Elternforum Überlastung

Wie kann man das Ganze diplomatisch lösen?

Wie kann man das Ganze diplomatisch lösen?

LilaLaune123

Beitrag melden

Vielleicht hat jemand von euch ein paar Tipps für uns, wie man die folgende Situation verbessern könnte: Meine Schwiegereltern sind inzwischen Rentner. Mein Schwiegervater sucht sich daher nun Zuhause ständig neue Projekte, was wir eigentlich gut finden. Das Problem ist allerdings, das er keines seiner Vorhaben alleine umsetzen will, sondern immer möchte, dass mein Mann und sein Schwiegersohn das Ganze gemeinsam mit ihm machen. Er selbst ist in einem Mehrgenerationenhaus groß geworden, wo es eben üblich war, dass alles von der ganzen Familie gemacht wurde. Nun sind mein Mann und seine Schwester allerdings schon seit Jahren ausgezogen und haben eigene Familien. Mein Schwiegervater ruft dennoch ganz selbstverständlich regelmäßig an und erwartet, dass alle anderen alles stehen und liegen lassen, um ihm zu helfen, auch wenn es sich nur um Hobbys handelt. Mal möchte er gärtnern und dafür mit den beiden zwei neue Hochbeete bauen. Kaum sind die Hochbeete fertig, möchte er einen Teich ausgehoben haben. Dann muss ganz dringend die Garage von innen neu gestrichen werden... Diese Woche rief er nun an und möchte neuen Fußboden in seinem Hobbyraum verlegen. Mein Mann und ich haben selbst ein Haus, haben zwei kleine Kinder und gehen beide arbeiten. Seiner Schwester und Ihrem Mann geht es ähnlich. Daher kann das Ganze nicht ewig so weiter gehen, da zwangsläufig bei uns alles "liegen bleibt" und auch die Kinder zu kurz kommen. Mein Mann und seine Schwester haben bereits versucht mit ihrem Vater zu reden und ihm erklärt, dass wir aktuell einfach nicht ständig Zeit haben. Allerdings hat er es nicht gut aufgenommen und hat seine schlechte Laune dann an meiner Schwiegermutter ausgelassen, die wiederum mehrmals bei meinem Mann angerufen und ihm ein schlechtes Gewissen gemacht hat, bis er zugesagt hat wieder zu kommen. Nun überlege ich, wie man das Ganze diplomatisch lösen könnte. Wir wollen keine Streit mit den Großeltern. Andererseits haben und wollen wir eben auch ein eigenes Leben. Mein Vorschlag war, dass mein Mann zumindest unseren Großen (5) ab und an mitnimmt, wenn er zu den Großeltern fährt. So könnte er dann vielleicht ein bisschen "mithelfen" oder eben etwas mit seiner Oma machen. Allerdings waren meine Schwiegereltern davon auch wenig begeistert, sodass wir das nur einmal gemacht haben. (Allgemein sind ihnen ihre Enkelkinder noch zu jung, um etwas mit ihnen anfangen zu können.)


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Ihn ganz dezent mit anderen Senioren zusammen bringen? Oder sogar ein Aushang machen?


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Ich würde das so diplomatisch Lösen : Da bei Eurem und dem Haus der Tochter ja auch immer mal Arbeiten anfallen : es reihum gearbeitet. Nun war Schwiegervater dran , jetzt seid Ihr oder die Schwester dran mit gemeinsamer Aktion. Auch wenn es nun nicht sooo dringend wäre ( bestimmt wollt Ihr auch mal etwas renovieren oder verändern) -ich würde da gleiches Recht für alle einfordern - nett natürlich . Dann bleibt weniger liegen bei Euch Familien , ggf darf Grossmutter dann mit zum Kinderhüten kommen oder eben mit auf den Spielplatz , damit die Kinder aus dem Weg sind.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Hallo, Auf die harmonische Tour wirst du dieses Problem meiner Meinung nach nicht lösen. Ihr zwei Familien solltet euch absprechen und euch einig sein. Ihr müsst nochmals mit dem Vater / Schwiegervater reden. Und zwar offen. Ihr seid alles erwachsene Menschen, man kann doch über alles reden. Ich habe das Gefühl, als ob dein Mann und seine Schwester sich immer noch in der Kinderrolle befinden Aber beide sind erwachsen und haben eigene Familien. Man darf ruhig auch eine andere Meinung als die Eltern haben und dann aber auch dazu stehen. Der Vater / Schwiegervater hört sich sehr rechthaberisch an und hat anscheinend auch noch nicht realisiert, dass er es mit erwachsenen Menschen zu tun hat Dass er seine schlechte Laune an seiner Frau auslässt ... Ist eine sehr unschöne Charaktereigenschaft und sicher über Jahrzehnte zwischen beiden eingespieltes Verhalten. Im Endeffekt ist die Mutter Erfüllungsgehilfin von "Papis" Willen Ihr werdet ganz schön manipuliert von den beiden, merkt ihr das? Redet Mal offen, das geht ja auch nett. Sicher ist der Vater dann wieder sauer, Mutti soll euch wieder rumkriegen. Ihr kennt das ja. Aber was soll schon passieren? Ihr seid erwachsen und ich denke nicht, dass die Schwiegis zu euch den Kontakt abbrechen. Schmollen ja - bestimmt sogar Das müsst ihr Mal aushalten Aber das wäre mir mein eigenes Familienleben wert LG Streuselchen


