Elternforum Überlastung

Haus, Hof, Garten wächst mir über den Kopf

Haus, Hof, Garten wächst mir über den Kopf

User-1721891580

Beitrag melden

Ich bin heute etwas deprimiert und fühle mich so hilflos. Folgendes: 1. wir haben ein Eckgrundstück und der Gehweg ist überwuchert mit Unkraut. Ich hatte es letzten Monat alles weggemacht und kaum regnet es ne Woche durch ist wieder alles grün. Es sieht nicht schön aus (wohnen in einer Streberstraße 😅) und nervt einfach nur noch. Mich überfordert der total. Habe nun angefangen jeden Tag eine halbe Stunde den Gehweg zu machen, aber da wo ich angefangen habe kommt schon wieder das nächste... 😡 2. es sieht bei uns im Haus so schmutzig aus. Grund dafür sind die alten Bodenfliesen im Flur, die Farbe an den Türrahmen platzt ab, die Fenster müssen wieder lackiert werden...auch hier- ist man grade mit allem fertig kann man eigentlich wieder von vorne anfangen....   3. wir haben viel zu viele Dinge und gefühlt räumt keiner was weg 😡   4. naiver weise haben wir uns beim Hauskauf vorgenommen das Haus in 5 Jahren fertig zu haben (250 Jahre altes Haus). Ein Zimmer nach dem nächsten. Aber wenn man mit allem durch ist ist wieder was neues dran. Wir haben alle Zimmer gemacht nur der Flur ist noch ohne Tapete (weil zwischenzeitlich einfach andere Dinge anstanden). Wir wohnen seit 7 Jahren hier. 5. überall sind Hundehaare. Wir haben einen Jackrussel der unglaublich haarrt. Ich flippe aus.   ich habe das Gefühl das ich zu langsam bin und alles um mich herum im Chaos versinkt.... Hilfe. Bei anderen sieht es so schön (und sauber) aus. Anscheinend haben hier alle einen Neubau und das ist einfach ein Riesen Unterschied.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Wer ist bei euch berufstätig? Wieviele Kinder hast du und wie alt sind die?


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Seit Anfang des Jahres schimpfe ich mich Hausfrau, da es mir letztes Jahr gesundheitlich (am Burnout vorbei) nicht gut ging. Drei Kinder 4,6,9 ... wobei der Älteste die ganze Aufmerksamkeit fordert und bei allem Begleitung braucht (ADHS und Verdacht ASS). Vormittags mache ich den normalen Haushalt und tanke Energie für den Nachmittag. Gehe mit dem Hund, kaufe ein. 13:15 Uhr hole ich alle wieder ab. Mein Mann arbeitet den ganzen Tag. Eigentlich war Einteilung- ich drinnen er draußen. Rasenmähen mache ich allerdings jetzt auch mit und kümmere mich halbwegs um die Beete (habe keinen grünen Daumen). Das mein Mann am Wochenende keine Lust auf die großen Dinge (z.B. den Flur machen) hat, kann ich verstehen. Fenster lackieren habe ich letztes Jahr mit angefangen und es aber vor dem Winter nicht bei allen geschafft. 


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Da bleibt doch gar keine Zeit für das Gärtnern und Hausrenovieren. Diese beiden Aufgaben kann nur dein Mann im Urlaub abarbeiten oder ihr vergebt es extern. Die Gartenarbeit kannst du sicher günstig an Schüler aus der Nachbarschaft auslagern, die sich etwas verdienen wollen. Vielleicht reichen 2-3 Stunden die Woche. Das Renovieren ist leider nur nice to have. Wenn es *dir* wichtig ist, dann schick Mann und Kinder für den Samstag zum Tagesausflug oder Familienbesuch und nimm dir den Flur in Ruhe vor - ggfs mit Freund*in. Ein anderes Wochenende dann ein Zimmer. Ich habe 2 Tage für 1 Zimmer gebraucht. Da müssen Mann und Kinder über Nacht verreisen. Von selber oder nebenbei tut sich da leider nix.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja du hast recht, von alleine passiert nichts. Deshalb setze ich mich so unter Druck... Mein 9-Jähriger mäht manchmal rasen.... vllt möchte er sich ja noch mehr dazuverdienen, bevor ich es an "fremde" Kinder abgebe ... 🤔 Mich stört das Haus nur, weil ich zu Hause bin. Wenn ich arbeite ist es mir egal. Das kenne ich schon wie der Elternzeit von mir. Und es ist mir unangenehm, die Häuser der Freunde sind immer so pickobello sauber und sehen einfach perfekt aus. Aber das hat auch was damit zu tun, dass es Neubauten sind, da gibt es glaube ich erst in ein Par Jahren Baustellen 😅 Ich schäme mich für unser Haus.  


