Elternforum Überlastung

Wiedereinstieg oder noch ein Kind oder Pause

Wiedereinstieg oder noch ein Kind oder Pause

Marishka

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe seit Wochen ein Gedankenkarussel und hoffe dass ich hier wertvolle Anregungen bekomme. Wir sind vor zwei Monaten 300 km zurück zu meiner Familie gezogen damit die Kinder mit Familie aufwachsen können und haben gleich für beide 3,5 und 1,5 einen Kita Platz in einer tollen Einrichtung bekommen. Der große ist sehr schnell eingewöhnt und der Kleine beginnt in drei Wochen. Wir haben ein Haus gekauft und müssen noch viel renovieren was ins Geld geht und mich auch stresst. Die letzten vier Jahre war ich zuhause und alleine für die Kinder verantwortlich so gut wie ohne Hilfe. Ich bin richtig fertig und ausgelaugt, energielos und habe keine Motivation für Hobbies oder Freunde oder Sport. Anfang des Jahres ist meine Mutter gestorben was mich sehr sehr mitnimmt noch immer. Ich weiß gar nicht wie ich das verarbeiten soll. Eigentlich wollte ich noch ein drittes Kind aber real gesehen fehlt mir die Kraft und ich finde das erste Babyjahr ist der absolute Horror. Bereits beim zweiten Kind, das ich mir gewünscht habe, bin ich beim positiven Test so unglücklich gewesen und habe gezweifelt ob es das richtige ist aber jetzt bin ich so froh dass ich diesen Schatz habe. Soll ich das nochmal durchziehen und durch powern ? Wenn dann jetzt weil der Altersabstand dann stimmt. Allerdings wäre ich dann 7 Jahre aus dem Job raus und habe jetzt schon Angst wieder eine stelle zu finden. Ich möchte das Kind nicht unter zwei jahre in Betreuung geben. Würde ich jetzt schwanger werden dann bliebe K2 noch ein Jahr daheim. Ich habe parallel nach Stellen geschaut weil ich nach vier Jahren Auszeit Angst habe mich nimmt keiner mehr. Habe mich auf zwei Stellen beworben und wurde auch eingeladen, eine wurde mir angeboten. Ich könnte direkt da weitermachen wo ich vor vier Jahren beruflich aufgehört habe. Aber soll bald anfangen, dabei will ich erst die Eingewöhnung des Kleinen in Ruhe machen. Und eigentlich will ich nach vier Jahren 24/7 Kinderzeit auch mal Pause haben und Zeit für mich. Wenn ich direkt wieder einsteige bin ich direkt im Hamsterrad. Die Stelle ist wirklich sehr attraktiv und ich weiß nicht ob ich mich ein Angebot mit solchen Konditionen bekomme. Ich bin noch bei meinem alten Arbeitgeber in Elternzeit und könnte auch versuchen hier eine Stelle zu finden. Es ist eine große Firma. Ich denke auch wenn ich jetzt einfach eine Pause mache dann falle ich in einen luftleeren Raum. Ich weiß gar nicht was ich mit mir und der Zeit dann anfangen soll. Ich kann einfach gerade keine Entscheidung treffen und weiß nicht wie ich mich sortieren soll. War auch schon bei einer Beratung und habe da nur eine Stunde geweint weil ich mich so belastet fühle. Mein Mann unterstütz mich egal wie ich mich entscheide. Eigentlich können wir auch von seinem Gehalt leben.