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Hallo, naja, ich finde „Diplomatie“ da nicht so erfolgversprechend, weil Dein Schwiegervater ja durchaus dominant ist. Solche Menschen verstehen zarte Andeutungen und Entgegenkommen nicht so gut. Sie brauchen klare Ansagen, denn damit können sie - nach etwas Gemotze und Gegrummel - viel besser umgehen. Natürlich ist es der Job Deines Mannes, hier einfach freundlich, aber glasklar Nein zu sagen. Das kannst Du nicht für ihn lösen. Du kannst aber auf ihn einwirken und ihm klarmachen, dass SEINE kleine Familie, nämlich Du und die Kinder, jetzt an absolut erster Stelle kommen. Setze Dich hier ruhig durch. Dein Mann muss seinen Vater dann beim nächsten Anliegen freundlich sagen: „Das geht leider nicht. Ich habe viel Arbeit und in meiner wenigen Freizeit braucht mich meine eigene Familie. Das verstehst du sicher!“ Fertig. Klar schmollt und grätzt der Schwiegervater dann ein bisschen, aber das macht nichts, er wird‘s überleben. Dein Mann sollte auch nicht lange erklären, sich nicht rechtfertigen, den Vater nicht überzeugen. Sondern immer wieder freundlich wiederholen: „Meine eigene Familie braucht mich.“ Das reicht. Hier geht‘s also letztlich um zwei Dinge: Dein Mann muss jetzt lernen, sich vom Vater und seinen Wünschen besser abzugrenzen. Ein erwachsener Mann muss das schaffen, es ist wichtig und gehört dazu. Das zweite Thema ist, dass Dein Mann erkennt, dass Du und die Kinder Anspruch darauf hat, dass er die Wochenenden usw. mit Euch verbringt und nicht mit den Eltern. Wenn man Vater wird, muss man sich von zu Hause abnabeln. Man ist dann nicht mehr in erster Linie Sohn, sondern in erster Linie Partner und selbst Vater. Solange Dein Mann das nicht erkennt, wirst Du nicht viel machen können. Ich würde hier aber ein sehr klares Gespräch mit ihm führen. Auf Gemurkse und Scheinlösungen, wie dass er die Kinder mitnimmt zu den Eltern, würde ich nicht setzen, das ist Larifari und keine echte Lösung. Als ersten Lernschritt könnte er aber vielleicht dem Vater sagen: Ich habe genau zwei Stunden Zeit. Danach brauchen mich meine Kinder. Das geht natürlich nur, wenn er dann nach zwei Stunden auch wirklich den Spaten fallenlässt und geht. Da ihm das vermutlich schwer fällt (er konnte sich ja auch bisher nicht behaupten), würde ich lieber einen klaren Strich ziehen und gar keine Heimwerkertätigkeiten mehr übernehmen. LG


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Hi, eurem Schwiegervater ist offensichtlich langweilig. Ich würde ihn auch bitten Mal bei euch Projekte umzusetzen. Schade dass er mit dem 5 jährigen Enkel alleine nichts anfangen kann. Mein Vater kümmert sich oft um meinen vierjährigen Sohn seit er in Rente ist. Auch ein tolles Hobbie für Rentner sind ein Wohnmobil oder ein Hund, vielleicht könnt ihr ihm das schmackhaft machen :)


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Ich finde den Vorschlag mit dem Reihum-arbeiten sehr gut. Aber viel Hoffnung hätte ich nicht.... Der Schwiegervater muss damit klar kommen, dass die Kinder eben auch eigene Verpflichtungen haben. Und das sie noch berufstätig sind, vielleicht hat er da den Blick für verloren, wie knapp die Zeit dann ist.


LilaLaune123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Vielen Dank für eure Vorschläge und guten Tipps. Besonders die Idee "Reihum" mal bei allen zu arbeiten finde ich sehr gut. Das werde ich meinem Mann auf jeden Fall mal vorschlagen. Zwar bezweifle ich ein wenig, dass das auf die Dauer mit drei Familien ideal funktioniert, allerdings sieht mein Schwiegervater dadurch zumindest, dass auch bei uns und seiner Tochter noch einiges an den Wochenenden oder Feierabenden anfällt. Auch finde ich eure Vorschläge ihn für ein neues Hobby (wie z. B. Wohnmobil) zu begeistern auf jeden Fall einen Versuch wert.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Mal sagen... klar komme ich, wenn ich Zeit habe...Weiß aber nicht genau, wann das sein wird. Geht das nicht ??? Oder mal ganz deutlich klare Worte sprechen. Nett , aber verständlich.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Der Schwiegervater fragt ganz unbefangen nach Hilfe mit seinen Projekten. Ich würde genauso unbefangen antworten: "Tolles Projekt, schade dass ich dafür keine Zeit habe." "Das ist mir leider zu aufwendig. Aber wenn du willst, verabreden wir einen Gartentag im Herbst, wo ich komme und dir helfe, die Kübel reinzuholen." "Ich bewundere deine Energie in diesen Projekten. Leider bin ich da raus. Hoffentlich bin ich im Ruhestand so gesund wie du und habe dann so einen schönen Garten wie du." Du wirst den Mann nicht manipulieren können oder ändern. Aber Klartext könnte helfen. Klartext kannst du nur bringen, wenn du dich innerlich abgrenzt und kein schlechtes Gewissen hast, wenn du ehrlich deine Grenzen aufzeigst.