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Ich finde es bei uns auch dreckig. Ich putze selber nicht. Die Putzfrau haben wir während Covid verloren. Eine Neue will mein Mann nicht; er sagt, das könne er nebenbei erledigen. Das Ergebnis gefällt mir nicht, aber Besucher finden es völlig okay. 


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Vermutlich ist es Besuchern wirklich egal 🤭   Ich hatte gestern meine Periode, dann flippe ich aus was den Haushalt betrifft. Heute geht es wieder und mein gesunder Menschenverstand kommt langsam wieder. Ich glaube ich mach mir mal einen Plan. Mein Mann hat auch kein Gefühl für Sauberkeit. Als ich auf Kur war hat er sich wirklich Mühe gegeben. Wirklich... aber es ist einfach doch ein anderes Niveu 🤣   Ich danke dir :)   


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Unsere großen altberliner Holztüren sind nach 10 Jahren noch größtenteils ungestrichen, sind nur abgeschliffen  😅 Du sprichst von Schönheitsreparaturen, aber allein der tägliche Staub, Krümel, Wasserflecken regen mich manchmal auf.  Ich weiß ja nicht, wie viele Kinder ihr habt und wie viel Erwerbsarbeit ihr leistet, aber jeder hat halt nur 24h am Tag.  Die wenigsten sind in allem perfekt, beschäftigen sich stundenlang mit den Kindern, arbeiten, haben das perfekte, wunderschöne und glänzende Heim, gehen einem tollen Hobby nach usw.  Schraub deine Ansprüche runter, konzentriere dich doch auf die positiven Seiten. Was habt ihr schon geschafft? Was hat dir letzte Woche richtig Spaß gemacht? Worauf freust du dich sehr? 


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

1) Gehweg nur noch in der Mitte oder auf der Straßenseite regelmäßig mähen. Wenn viele Leute drüberlaufen, wird es sich sowieso in der Mitte ein freier Weg bilden. Und ansonsten - über einen kurzen Rasen kann man wunderbar gehen oder einen Kinderwagen schieben. Ist viel ökologischer als - wie viele andere vermutlich - Glyphosat zu spritzen. Meine Eltern halten das schon seit Jahren so. Und inzwischen ist fast die Hälfte der in Sichtweite gelegenen Bürgersteige auch teilweise begrünt. Wenn der Bürgersteig breit ist, kannst Du auf dem zum Gehen unattraktiveren Teil ja sogar eine Blumenwiese einsäen, dann sieht es sogar extra hübsch aus. Auch ansonsten, was den Garten angeht: Du hast halt einen etwas wilderen Garten als andere. Toll! Die Tiere freuen sich. Lege bewusst Ecken für's Unkraut an und pflanze ansonsten in den Beeten vor allem Stauden. Sträucher (Johannisbeeren z.B. sind auch unheimlich pflegeleicht und zudem lecker für die Kinder. Du kannst einen Teil des Gartens als Wiese definieren und nur noch einen Anteil mähen. Die Wiese muss dann nur noch 2x im Jahr ab. Vom BUND gibt's dann mit hübschem Igelbild oder so rin Schild für die Nachbarn: "Mein Garten ist nicht unordentlich, sondern ein Paradies für Tiere" :-) Und ansonsten: Ommmm... :-)


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweizwerge

Habt ihr einen Pflegegrad für den Großen? Damit finanzieren wir die Haushaltshilfe.  Guck mal ins ADHS Forum oder schreib mich für Details gerne an. 


