Elternforum Überlastung

Jugendamt setzt mir zu

Jugendamt setzt mir zu

lillifee34

Beitrag melden

Hallo Zusammen, Ich brauche mal euren Rat. Ich bin 30 Jahre alt und habe einen 10 jährigen Sohn. Seit 3 Jahren gibt es Probleme in der Schule. Erst zu gewalttätig dann 2 Jahre Therapie und nun zu ruhig. Das gefällt der Schule beides nicht. Die sagen ja ihr Kind belastet irgendwas, da stimmt was nicht. Er wurde auf dem Schulklo sexuell angegangen von einem Mitschüler nichts passiert. Mein Sohn kopiert dieses Verhalten eine Woche später um es zu verarbeiten oder Gott weiß warum, da wurde sofort das Jugendamt ei geschaltet. Nun schikaniert uns das Jugendamt extrem finde ich. Wir mussten seit Januar 2x zum kinderschutz und haben zwischendrin Besuch vom Trapez e.v bekommen. Die meinten alles gut soweit paar kleine Änderungen meiner seits bezüglich strenger werden. Also alles gut. In der Charité damals hieß es dann mein kind verweigere sich weil er sich nicht nackig machen wollte vor fremden menschen.... auch möchte die vom Jugendamt das wir erneut zum SPZ gehen wegen einer neuen Diagnostik, wo ich ihr aber schon gesagt habe das das SPZ meint es sei überfüllt und es sind keine Plätze frei ich kann meinen Sohn auch bei der Ärztin untersuchen lassen die gerade eine ADHS testung durchführt. Das akzeptiert die vom Jugendamt aber nicht. Nun hat sie uns eine familienhilfe geschickt und Auflagen die ich erfüllen muss, darunter unter anderem das mein Sohn wieder zum kinderschutz muss und das wir zum SPZ gehen. Wieso versteht diese Frau nicht was ich ihr sage.... was kann ich jetzt tun ich fühle mich so hilflos und habe angst das sie mir mein Kind wegnimmt, obwohl ich alles mache was geht.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillifee34

Hallo, ich kann Dich gut verstehen, das ist lästig und ja, auch belastend. Niemand lässt sich gern unfreiwillig kontrollieren oder besuchen, sich in den Alltag hineinreden oder sogar unter Druck setzen. Deshalb: Je besser Du jetzt kooperierst, desto schneller bist Du die Dame vom Jugendamt und die Auflagen wieder los. Je stärker Du Dich aber sträubst, desto länger wird es dauern. Auch wenn Dir die ganze Sache nicht gefällt: Bringe es aktiv und zügig hinter Dich. Dein Sohn verhält sich in der Schule auffällig. Es ist dabei egal, ob das andere Schuld sind oder nicht. Es ist eine Tatsache. Lehrer haben viel Erfahrung mit Kindern, sie erkennen es, wenn ein Kind sich anders verhält als die Gleichaltrigen. Es ist richtig, dass sie dann Hilfe anregen für so ein Kind. Du scheinst alleinerziehend zu sein, oder der Vater Deines Sohnes findet kaum statt, denn Du erwähnst ihn nicht. Das ist schon Teil des Problems. Kinder verkraften eine Trennung nie gut. Es gibt kein Kind, das ohne Schaden aus einer Trennung herauskommt. Die Situation ist also für Dich und für Deinen Sohn nicht einfach. Er hat Verhaltensweisen gezeigt, die ein deutlicher Hilferuf sind, und es ist gut, den auch zu hören. Und sich nicht einzureden, es wäre doch alles in Ordnung, denn das ist es ja nicht. Du kannst Deine Ansprechpartnerin vom Jugendamt bitten, beim SPZ anzurufen und es dringend zu machen. Dann bekommst Du dort auch einen Termin. Das Jugendamt hat da schon seine Möglichkeiten und erreicht mehr, als wenn man da selbst anruft. Rufe die Dame vom Jugendamt an und sage, dass Du ohne ihre Hilfe keinen zeitnahen Termin im SPZ bekommst, und ob sie da helfen kann. Wenn Du das machst und auch sonst Interesse zeigst, Deinem Sohn zu helfen, wird niemand Dir Dein Kind wegnehmen, das ist Unsinn. Wenn Du aktiv mithilfst, hast Du auch nicht mehr das Gefühl, ausgeliefert zu sein. Sondern kannst selbst dazu beitragen, dass Dein Sohn möglichst bald keine externe Hilfe mehr braucht. Du musst auch bedenken: Noch ist er nicht in der Pubertät. Noch kann man sehr, sehr viel erreichen und verändern. So manches Problem kann er noch ganz ablegen. Wenn er aber erst einmal ein Teen ist, wird es viel, viel schwerer, ihn noch auf einen guten Weg zu bringen. Deshalb ist es so enorm wichtig, das jetzt zu schaffen. Bei Kindern sind die Chancen sehr viel höher, dass alles wieder gut wird. LG