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marishka

Hallo, meine ersten Gedanken: Kind 3: Du willst gern ein drittes Kind, weil "der Altersabstand stimmt". Das ist zwar ein Argument, aber angesichts der Tatsache, dass du scheinbar sehr gestresst bist und mit 2 Kindern, Umzug, Hausrenovierung, Tod deiner Mutter einiges hinter dir hast, vielleicht nicht der beste Zeitpunkt, zumal du dann auch gleich wieder unter Stress gerätst, wenn du an das "verflixte 1. Babyjahr" denkst. Warum soll Kind 2 länger zu Hause bleiben, wenn Kind 3 kommt? Wenn die beiden älteren Kinder in der Kita sind, kannst du dich um Kind 3 kümmern bzw. während der Schwangerschaft mal Zeit für dich genießen. Und warum hat dein Mann dich nicht mehr unterstützt? Wie steht er zu dem 3. Kind? Will er es auch, will er es jetzt oder überlässt er die Entscheidung komplett dir? Job: Du bist noch in Elternzeit. Du bist gestresst und ausgelaugt. Fraglich, ob es gut wäre, wenn du jetzt auch noch einen (neuen) Job anfängst. Das wäre eine zusätzliche Belastung, der du vielleicht nicht gewachsen bist. Grundsätzlich glaube ich nicht, dass du wegen längerer Elternzeit den Anschluss verpasst oder schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt hast. Kommt natürlich auf den Job an, aber Müttern spricht man ja sogenannte "Soft skills" zu, was also auch ein Vorteil sein kann. Und selbst eine nicht allzu lange Pause könntest du noch gut "verkaufen". Du selbst befürchtest aber, dass du nicht weißt, was du mit der Zeit anfangen sollst, wenn du mal "nichts" machst. Ich habe den Eindruck, dass du dir den Stress selber machst (kenne ich auch gut von mir selbst) und an allen Ecken und Kanten parat stehen willst. Vielleicht gehst du die Sache auch zu verkopft an. Grundsätzlich hast du ja von außen gar nicht so großen Druck, du müsstest nicht sofort wieder arbeiten gehen und ein drittes Kind musst du auch nicht unbedingt jetzt bekommen. Versuche auch mal, dich in verschiedene Szenarien reinzudenken. Z.B. wie es in absehbarer Zeit mit 3. Kind oder alternativ ohne 3. Kind, aber mit Job, oder aber mit Job und 3. Kind sein würde. Und was wäre an einem anderen Altersabstand so schlimm? Das könnte ja auch Vorteile haben. Liebe Grüße Anja


Marishka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

Liebe Anja, erstmals vielen Dank fürs Lesen, mein Text war ja doch ziemlich lang. Du hast Recht dass ich mir selber viel Druck mache und an allen Fronten abliefern will. Ich denke es ist nicht der richtige Zeitpunkt für ein drittes Kind, wenn die beiden erst richtig eingewöhnt sind und ich wieder Kraft tanken kann kommt der Wunsch nach dem dritten vielleicht zurück. Jetzt ist es mehr ein Kopfwunsch. Die beiden sind toll zusammen und spielen viel zusammen. Bei einem großen Altersabstand habe ich Angst ein Einzelkind zu haben. Mein Mann steht neutral zum dritten Kind. Wenn ich unbedingt eins möchte zieht er mit. Aber er ist auch zufrieden wenn es bleibt wie es ist. Auch den Job werde ich erstmal absagen. Das fällt mir schwer aber es löst nur Stress aus daran zu denken wie ich zeitlich alles unter einen Hut bekommen soll. Ich glaube im Großen und Ganzen fehlt mir einfach Unterstützung. Meine Mama hat viel mit den Kindern gemacht und auch gerne. Das hat den Kindern richtig gut getan. Mein Mann arbeitet Vollzeit und unterstützt mich mit Haushalt, versorgt auch die Kinder. Da kann ich mich eigentlich nicht beschweren.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marishka

