellt. Ich hatte zwei Thermosflaschen, eine habe ich Mittags befüllt, dann war es passend für Nachts und eine habe ich Abends befüllt, dann war es passend für Morgens. LG

von Missy83 am 29.06.2011, 14:18



Antwort auf Beitrag von Missy83

Also, ich verstehe es jetzt so, dass Du die Fläschchen komplett fertig "anrühren" möchtest und dann im Kühlschrank bis zum Verzehr lagern möchtest. Mmh, ich persönlich habe immer frisch Wasser abgekocht und dann frisch angerührt. (aber auch erst später, da ich lange gestillt hatte - und da entfällt das ja GsD) Aber im zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass das nicht so ideal sein soll, weil die Milch dann schlecht werden kann etc. Aber im KH (meine Zwillis sind Frühchen und lagen 7 Wochen auf der Neo) haben die für jedes Kind auch den Milchvorrat für den Tag im Kühlschrank gelagert und dann für die jeweilige Mahlzeit warm gemacht. Die meisten Kinder haben zwar Mumi bekommen, und die kann man ja im Kühlschrank lagern, aber eben nicht alle Kinder. Und ich habe dort keine Schwester gesehen, die die Flasche frisch angerührt hat. Also, müssen die Schwestern die fertig angerührten Flaschen auch gelagert haben, um sie dann für die Mahlzeit aufzuwärmen. Warum die es im KH machen, und man als Mama nicht machen sollte - keine Ahnung. Vielleicht hast Du ja eine Hebamme, die Du noch mal fragen kannst, bzw. den KiA? LG Andrea

von Sep_Mama am 29.06.2011, 14:44



Antwort auf Beitrag von Sep_Mama

Würde ich auch nicht machen. Koche dir doch Wasser ab und lasse das auskühlen. Dann machst du dir eine Thermoskanne mit frisch abgekochtem heißen Wasser und eine mit abgekochtem kalten Wasser. Dann kannst du die Fläschschen erstmal mit heißem Wasser zubereiten und dann mit kaltem aufgießen und musst sie evtl. nicht mehr so lang abkühlen. Im Kh haben sie soweit ich weiß bereits fertige Milch aus Tetrapacks die dann nur noch erwärmt werden muss. Lg

von Julia+3 am 29.06.2011, 19:56



Antwort auf Beitrag von Julia+3

Habe ich vor fast 20 Jahren immer so gemacht, morgens die ganze Batterie angerührt und im Kühlschrank gelagert, normale Kuhmilch lagert man ja auch im Kühlschrank oder abgepumpte Muttermilch. Für mich war das bei 6 Kindern eine unglaubliche Erleichterung und Zeitersparnis.

von mutti6 am 30.06.2011, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gehör hier eigentlich nicht her, habe 2 unter 2. Ich koche immer Wasser ab und hab dann einen Wasserkocher, bei dem ich die Temperatur einstellen kann und auf halten gehe. Das Gerät erwärmt das Wasser dann bei Unterschreitung der Temperatur automatisch. Das bedeutet, ich hab immer die richtige Temperatur und muss nur noch Wasser und Pulver ins Fläschchen geben und kann dann gleich losfüttern.

von ManuelaKE am 29.06.2011, 19:59



Antwort auf Beitrag von ManuelaKE

Das milchpulver kannst du schonmal für den ganzen tag vorbereiten und in diese portionierer machen. Zum wasser wurde hier und unten schon einiges aufgezählt. Man darf aus hygienisches gründen die milch nicht den ganzen tag fertig lagern, sie ist ein wunderbarer nährboden für keime! In den kliniken wird die milch nicht angerührt und aufbewahrt, sondern die haben schon fertige nahrungen ohne pulver! Lg lisa

von lizim am 29.06.2011, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich koche mir jeden morgen 2-3 Thermoskannen Wasser und noch 2-3 Große Fläschen mit gekochtem Wasser zum abkühlen. Dann mach ich mir in diese Pulverportionierer die menge Pulver für die Mahlzeiten. Die Flaschen mit Sauger usw... stelle ich mit dazu und so habe ich in 2 Minuten zwei fläschen fertig. Nur Wasser so michen das die temp. gut ist Pulver rein Schütteln fertig... So habe hatte ich keinen stress. lg

von Pivo am 29.06.2011, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Hebamme meinte damals, daß man die Milch fertig machen kann und dann 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren darf ( so wird es auch im Krankenhaus gemacht, meine Frühchen haben die dort schon bekommen). Allerdings kann ich Dir sagen, daß das Warmmachen auch gefühlte 10 Stunden dauert, wenn die zwei schreien. Als ich ein bischen versierter war, habe ich dann auch immer abgekochtes kaltes in einer Thermoskanne und abgekochtes heißes in einer andern gehabt und dann immer frisch angerührt, ging deutlich schneller und man mußte nichts wegschmeissen, wenn die beiden mal keinen großen Hunger hatten. PS: die Kühlschrankgeschichte haben sie auch überlebt und heute sind sie schon 4 Jahre alt :-)

von Yvonne76 am 29.06.2011, 22:31



Antwort auf Beitrag von Yvonne76

ist net böse gemeint

von Pivo am 29.06.2011, 22:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hey! Ich denke, dau hast jetzt jede Menge Tips bekommen. Probier einfach aus, was gut flür dich ist. Jeder hat halt eine eigene Technik. Aber Fläschchen schon fertig mit Pulver, würde ich abraten. LG

von Missy83 am 30.06.2011, 09:00



Antwort auf Beitrag von Missy83

hallo, wir haben die flaschen halb mit kaltes abgekochtes wasser (oder volvic) aufgefüllt und verschlossen stehen gelassen. dann musste man nur noch warmes wasser dazu machen und die milch war in proportionierer schon vorbereitet. ging super schnell. vlg

von animami am 30.06.2011, 15:38



Antwort auf Beitrag von animami

Hallo, die Idee mit den Thermosflaschen hat eine Bekannte (auch Zwillinge) von uns gemacht und ist auch gut damit verfahren. Wir hatten eine ganz andere, die auch gut funktionierte. Wir haben Wasser abgekocht in große Flaschen getan und dann ab ich den Flaschenwärmer. Nach 3 Stunden war dies meistens auf die richtige Temperatur runter gewärmt und man brauchte nur noch das Wasser in die Trinkflaschen geben, Pulver dazu und fertig. Sind damit super gefahren und hatten acuh keine Zeit Probleme oder dergleichen.

Mitglied inaktiv - 30.06.2011, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe immer Wasser abgekocht und dann fertig portioniert 210 ml in je einen Babykostwärmer gestellt. So hatte ich dann das Wasser immer in der richtigen Themperatur und das Pulver war dann auch kein großes Drama mehr...

von Zwillingsmäuse am 08.07.2011, 20:55