lillifee34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Danke für deine Antwort. Ja ich war bis vor einem Jahr alleinerziehend habe jetzt einen Partner der zwei Kinder hat. Im Sommer ziehen wir dann zu ihm nach oberschöneweide. Ich weiß das in der Vergangenheit nicht alles so lief wie es vielleicht richtig gewesen wäre muss aber dazu sagen das ich mit meinem Sohn seit der Kita von einem "arzt" zum nächsten geschickt wurde. Angefangen bei Logopädie dann Ergotherapie dann hab ich mich drum gekümmert das er in eine sprachheilklasse kommt wegen seinem überbiss und dem verbundenen Lispeln. Für den Hort habe ich einen I-Status erhalten. Wir waren im SPZ als es gewünscht wurde ich habe alles gemacht was verlangt wurde ohne das wir zu dem Zeitpunkt beim Jugendamt gemeldet waren.Dann hat er von 2020 bis 2022 psychologische Therapie bekommen. Seit 1 Jahr beim Jugendamt gemeldet und unter Beobachtung auch da alles gemacht und angenommen was verlangt wurde. Nur nicht in deren Tempo, da Termine in Berlin sehr rah sind wie jeder weiß. Im April mit dem SPZ erneut telefoniert dort gesagt bekommen keine Kapazitäten etc. Dies auch der Frau vom Jugendamt mitgeteilt und trotzdem ist es eine Auflage von ihr..... wir waren wie gesagt auch 2x beim kinderschutz ohne das etwas gefunden wurde. Ist klar weil er nicht misshandelt wird. Nun ist das eine Auflage erneut zum kinderschutz zu müssen. Heute habe ich nochmals beim SPZ angerufen und gebeten das die mir etwas schriftlich geben können das halt kein platz ist usw, aber die Dame am telefon wollte den Namen von der Jugendamt Mitarbeiterin und deren Nummer haben und meint das sie jetzt selber dort anrufen um ihr zu sagen das es halt keinen platz gibt und die Ärztin wo gerade eine ADHS testung gemacht wird auch die gewünschte Diagnostik durchführen kann. Ich habe auch die Auflage erhalten mein Kind regelmäßig in den Hort zu schicken damit er sozialen Kontakt bekommt etc. Auch das ist vollkommen hirnrissig, da mein Sohn seit 3 Jahren 4-5x die Woche in den Hort geht, aber auch dafür werde ich mir etwas schriftlich holen vom Hort. Das jemand zu uns nach Hause kommt und guckt ist nicht mein Problem. Mir geht es um diese Auflagen die nicht erfüllt werden können, da keine Kapazitäten oder halt keinen Sinn, da regelmäßiger Besuch im Hort besteht. Versteht man meine Situation so ein bißchen? Ich mache alles und tue und trotzdem diese Komischen Auflagen. Durch den Umzug ist dann auch ein anderes Jugendamt zuständig


