Kekskopf
Hallo ihr Lieben, war euer Sonntag bisher auch so bescheiden? Bei uns zofften sich die drei Kids schon vor dem Aufstehen. Um so weltbewegende Sachen wie "Wer im Elternbett beim morgendlichen Kuscheln wie auf welcher Seite liegen darf". Während ich Frühstück machte, ging es munter weiter. Das führte dazu, dass ich für Kaffee Kochen, Eier Kochen und Brötchen aufschneiden eine ganze Stunde brauchte. Dann am Frühstückstisch: "ICH will die Milch zuerst!", "Ich will mir die Milch selber einschenken, nein doch nicht, nein doch, nein doch nicht, Mist, alles verschüttet", "Das ist MEEEEEEEINS!!!!", "Der T. hat mich ANGEGUCKT!!! Rabäääääh!" Ich hab keine Nerven mehr. Mit ADHS-Großkind und auch nicht ganz neurotypischem Mittelkind sowie Kleinkind in der Autonomiephase hab ich manchmal das Gefühl, als Erziehungsberechtigte auf ganzer Linie zu versagen. Unsere Große bekommt Psychotherapie und mit unserem Mittleren werden wir wohl bald in die Diagnostik gehen ... ich weiß manchmal nicht mehr weiter. Hier herrscht oft ein Ton vor, dass mir die Nachbarn leid tun. Und jegliche Konsequenzen verlaufen im Sande oder helfen nur kurzfristig. Geht so weit, dass die Familienhilfe, die ich beantragt hatte und die uns ein halbes Jahr begleitet hat, meinte: "Frau [...], ich weiß gar nicht, was ich Ihnen raten soll. Hier findet sogar mein Latein ein Ende." Gnaaaah. Kurzum: Ich mag manchmal nicht mehr. Danke fürs Lesen, musste nur mal raus.
Fühl dich mal ganz doll gedrückt. Und da mach ich doch glatt mit meinen beiden mit. Bei uns lief es heute echt super. Kenne aber auch solche Tage zur genüge. Habe 2 Kids die mich oft in den wahnsinn treiben. Unsere Große mutiert immer mehr zum Pubertier. Weiß alles besser und kann alles besser. Überheblich, Frech und Faul bis zum geht nicht mehr. Unser Nesthäkchen hat eine Entwicklungsstörung plus Sprachentwicklungsstörung. Er ist im moment eine ganz besondere Herausforderung. Seine weigerung zur Therapiestunden zu gehen oder Hausaufgaben (für die Therapien) zu erledigen macht mich fast wahnsinnig. Mir gelingt es nicht immer ihn zu motivieren. Da wird oft gebockt und getrotzt. Hilft dann nur noch Augen zu und durch. An solchen Tagen sehne ich den Abend herbei wenn alle beide friedlich in ihren Betten schlafen. Streitpotenzial ist bei uns schon aufgrund ihres Altersunterschiedes von 5 Jahren oft an der Tagesordnung. Gut zu reden und Konsequenzen helfen nur bedingt. Manchmal muss das auch einfach mal raus. Und als Mutter hat man das Recht genervt und angepisst zu sein. Manchmal kann man auch bzw. will man auch nicht mehr. Unserer Mutterliebe tut das keinen Abbruch.
Danke dir für deine liebe Antwort. Der Abend verlief dann doch recht friedlich bei uns. Manchmal fragt man sich aber echt, was die lieben Kleinen geritten hat... Auf die Pubertät freue ich mich auch ganz besonders - nicht ... Der Sohn meiner besten Freundin ist jetzt 9. Er war bisher zwar recht aufgedreht, aber immer respektvoll und freundlich. Seine Mutter ist Sozialpädagogin mit diversen Weiterbildungen. Und jetzt kommt sie extrem an ihre Grenzen. Er ist rotzefrech und gibt Antworten, bei denen sich ihr die Haare sträuben. Die Kinderärztin meinte dazu, das seien die ersten zarten Ausläufer der Pubertät. Mein lieber Schwan. Die Therapien für deinen Jüngsten klingen aber auch anstrengend. Mein Mittlerer bekam Ergotherapie, was ihm auch geholfen hat. Dennoch braucht er jeden Tag zwei Stunden für die Hausaufgaben, ist in der Schule sehr langsam, zieht sich hier an Kleinigkeiten hoch und schreit und tobt dann teilweise bis zu einer Stunde. Dann droht auch die Totalverweigerung. An vielen Tagen ist es einfach nur noch anstrengend. Ich schicke dir ein virtuelles Gläschen Wein und wünsche uns eine Portion Kraft. Irgendwie wuppen wir das schon.