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweizwerge

Danke für die Gartenideen. Der Gehweg muss gemacht werden, das ist hier Pflicht sonst muss man Strafe zahlen 🤔 wo wohnen deine Eltern, dass das geht? 


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ja haben wir, stehen auf der Warteliste für Haushaltshilfen :)


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Die Frage ist halt, was beim Bürgersteig "gemacht" heißt. Vermutlich "so gepflegt, dass der Durchgang für Fußgänger auf einer Breite von xx problemlos möglich ist". Ich war nicht ganz exakt. Sie machen das seit Jahrzehnten so, und am Anfang gab es durchaus Anfeindungen. Sie wohnen auf einem Dorf.


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

https://ebersberg.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/dieser-garten-ist-nicht-unordentlich-sondern-insektenfreundlich


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweizwerge

Also hier muss der Gehweg von hohem Unkraut frei gehalten werden+ Rinnsal und Bordsteinkante.  Und da das hier alle sehr penibel machen, sieht unseres umso furchtbarer aus 😂 danke für den link


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Bei dem Unkraut auf dem Gehweg: Schütte Essigreiniger drüber! Das geht schnell ein und Du sparst Dir diesen Teil der Arbeit! Ich mache das mittlerweile "überall", wo gepflastert oder Kies ist. Essigreiniger kostet zwar, aber ein Gärtner ist teurer.  VG ohno 


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Essigreiniger ins Grundwasser? Klingt fies. Würde eher son Flammenwerfer kaufen und das Unkraut verbrennen. Dafür muss man sich nicht mal bücken.    Fürs Putzen kann man seine Methode ändern. Versuch doch mal Flylady. Kann man bei Youtube und im Buchladen (magische Küchenspüle) finden.  Jeden Tag bis 13.15 - das ist echt ne Menge Zeit. Mit ner guten Struktur schafft man da ordentlich was.  Ich spare Zeit ein, weil ich weder Bügeleisen noch Fernseher benutze. Vielleicht findest du auch Zeitsparmöglichkeiten bei dir?  Helfen soll auch der Weg zum Minimalismus. Das versuche ich gerade. Bin seit Wochen am Ausmisten, aber noch nicht fertig. Aber irgendwann werde ich mein Ziel erreichen. Weniger Kram = weniger Stress!!!


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich bin auch Fan vom Minimalismus... nur der Rest der Familie nicht 🤣  


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Ich kann Dich verstehen. Bei uns ist es ähnlich.  Was die Leute machen, bei denen es immer aussieht, wie im Möbelhaus, ist folgendes: 1. möglichst wenig herum stehen haben. Das aufwendigste beim Putzen ist das hin und her räumen von Dingen. 2. eine Putzfrau und ein Fensterputzer 4. kein haarender oder pflegeaufwendiger Hund (unsere haart nicht, muss aber oft gekämmt werden, Ohren gezupft, Hundefriseur, braucht spezielles Futter, das man an verschiedenen Stellen zusammen kaufen muss) 5. keine aufwendigen Kinder. Die haben meistens höchstens 1 oder 2 Kinder ohne Besonderheiten, die selbstständig zu ihren Hobbys kommen. Unser Sohn (14) hat auch ADHS und eventuell ASS. Die Große (17, G8) hat eine Reitbeteiligung im Nichts, wo sie 3x pro Woche hingefahren und abgeholt werden muss, braucht das aber dringend, weil sie es sonst nicht schafft, runter zu kommen. Das Pferd ist ein Goldstück. So etwas findet man nicht mal eben näher an unserem Wohnort. 6. Wissen, wo Unordnung und Dreck auffällt. Meine Schwiegermutter hatte auch so ein Vorzeige-Haus. Allerdings fiel uns nach ihrem Tod auf, dass es nicht wenige Stellen gab, wo zuletzt vor 10 Jahren oder so aufgeräumt und sauber gemacht worden war. Die sah nur kein Besucher. 7. ein neues Haus. Unseres ist zwar nur etwas über 50, aber das reicht schon, um ständig irgendwo Renovierungsbedarf zu haben. Das sehe ich so, wie Du. 8. Ich weiß ja nicht, ob Du selbst auch von ADHS oder ASS betroffen bist oder das vermutest (das vererbt sich ja), aber wenn man das hat, hat man weniger Energie, als andere Leute, weil man die ganze Zeit damit beschäftigt ist, sich anzupassen und von Alltagssituationen mehr gefordert ist. Oft verzetteln sich Betroffene viel schneller und bleiben an etwas hängen, das eigentlich Platz 53 auf der Prioritätenliste wäre, wodurch Platz 1 oder 2 nicht mehr geschafft wird.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kea2