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillifee34

Ich weiß, dass das SPZ in Hamburg eine Warteliste hat. Dauer etwa 6 Monate, bis man einen Termin bekommt. Der dann auch nochmal zwischen 8-12 Wochen Wartezeit hat. Im Grunde also eher 8-9 Monate Wartezeit. Gibt es das in Berlin auch? Wenn ja, dann lass dich dort auf die Warteliste setzen. Frag nach, lass dir eine Bestätigung zukommen und gib diese an das JA weiter. Die Auflage mit dem Hort kenne ich, dies ist nur eine Vorsichtsmaßnahme seitens des JA. Oft wird ein Kind nämlich abgemeldet, sobald Probleme auftauchen. Das soll mit dieser Auflage verhindert werden. Ob du das machen würdest, wissen sie nicht, sie sichern sich deshalb ab. Logopäden und Ergotherapeuten sind keine Ärzte. Sie unterstützen dein Kind seine Defizite auszugleichen(lispeln beispielsweise. Logopäden können helfen, das dein Kind damit "arbeiten" kann und auch mit Überbiss die Sprache verbessert). Das du das gemacht hast hilft deinem Kind also sehr viel weiter! Meine Grosse(17) war 4 Jahre lang durchgehend zur Logopädin, zur Ergotherapie knappe 3 Jahre. Begonnen hat es mit 3 bzw. vier Jahren. Sie kam in eine Integrationsklasse, allerdings nicht als I-Kind. Das nur mal am Rande. Ich hab gerade dein Ausgangsbeitrag nicht im Kopf, war da die Rede von einer Familienhilfe? LG


lillifee34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Hallo Also das mit dem SPZ würde der Dame vom JA zu lange dauern. Sie möchte das ich alles bis zum 30.06.2022 erledigt habe was ja nicht möglich ist. Zudem habe ich gestern erfahren das man nicht beim SPZ ansässig sein darf wenn das Kind schon woanders in " therapie" ist. Mein Sohn macht ja die ADHS testung bei einer psychiaterin. Also schließt sich beides aus das müsste die Dame vom JA doch wissen oder. Mit dem Hort habe ich auch geredet und die Chefin meinte das ich den Hortvertrag vorlegen soll und wenn das nicht reicht als Nachweis dann soll das JA sich im Hort Informieren und die bekommen dann bestätigt das mein Sohn regelmäßig da ist. Der Kinderschutz aus Berlin Neukölln hatte mich auch kontaktiert, da ich einen Termin dort vereinbaren sollte und hat gefragt wieso Neukölln, da ich ja in einem Bezirk wohne von Berlin für den die nicht zuständig sind. Auch das hätte die vom JA wissen müssen. Sie legt mir also beabsichtigt Steine in den Weg. Die Dame vom Kinderschutz, vom SPZ und aus dem Hort wollen Also alle samt mit der Frau vom JA sprechen wieso ihre Auflagen so gewählt wurden das ich die praktisch nicht erfüllen kann. Und das ist ja was gutes für mich oder. Achso und bis zum 15.11.2022 habe ich eine Fanilienhilfe zugeteilt bekommen. Der Mann erscheint mir ganz nett. Ich soll auch einen Kurs besuchen "kind im blick" aber dafür gibt es erst Termine ab August. Auch da kann ich nichts dran ändern.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillifee34

Was die Frau vom JA alles wissen, sollte, müsste, hätte bringt ja jetzt nichts. Gib der SPZ-Mitarbeiterin den Namen dieser Dame vom Jugendamt, wie sie das erbeten hat. Besorge den Hort-Nachweis und lege ihn beim JA vor. Du hast die Lösungen für all die Probleme eigentlich längst selbst beschrieben, dann mach' das auch. Gleiches gilt für den Kurs, dann ist er eben erst ab August, was soll's, melde Dich halt jetzt auch wirklich dafür an, bevor Du wieder ermahnt und gedrängt wirst. Ich finde es toll, dass Du in der Vergangenheit schon so viel für Deinen Sohn getan hast. Bleib jetzt auch weiter am Ball, es lohnt sich! Seine Kindheit ist bald vorbei, jetzt darfst Du nicht nachlassen, um ihm eine gute Basis zu verschaffen, so gut das eben geht. Eigentlich ist alles ganz geordnet und klar, was Du in nächster Zeit erledigen musst. Du hast Dich schon gut kundig gemacht, auch was den Umzug angeht. Teile allen Stellen das mit, was sie wissen müssen, und gut is'. LG