Ich reiche dir dann die Nägel und den Hammer, danach kannst du mir helfen!
Obwohl ich keine Kinder habe mit (ich weiss echt nicht wie ich es schreiben soll, aber ich meine es auf jeden Fall nicht böse oder negativ, denn egal was ein Kind hat oder wie es ist, es ist trotzdem immer Besonders) „Besonderheiten“…. Ich kann dich voll und ganz verstehen!!
Ich nenne es ja „Sinnlos Diskussionen“… die sind so anstrengend… dieses ewige rumgemotze, streitereien um nichts! Egal was man tut oder wie man hilft oder helfen möchte, es ist einfach falsch! Denn lieben langen Tag ein Drama!
Kinder dürfen am Abend noch TV schauen, aber erst wenn Bettfertig, und nur bis eine halbe Stunde vor der Bettgehzeit. So, jeden Abend die gleiche Diskussion, nicht einmal dass sie sich Bettfertig machen müssen, das tun sie selbstständig, aber eben immer mit viel Spielen dazwischen, dann ist die TV Zeit kurz und es wird gejammert, dass die Zeit kurz ist, oder dass eben gar keine Zeit mehr ist für TV… Komischerweise akzeptieren sie den Moment wenn die Zeit abgelaufen ist Problemlos und es gibt nur sehr selten mal die Frage, ob sie noch länger schauen dürfen. Aber dieses Sinnlos Gejammer ist soooo anstrengend… denn sie kennen ja die Regeln und halten sich an die Bedingungen, und dennoch müssen wir immer diskutieren, eigentlich für nix, denn wenn sie sich einfach nach dem Abendessen Bettfertig machen würden, so wie wir es ihnen Empfehlen, müssten sie nicht jammern und wir nicht diskutieren…. Aber
wobei ich ja mittlerweile ganz fest davon überzeugt bin, dass solche „Sinnlos Diskussionen“ zum Gross werden dazu gehören und „gebraucht“ werden….
ICh klammere mich ja immer am Gedanken fest, dass wenn sie 18 sind, dürfte ich sie rein theoretisch raus schmeissen! Ich dürfte…. (Ich würde es wohl trotzdem nicht machen, denn auch wenn es manchmal echt extrem anstrengend ist, sind es eben doch ganz liebe knuffig Kinderlein
) und es ist alles nur eine Phase, die dauert einfach ein Leben lang
Also, dass Du das Ganze mit ein bisschen Galgenhumor sehen kannst, ist schon wahnsinnig wichtig und gut. Denn Humor bedeutet innere Distanz zu den Dingen. Und die braucht man manchmal, um sich nicht zu sehr in alle Scharmützel reinziehen zu lassen.
Apropos Scharmützel: Ich denke, dass Du vielleicht manchmal gar nichts machen solltest, also auch nicht eingreifen musst. Viele Konflikte von Geschwistern untereinander sind ja reine Schaukämpfe, um Mama auf den Plan zu rufen. Denn das bedeutet Aufmerksamkeit, und die ist für Kinder immer erstrebenswert.
Wenn man sich zu sehr auf alle Konflikte, Meckereien und Scharmützel einlässt, nennen kluge Psychologen das “Mikro-Management”. Das heißt, man kümmert sich um jeden Pillefax, geht zu sehr auf Kleinigkeiten ein und verliert das Große und Ganze aus dem Blick. Mich hat es oft gerettet, mich da auch mal rauszuziehen und aus dem Zimmer zu gehen bzw. den Streit zu ignorieren.
