Elternforum Überlastung

Ethisch moralische Frage - Kind infektiös und trotzdem auf Spielplatz

Ethisch moralische Frage - Kind infektiös und trotzdem auf Spielplatz

Knitterfee88

Beitrag melden

Liebe Community, mich drückt seit Tagen etwas der Schuh. Ich komme irgendwie nicht so richtig damit klar, dass eine Freundin die in nächster Nähe wohnt und zu der wir oft Kontakt haben ihr Kind zwar aus der Krippe nimmt wegen starkem Durchfall weil sie dort nicht die Gruppe anstecken möchte, gerade jetzt in der Eingewöhnungszeit, da sie selbst und ihr Kind dort noch ihren Platz findet. Jetzt erzählt sie mir, dass sie trotzdem auf öffentliche Spielplätze in der Großstadt geht und schickt mir Bilder wie das Kind an Witterungsgeschützten Stellen alles mögliche was sonst zum spielen und drehen ist anfasst. Sie hat es danach aber nicht sauber gemacht. Denke mir halt ohne Regen geht es ja noch weniger weg. Das geht mir seit Tagen nicht aus dem Kopf. Ich möchte halt nicht als überzogene Mutter rüberkommen die vor der Nutzung alle Geräte desinfiziert. Möchte ja in dieser Zeit neue Kontakte knüpfen und nicht komisch rüberkommen. Klar säubert man nachm Spielplatz die Hände seines Kindes aber wir wissen alle wie schnell die Hand von der Fläche an den Mund oder NAse kommt und die Schmierinfektion perfekt macht. Ist mir auch klar, dass Kinder manche Sachen wohl im Kindesalter durchmachen müssen, allerdings empfinde ich das was sie tut als sehr egoistisch. Sie haben ja nicht einmal beengte Wohnverhältnisse bei denen es noch minimal nachvollziehbar wäre. Ich dachte bisher, dass die Eltern unter sich sich auch darauf verlassen können, dass man sein krankes Kind aus der Öffentlichkeit fern helt auch damit es gesund werden kann. Selbst wenn das Kind ja dann irgendwann physisch nicht mehr am Spielplatz ist sind ja die Keime immer noch da. Ich habe ihr auch geschildert, dass ich in Zukunft ein seltsames Bauchgefühl haben werde wenn ich ein Krippenkind mit seinen Betreuungspersonen zu ungewohnten Zeiten aufm Spielplatz sehe. Ich finde das eigentlich total doof weil es einen Keil hineintreibt der vielleicht gar nicht sein muss. Ich habe aus persönlichen Gründen mein Kind nicht in eine Krippe gegeben und werde dies auch nicht tun. Sie antwortet darauf einfach nur "Ja da denkt man nicht dran." Ich finde diese Antwort umöglich. Sehr unreflektiert von einer studierten Pädagogin. Die Erkältungs und Infektzeit geht neben der allgemeinen Corona Situation wieder los. ich halte nichts von übertriebener Hygiene, eine gewisse Grundhygiene ist jedoch schon nötig. Sehe ich alles ein. Vieleicht habt ihr eine Idee wie ich mit der Situation umgehen kann. Ich danke schon einmal für eure Hilfe.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitterfee88

Vergiss bitte auch nicht die Einkaufswagen - also den Griff, der direkt vor dem Kindergesicht ist, wenn du den Sitz benutzt. Da grabbeln ganz viele ganz erwachsene Leute dran rum. Beobachte mal auf einem Supermarktparkplatz, wo ganz viele Leute sich vorm reingehen nochmal hinlangen - viele Männer rücken im Schritt nochmal alles gerade zum Beispiel. Oder die Paketfahrer oder Handwerker oder REisende, die irgendwo im Wald mal Pipi machen waren und sich jetzt einen Snack holen. Ich finde du steigerst dich da rein. Natürlich ist es theoretisch möglich, dass man sich so ansteckt. Der eigene Körper ist doch aber voll mit Bakterien und Bazillen. Besser ist es, das Imunsystem zu unterstützen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

auch ich bin mit meinen Kindern auf Spielplätze gegangen, wenn erkältet waren oder am Tag vorher Magen-Darm oder so was hatten. In der Akutphase macht man es eh nicht und wenn es ihnen besser geht, finde ich es in Ordnung.


Knitterfee88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Okay danke für die Rückmeldung. Jetzt bin ich wieder geerdet und vielleicht etwas klarer.