lillifee34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Hallo, Also morgen kommt der Familienhelfer und dann gucken wir was schon alles erledigt ist und wo ich hilfe bräuchte. Die Sache mit dem SPZ wird geregelt da die sich ja mit dem JA in Verbindung setzten um ihr zu sagen das sie halt wirklich keine Plätze haben diesen Punkt der Liste kann ich also nicht erfüllen, aber dafür bekommt er ja durch die ADHS testung im Anschluss seine Diagnostik. Das mit dem Hort wird sich auch klären, da der Hort ja bestätigen kann das mein Sohn in den Hort geht. Und die Sache mit dem Kurs ist halt das Ding das die Anmeldung erst im August ist, aber ich habe mich ja schonmal erkundigt und werde dieses Kurs dann auch besuchen. Also im Grunde habe/ kann ich alle Auflagen erfüllen. Was mir zuletzt ist die Sache mit dem Kinderschutz. Wieso schickt sie uns sooft dahin. Es gibt keinen Grund. Selbst die Psychologin wo er 2 Jahre in Behandlung war bestätigt das. Er hat 1x die Woche schwimmen in der Schule, wenn da irgendwas auffällig wäre dann würde das ja gesagt werden, aber ich misshandel oder missbrauche meinen Sohn nicht.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillifee34

Von mir Daumen hoch, das ist doch ein guter Plan. Was den Kinderschutz angeht: Ich glaube, da gibt es einfach ein Standard-Vorgehen, ich würde das nicht zu sehr auf mich beziehen. LG


lillifee34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Vielen Dank


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillifee34

Ich glaube einfach, dass der Kinderschutz deinen Sohn noch zusätzlich "auffangen" kann. Hier gibt es beispielsweise auch Kurse für Kinder bzw. Gruppen. Beispielsweise besucht meine jüngere Nichte eine Gruppe mit Kindern, deren Eltern getrennt sind. So eine Art Selbsthilfegruppe. Wird vom JA vermittelt, findet aber über den Kinderschutzbund statt. Weißt du, worauf ich hinaus möchte? Ich hänge mich übrigens an Astrids Lob ran. Und möchte dir noch etwas sagen: Angst davor, dass dein Kind aus der Familie genommen wird, brauchst du nicht zu haben. Du tust alles, was möglich ist und das wird dein Umfeld auch bestätigen. Ich wünsche dir und deinem Sohn alles Gute!


lillifee34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Wir waren beim Kinderschutz da wurde eine Audiobefragung durchgeführt da kam heraus das sich mein Sohn zu Hause wohlfühlt und es keine Anhaltspunkt für Missbrauch jeglicher Art gibt. Er ist noch in psychiatrischer Behandlung und hat noch einige Termine vor sich für eine endgültige Diagnostik. Seit der Audiobefragung hat sich auch niemand mehr vom Jugendamt gemeldet. Stattdessen Organesiert die Schule auf den letzten Tagen dieses Schuljahres einen förderstatus für meine Sohn. Wieso nicht schon im Laufe der letzten 10 Monate wieso erst kurz vor unserem Umzug in ein anderes Bezirk mit schulwechsel und dann dieses Gespräch tarnen als Gespräch für Ziele zum besseren Lernen meines Sohnes. Was soll der scheiß. Auch sollte ich eine Schweigepflichtsentbindung unterschreiben damit sich die alte Schule und die neue Schule untereinander austauschen können. Mein Gefühl sagt mir das da irgendwas im Busch ist. Ich könnte weinen, weil ich Angst habe die hängen alle unter einer Decke und sprechen sich ab, damit die irgendwas haben um mir meinen Sohn wegzunehmen .