Huhu, versuche mal, Dein Posting mit den Augen eines anderen zu lesen. Dann wirst Du bemerken, wir befremdlich es ist. - Du zählst in verzweifeltem Tonfall zahllose Gründe auf, warum Du auf gar keinen Fall ein weiteres Kind bekommen möchtest. - Du schreibst im Rechtfertigungs-Modus. So als ob irgendjemand Dich dazu drängt, ein Kind zu bekommen, Du aber erklären musst, warum das nicht geht. - Du postest im Forum „Überlastung“. - Du schreibst kein einziges Mal mit auch nur einem Sterbenswort, dass Du überhaupt Kinderwunsch hast oder ein weiteres Baby möchtest. Was ist da los? Warum glaubst Du, ein weiteres Kind bekommen zu müssen? Kann es sein, dass das eher eine alte Erwartung an Dich selbst von früher ist? Etwas, das Du früher mal wolltest, das aber längst nicht mehr aktuell ist? Schatz, ganz ehrlich: Warum suchst Du Dir nicht lieber konkrete Entlastung JETZT. Es ist Dir doch jetzt schon alles zuviel, und das kann man auch verstehen. Zwei kleine Kinder zu haben, einen Hausbau, einen Umzug - all das ist irre, irre anstrengend. Nimm Dir eine Putzfrau, komm erstmal wieder richtig in Deinem Leben an. Tu, wozu Du Lust hast (Job, schöne Hobbys). Und trau Dich, die Idee vom weiteren Kind einfach jetzt loszulassen. Vielleicht kommt der Kinderwunsch nochmal, vielleicht auch nicht. Es gibt nicht den „richtigen“ Altersabstand. Meine Kinder sind knapp 7 Jahre auseinander und profitieren sehr davon. Man hat viel weniger Streitereien oder Eifersucht. Meine eigene Schwester ist sogar 14 Jahre jünger als ich, und wir verstehen uns wunderbar. LG


Schmetterling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marishka

Job mit den guten Konditionen annehmen und schauen wie sich alles weiterentwickelt.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marishka

Hm, einerseits schreibst du, dass du so gestresst bist und gerne mal Pause und Zeit für dich hättest, andererseits schreibst du, dass du nicht wüsstest was du mit deiner freien Zeit anfangen sollst.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marishka

Dieser Satz von dir:....Ich denke auch wenn ich jetzt einfach eine Pause mache dann falle ich in einen luftleeren Raum. Ich weiß gar nicht was ich mit mir und der Zeit dann anfangen soll.... lässt bei mir bereits die Alarmglocken läuten. Ist ein Zeichen von starken Stress und Überlastung. Mit dem allen was du aufzählst hast du unglaublich viel Stress, egal ob wirklich real oder von dir selbst hochgeschaukelt. Du willst es anderen Recht machen und ja nicht enttäuschen. Aber das ist ein Fehler. NImm dir unbedingt Pausen wo du wirklich nichts machst. So was wie ab auf die Couch dir angenehme leise Musik an und nur zuhören. Sollten deine Gedanken um noch zu erledigenden Arbeiten/Aufgaben kreisen (passiert mir leider auch viel zu oft) nimm fremdsprachige Musik und versuche beim Zuhören zu übersetzen. Das blendet vorüber gehend das nervige Gedankenkarusell aus. Wenn du merkst du wirst ruhiger, Übersetzungsmodus abschalten und nur genießen. Oder vielleicht im Garten auf die Hollywoodschaukel/Liegestuhl/Decke etc und die Umgebungsgeräuschen/Tiere/Vögel/Wind etc. lauschen. Du musst es schaffen dir unbedingt Ruheoasen zu erschaffen zum Abschalten/Energie tanken. Ich bin froh das mein Partner jeden Sonntag vormittag, nach dem Frühstück, bis zum Mittag mit unseren Sohn 4 J. auf Spielplatztour geht/fährt. Anfangs hatte ich da angefangen wie wild zu putzen und zu machen. Jetzt setze ich mich mit einer Tasse Milchkaffee auf den Balkon um entspannt ein Buch zu lesen (komme sonst nicht dazu, aber bin ein leidenschaftlicher Bücherwurm). Die katzen setzen sich dann noch ruhig zu mir (eine auf den Schoss und der Andere an meine Seite gedrückt) und schnurren mich regelrecht ruhiger. Diese ruhige Ich-Zeit ätte ich gern täglich geht aber nicht.