Was Unkraut auf dem Gehweg angeht, kippe ich da billigen Branntweinessig mit Salz gemischt drauf. Das hält sogar eine Weile vor.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kea2

Ich vermute das bei mir auch mehr dahintersteckt. Ich habe ein sehr großes Ruhebedürfnis und brauche vormittags viel Zeit zum regenerieren. Diese ganzen äußeren Einflüsse laugen mich total aus.


Mami20102012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Hallo Da möchte ich dir paar Tipps geben. Ich habe 3 Kinder, arbeite in einem Kindergarten habe einen großen Garten sowie Hund und Katze. Ich habe lange eine Therapie gemacht weil ich sehr perfektioniert war mit allem und auch sehr zwanghaft was den Haushalt betrifft. Grund war dass ich starke schlafstörungen bekam auf Grund von Dauerstress. Es ist immer noch schwer für mich. Ich mag es einfach Ordnung zu haben das ist  mir sehr wichtig. Wir alle haben aber nur 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Du brauchst zum ersten eine tägliche Routine. Ich räume jeden Morgen grob alles auf und lasse wegen der Hundehaare den Staubsaug Roboter rumfahren. Abends wird auch aufgeräumt nach dem Essen. Also Ordnung ist hier immer im großen und ganzen. Das ist einfach meine Routine. Etwas mehr putzen zb Bad mache ich dann Freitags. Soweit die Gewohnheiten. Dann mache ich einen Plan was mir wichtig ist wenn mal Zeit ist zb Unkraut jäten oder Gartenhütte streichen. Dann ein Wochenplan wo steht was in dieser Woche wichtig ist und darauf folgend ein Tagesplan wo ich aber auch nicht zu viel unter bringe also wirklich das wichtigste für den Tag. Es geht einfach nicht alles. Ich kann nicht Unkraut jäten während ich die Geburtstagsfeier von meinem Sohn vorbereite. Der Geburtstag ist somit heute wichtiger. Heute wäre putztag aber morgen feiert er Geburtstag. Somit ist klar dass ich heute mit Kuchen backen verbringe. Und glaub mir es fällt mir unglaublich schwer. Wichtig ist auch dass du die Dinge die du gerade tust achtsam tust also im Hier und jetzt und dein Kopf nicht ständig zur nächsten Aufgabe wandert. Wenn ich zb mit meinem Kind Zeit verbringe versuche ich meine Aufmerksamkeit darauf zu lenken und nicht zu überlegen was ich noch alles machen muss. Das entspannt auch sehr und nimmt viel Druck. Du musst versuchen dich zu fokussieren und nicht zu denke oh je die Hundehaare das Unkraut etc   Bei uns wuchert auch gerade das Unkraut aber ich möchte mein schönes Leben nicht mehr gegen einen schönen Garten eintauschen. Und es geht halt gerade nicht. Mein Sohn hat morgen Geburtstag und auf dem Plan für heute steht einkaufen und Kuchen backen. Unkraut plane ich für nächsten Samstag. Ich kann selbst nicht glauben dass ich sowas schreibe glaube mir ich bin sowas von perfektionistisch schlimmer geht es kaum aber ich musste es lernen und habe sehr lange dafür gebraucht  Ich hoffe du kannst damit was anfangen Liebe Grüße