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillifee34

Schalte einen Anwalt für Familienrecht ein. Ihr verhaltet Euch kooperativ und vom Jugendamt kommen immer nur weitere Anforderungen und Schikanen. Es wird Zeit, denen Grenzen zu setzen. Ein Anwalt kennt die Rechtslage und damit die Sprache, die die verstehen.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kea2

Das Jugendamt tut seine Pflicht! Gottseidank! Wenn sie nichts tun oder zuwenig - gibt’s nen öffentlichen Aufschrei! Trotzdem sind sie überall die Bösen, denen man „Grenzen setzen“ muss. Sie überprüfen und das ist auch gut so! Also einfach kooperativ verhalten und die Auflagen erfüllen! Es geht um Hilfe! Im Übrigen kann es ja auch sehr gut sein, dass - falls zutreffend - der Missbrauch/Misshandlung durch ein nahestehende Person (nicht die Eltern!) erfolgt. Sowas gibt’s! Ich sage nicht, dass das bei dir so ist, aber so was gibt es.


lillifee34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Dann soll das Jugendamt bitte da handeln wo es nötig ist. Hier ist zu Hause alles gut. Das sieht auch der familienhelfer so . Wir haben einen geregelten tagesablauf. Und Missbrauch durch andere familienmitglieder ist nicht möglich da ich vollwaise bin und keinen Kontakt zu anderen Mitgliedern der Familie habe. Wir waren beim Kinderschutz da wurde eine Audiobefragung durchgeführt auch da kam heraus das sich mein Sohn zu Hause wohlfühlt und es keine Anhaltspunkte für Missbrauch jeglicher Art gibt. Seitdem hat sich auch niemand mehr vom Jugendamt gemeldet. Stattdessen Organesiert die Schule auf den letzten Tagen dieses Schuljahres einen förderstatus für meine Sohn. Wieso nicht schon im Laufe der letzten 10 Monate wieso erst kurz vor unserem Umzug in ein anderes Bezirk mit schulwechsel und dann dieses Gespräch tarnen als Gespräch für Ziele zum besseren Lernen meines Sohnes. Was soll der scheiß.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillifee34

Sei mur niché böse, aber für mich passt einiges nicht. Dein Kind ist sexuell übergriffig geworden. Mit 10 Jahren. Das mag aus erlebtem heraus geschehen sein, ist aber ein absolutes Alarmsignal. Da sollten wirklich alle Lampen angehen. Dein Kind hatte ja schon vorher massive Probleme. Ich gehe davon aus, dass ihr aus Berlin kommt. Es gibt hier nicht nur ein SPZ. Telefoniere Dich durch, irgendwo gibt es sicher einen Termin wenn Du schilderst, was geschehen ist. Welches ist Euer zuständiges JA? Es gibt da in Berlin himmelweite Unterschiede. Bitte um ein Gespräch in Anwesenheit einer neutralen Person, um alles zu klären. Du kümmerst Dich ja. allerdings nicht aus eigener Initiative sondern auf Anweisung.So kommt es zumindest bei mir an. Was ist mit einem Schulwechsel, um neu zu starten? Neue Lehrer*inne, neues Umfeld.... Nichts von dem, was ich schreibe, meine ich böse, wirklich nicht. Ich sehe nur, dass Dein Kind leidet. Und wünsche Euch nur das Beste.


lillifee34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Es ist egal welches SPZ ich aufsuchen würde. Es darf uns nucht aufnehmen, da wir in psychiatrischer Behandlung sind. Das schließt sich aus. Ein schulwechsel steht im neuen Schuljahr an Wir ziehen von Reinickendorf nach Oberschöneweide. Wir waren beim Kinderschutz da wurde eine Audiobefragung durchgeführt auch da kam heraus das sich mein Sohn zu Hause wohlfühlt und es keine Anhaltspunkt für Missbrauch jeglicher Art gibt. Seitdem hat sich auch niemand mehr vom Jugendamt gemeldet. Stattdessen Organesiert die Schule auf den letzten Tagen dieses Schuljahres einen förderstatus für meine Sohn. Wieso nicht schon im Laufe der letzten 10 Monate wieso erst kurz vor unserem Umzug in ein anderes Bezirk mit schulwechsel und dann dieses Gespräch tarnen als Gespräch für Ziele zum besseren Lernen meines Sohnes. Was soll der scheiß