Bei uns war/ist das Thema seit je her, dass meine Große wahnsinnig eifersüchtig auf den sechs Jahre jüngeren Bruder ist. Und das hört nicht auf, obwohl sie inzwischen erwachsen und er ein Teen ist. Seit 15 Jahren haben wir also fast tagtäglich Krawall, nur die Formen ändern sich. Früher schmiss sie ihren Babybruder gern mal vom Sofa, heute wird er verbal beleidigt. Und natürlich wehrt er sich fleißig. Obwohl es „nur“ zwei sind, habe ich phasenweise auch zuviel gekriegt. Seit ein paar Wochen ist sie nun ausgezogen, und ich muss sagen, so sehr ich sie vermisse, ich bin auch ein kleines bisschen erleichtert, dass die täglichen Fetzereien aufhören.
Ich glaube, wenn man noch so mittendrin steckt, rettet einen wirklich nur eine Prise Humor. Tritt innerlich ab und zu einen Schritt zurück und sieh Dir das absurde Theater an. Bewahrt vor so manchem Wutanfall.
LG
Panzertape reicht auch,dafür müssen sie nicht Mal still halten,Rolle ansetzen und einmal ganzschnell um alle Rum
Ich fühle so mit Dir,ja manchmal vermesse ich meine Kinder in Gedanken um abzuschätzen ob die Babyklappe groß genug ist,sie sind 19,17,5 und 7 Monate(die Chance dass ich mit meinen 1,56 da rein passe steht ja auch nicht schlecht )
Naja Mini ist supi pflegeleicht,die 5 Jährige hat einen absoluten Dickschädel,die 17 jährige hat ADS und ein autistisches Spektrum (sie ist von dem Trubel am meisten genervt,trägt aber natürlich auch gut dazu bei)
Wir frühstücken am Wochenende nicht mehr zusammen,ich lasse die Großen ausschlafen und genieße mein Frühstück ganz Egoistisch.mit den beiden kleinen ,oder wenn die Nacht gut war schleiche ich vor allen andern aus dem Bett und genieße meinen ersten Kaffee ganz allein
Wir hatten vor knapp 12 Jahren eine Phase wo hier auch nix mehr ging,die zweite verweigerte die Schule vollkommen,aber niemand konnte uns sagen wo wir Hilfe bekommen oder wohin wir uns wenden können,die Trulla beim Jugendamt hat gelacht als ich weinend dort anrief,ich kenne diese Situation also bestens
Mein Mantra war immer -es wird besser -und das wird es auch
Und eine Schlechte Mutter bist du bestimmt nicht,wie soll man als Laie mit so einer Situation klar kommen wenn der Fachmann versagt?
Und ich lese heraus dass du alles unternimmst dass es für alle irgendwie läuft
ich fühle mit dir. Mein persönlicher Tiefpunkt war erreicht, als meine Kinder 2 Tage vor Urlaubsantritt mein Handy im Tee versenkt haben, weil sie um MEINE Bettdecke gerauft haben.
Hallo manchmal wundere ich mich wie sehr sich Eltern von ihren Kindern tyrannisieren lassen. Wer keine Ruhe gibt so dass ich nicht mehr mich auf einfache Dinge wie Frühstück vorbereiten innerhalb von kurzer Zeit konzentrieren kann, der bekommt ne Strafe. Vorher ankündigen u.dann konsequent durchziehen. Was glaubst du wie das wirkt? Familienrat halten, schriftliche Tabelle was wenn ..... alle haben sich an Regeln zu halten u. wenn es ums Kuscheln im Elternbett geht eben von mir aus "Zeiten" jeder bekommt 4 min auf jeder Seite...... viele Grüße
Du hast nur EIN Kind. Bedeutet, bei dir hat sich NIE Kind 1 mit kind 2 geprügelt, wer zuerst die Tür auf (zu) macht, das Licht an (aus) macht, wer lauter oder schöner singen kann, wer längere Haare hat, wer zuerst den Becher bekommt.... Liste wirklich endlos! Erweiterbar. 4minuten jeder auf jede Seite? Hahahahahahahahahahahahahaha! Ha! Wer bekommt die ersten vier minuten auf welcher Seite? Warum ist das so? Hast du x lieber als y weil das so ist? Warum nicht? Aber IMMER (!) Ist das so... Manno ihr seid alle doof! Lasst mich alle in Ruhe *dramatisch Türen knallen, *heulorgie Ganz ehrlich. Gut gemeinter Ratschlag: als Mutter eines Einzelkindes (welches mittlerweile auch schon echt groß ist), hast du echt keinen blassen Schimmer davon, wie es mit zwei oder mehr Kindern ist.