Tika23.
Wie findet Ihr am besten Entspannung? Bei mir funktioniert es immer gut, wenn ich mich draußen in der Natur bewege (wandern, radfahren). Sehr gut funktioniert auch, zu tanzen, am liebsten auf einem Konzert. Da fällt der Stress förmlich ab von mir. Sex ist auch nicht schlecht Habt Ihr noch andere Tipps?
Als ich in der Kur auf Fehmarn war, waren lange Spaziergänge allein am Strand in der winterlichen Einsamkeit mega entspannend.
Zu Hause, ohne Meer, laufe ich total ungern über die Feldwege spazieren...
Was noch?
Lesen.
Wenn keiner zu Hause ist, was viel zu selten vorkommt: Klavier spielen. Klappt sonst nicht, weil das Instrument im Wohnzimmer steht und mich da keiner in Ruhe lässt.
Ansonsten fehlen mir auch die Ideen oder die Möglichkeit zur Durchführung mangels Betreuungsmöglichkeiten bzw Kooperationsbereitschaft der Kids.
Manchmal basteln, Steine bemalen, aber das ist mir oft zu aufwändig mit herrichten und aufräumen. Stehen lassen kann ich es nirgends.
Häkeln von Zeit zu Zeit.
Zusammenfassend mach ich aber eigentlich viel viel viel zu wenig für mich.
Nach nem langen Tag mit Arbeit, Haushalt und Kindern bin ich abends viel zu kaputt für mehr als TV - Berieselung, wobei ich oft einschlafe und nicht mal nen Film für mich schaffe.
Seit heute bin ich für 1,5 Wochen mit Hörsturz krank geschrieben. Leider nicht der erste... Der Arzt meinte, ich soll mir in dieser Zeit Gedanken machen, was ich ändern kann
Spaßvogel, daran bin ich schon lange, finde nur keinen Ausweg.
Von daher kommt deine Umfrage grad zur richtigen Zeit.
Vielleicht ist da auch was für mich dabei.
LG Maliki
Hallo wandern, radfahren, schwimmen - falls ich genügend Zeit habe. Für kleine "Zwischeninseln" ist für mich immer Lesen o. Gymnastik mit Musik (meist vorm PC) eine MÖglichkeit, abends auch mal gerne etwas lustiges im Fernsehen o. ein schönes Gesellschaftsspiel. viele Grüße
Hallo,
bei mir tragen Sport, Natur, Musik, Lesen und nette Menschen am besten zur Entspannung bei.
Ich versuche auch bewusst, jeden Tag mindestens eine Sache davon auf meine To do-Liste zu setzen, ich bin regelmäßig an der frischen Luft, sonntags genieße ich den ersten Kaffee im Bett mit Buch, wenn ich zwischendurch kurz Zeit habe, nehme ich ein Instrument in die Hand (oder singe laut zur Musik aus dem Radio - gerne im Auto, da hört mich keiner ) und 2-3 x die Woche steht Sport auf dem Programm (wobei das nicht immer so oft klappt). Und nette Menschen treffe ich auch regelmäßig.
Ich merke immer sehr deutlich, wenn mir die Entspannung fehlt, ich neige dazu, mich selbst zu stressen, deshalb ist Entspannung zum Tagesordnungspunkt geworden.
LG
Anja
Hört sich gut an! Was machen deine Kids so lange? Lassen die dich in Ruhe oder sind die da nicht zu Hause? LG Maliki
Hallo,
meine Kinder sind ja inzwischen schon älter, die sind ganz froh, wenn ich nicht ständig um sie herumglucke Sonntags schlafen sie eh länger als ich, da kann ich also gemütlich im Bett lesen und mit einem Kaffee den Tag begrüßen.
Früher war das zeitlich nicht drin, zumal meine Kinder lange Zeit einen sehr trainingsintensiven Sport betrieben haben, dadurch war ich aber immerhin häufig an der frischen Luft.
Allerdings ist es ja auch manchmal so, dass man einfach müde und kaputt ist und sich einfach nicht mehr aufraffen kann, etwas für sich zu tun, nachdem man so viel für alle anderen getan hat. Das geht mir auch heute noch so, dass das Sofa dann der bessere Freund ist als das Sportgerät
LG
Anja
Ich finde die aufgezählten Aktivitäten sind eher was für Leute die kaum Stress haben. Denn dafür braucht man betreuungsmöglichkeiten. Und ich finde wie anja sagt, zu vielem fehlt dann einfach der antrieb, auch zum Sex. Ich finde gegen Stress hilft vor allem ein Umfeld welches zur Entlastung beiträgt, in 1.Linie ein Partner, der ordentlichen mit anpackt. Bei uns bleibt fast alles an mit hängen und ich merke wie ich schon viele Termine durcheinander bringe bzw verpeile. Als Wohltat empfinde ich einen Tag in der saunalandschaft. Sport mache ich auch, erzeugt aber im Grunde auch wieder stress das noch mit einzutakten.
Jemand der mir zu hört. Ich muss von meinem Stress erzählen können, mir den Frust raus reden können. Manchmal aber auch, wenn andere mir von ihrem Kummer erzählen, dann ist es erst arg viel und wir weinen auch mal zusammen. Aber es hilft mich wieder zu erden, dass ich wieder sortieren kann, was sind nur Kleinigkeiten die mich belasten und was ist wirklich wichtig. Mich entspannt auch ein Wochenplan. Sonntagabend setzen wir uns als Familie (Kinder 14,11,4) zusammen und ich liste die Termine und Aufgaben auf und frage auch ganz offen, wer ist bereit welche Aufgabe zu übernehmen. Herrlich, wenn die 14jährige sagt, dass sie das Kuchenbacken für die Einladung übernimmt, der 11 jährige sagt, dass er sich um das Leergut in der Woche kümmert und der Mann sich um die Auswahl und Entscheidung des neuen Laptops kümmert. Und alle haben ein Empfinden für den Stresslevel der Woche. Ich hab es raus aus meinem Kopf auf einen Zettel übertragen und die Sorgen halbiert, weil geteilt. So einmalige Aktionen, sind nett. Aber die Auswirkung verpufft zu schnell. und wenn ich einen Tag weg bin, dann hab ich gleich am nächsten Tag aufgestaute Arbeit. Frische Luft ist immer prima, aber ich neige auch da zu Stress, weil mich die Uhr oftmals jagt und ich dann die Sache nicht genießen kann. Sex ist wirklich hilfreich, davon zerre ich im Kopf noch Tage danach. Mich entspannt auch einfach für alles etwas mehr Zeit einzuplanen, alles dauert länger als man denkt. Das hilft mir nicht in Stress zu geraten
Die letzten 10 Beiträge
- Überfordert - ich bin gereizt und lasse es an Junior aus :(
- Nach der Geburt war nicht alles leicht? Erzählt mir eure Geschichte
- Ich krieche auf dem Zahnfleisch 😓
- Stabilität/"Neues Leben"
- Nachfragen
- Fühle mich schlecht
- Überlastung durch Job und Familie, was tun?
- Überlastete Hände
- Irgendwie am Ende
- Trauer ums Stillen