Knitterfee88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Genau um diese Akutphase ging es mir. Es war am selben Tag und offenbar ging auch nochwas davon dort vor Ort. los. Ich nutze keine Einkaufswägen :D


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hallo ich war mit meinem Sohn (heute 17) auch auf öffentli. Spielplätzen obwohl er wegen Bronchitis z.B. nicht im Kiga war. Es ging ihm soweit gut u. er sollte viel an die frische Luft. Umgekehrt waren wir damals auch auf Spielplätzen da ging es ihm super u. 1 h später zu hause kletterte da Fieberthermometer auf 40°..... Ich denke aber solche Infekte werden eher von Mensch zu Mensch übertragen u. weniger über Flächen. Natürlich Hände waschen u. jetzt in der Erkältungszeit eh häufiger. Aber ansonsten bin ich da relativ entspannt...... viele Grüße


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

"viele Männer rücken im Schritt nochmal alles gerade" "der Reisende, der im Wald Pipi gemacht hat"


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitterfee88

Du schreibst im Forum "Überlastung", d.h. ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du dich (geberell?) In solche Hygienethemen reinsteigerst und von den ganze Gedanken in Deinem Kopf eine Überlastung spürst? Vielleicht würden Dir hier Gespräche mit einem Profi helfen. Eine Art Verhaltenstherapie , die Deine Gedanken wieder auf die schönen Aspekte des Kindes lenkt und nicht die Sorgen um Schmutz und Erkrankung in den Fokus rückt. Speziell zu Deiner Frage: Ein Krippenkind mit Durchfall wird doch normalerweise noch gewickelt, oder? Kommt also nicht selbst unbedingt mit dem Stuhl in Kontakt. Wird auch nicht mitten auf dem Spielplatz erbrochen haben. Klar, Speichel ist auch kein destilliertes Wasser, aber jeder darf mit unterschiedlichen Keimen auch in Berührung kommen, solange es kleine Mengen sind, kommt der Körper/ die Immunantwort auch damit klar. Was wäre denn worst-case-scenario? Dein Kind bekommt einen Magen-Darm-Infekt. Naja. Es ist unangenehm, aber du wirst nicht drum herumkommen. Wenn Dein Kind die Viren nicht in der Krippe aufschnappt, dann in der Kita oder spätestens in der Schule . Solange es ein gesundes, fittes Kind ist, hast Du durch die 0815-Keime, die es überall so gibt, nicht zu befürchten.


Knitterfee88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Besten Dank. Das Posting ist unter dieser Rubrik zu finden, weil ich persönlich aus gefestigten Verhältnissen komme in denen man in seinem Haus mit Garten bleibt, wenn man hochansteckend ist. Daher bin ich mit dieser ignoranten Art im Moment überlastet. Alle anderen Kontakte sind selbstverständlich gerade in der Kinderzeit normal und auch zurn Entwicklung eines gesunden Immunsystemes notwendig. Darüber handelt das Posting auch nicht. Ich halte mich weder für behandlungsbedürftig noch dieses aus meiner Sicht unbedachte, rücksichtslose und egoistische Verhalten für normal. Die von mir beschriebene Person schont ja die Krippenkinder weil das auf sie zurückfallen könnte. Andere anonyme Kinder werden nicht verschont. Dabei wird nicht bedacht, dass es tatsächlich auch in Deutschland MEnschen gibt, die nicht über das soziale Netz abgesichert sind. Wie z.B. die Familie eines Solo Selbstständigen. Aber ich glaube das ist gerade sinnlos es weiter auszuführen. Ich wollte nur vorfühlen ob das mittlerweile so Gang und Gäbe in der Gesellschaft ist.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitterfee88

Wenn es Dir nur darum geht. Gerade die letzten 1,5 Jahre haben mir gezeigt, dass mein Freundeskreis zurecht den Namen trägt, da sich weder egoistische, noch rücksichtslose oder ignorante Menschen darin befinden. Vielleicht wird es bei Dir Zeit, auszusortieren, wenn Du das Verhalten der Freundin so empfindest. Da ich die genauen Umstände nicht kenne, möchte ich das Verhalten auch nicht bewerten. Vom Gefühl her glaube ich eher, dass heute mehr aufgepasst wird als "früher" auf Keime und Co, könnte mir aber vorstellen, dass der Egoismus v.a. in der Anonymität zunimmt, ja.