KleineMaus12
Hallo! Es ist soweit: wir wollen demnächst unseren beiden Kindern (Grundschulalter) sagen, dass wir uns trennen. Mein Mann zieht aus und hat für Oktober auch eine Wohnung (noch ein bisschen neue Tapeten und Co nötig). Ich zermatere mir schon seit längerem mein Gehirn, was genau wir sagen , warum wir uns trennen. Er tut mir nicht gut, ich fühle keine emotionale Verbunden, ich möchte meinen Alltag nicht mehr mit ihm verbringen, Eltern sein ja, Paar sein nein; er sagt "er kommt nicht mehr an mich ran" plus ich habe seiner Ansicht nach immer schlechte Laune usw. . Ich könnte so viel erzählen, dass ich mich nicht geliebt fühle, dass mich sein Verhalten verletzt, ... aber das ist nicht angemessen für Kinderohren in dem Alter, denke ich. Ich habe auch Angst vor dem Gespräch, weil ich so viel Emotion in mir trage und wir bei den Kindern den Startknopf für eine große Veränderung mit Trauer und allem drum und dran drücken. Aber nur zu sagen "Wir verstehen uns nicht mehr als Paar, aber bleiben Eure Eltern", finde ich zu allgemeinen und vielleicht für die Kinder wenig nachvollziehbar/verständlich. Was haltet Ihr für hilfreich ais Sicht der Kinder? Wie habt Ihr es gesagt? Vielen Dank schon mal im voraus!
Ich weiss nicht was ihr sagen sollt, da ich noch nie in so einer Situation war….
Aber ein Vorschlag…. Habt ihr einen gemeinsamen Freund/Freundin, welcher/welche sehr sehr neutral eurer Situation gegenüber eingestellt ist? Vielleicht dieser/diese als Moderator/Moderatorin „benutzen“ oder jemand total fremdes
Ich stelle mir das aber schon recht schwierig vor, ausser natürlich die Kinder haben schon einige Streitereien und Probleme mitbekommen…. Oder sie haben schon ein gewisses Alter
Und, Kinder bekommen oft viel, viel mehr mit als wir Eltern denken….
Meine Eltern haben sich getrennt als ich knapp 17 war…. Meine Antwort zu meiner Mutter „Endlich!!!!“ wir Geschwister hatten diese Streitereien der Eltern einfach nur satt, wir waren alle Alt genug um zu merken, dass es da schon lange nicht mehr richtig funktioniert….
Ich bin nicht getrennt, erlebe mehrere Trennungen im Freundeskreis. Wichtig ist:"Mama und Papa haben sich nicht mehr lieb/so lieb, dass wir zusammen bleiben wollen, aber wir beide haben euch lieb. Papa und ich werden für euch da sein, auch wenn Papa nicht mehr bei uns wohnt." Und je nach Lage der Wohnung/das Verhältnis zwischen den Kindern und dem Vater würde ich vielleicht noch hinzufügen, dass sie Papa immer sehen können, wenn sie möchten. Das reicht völlig aus, mehr verstehen Kinder je nach Alter(wie alt sind deine denn?) auch häufig nicht.
das ja rät meinen mandant*innen regelmäßig nicht zu sagen man habe sich nicht mehr lieb. die kinder bekommen sonst angst dass auch die liebe zu ihnen enden kann. meiner erfahrung nach reicht die information dass man sich nicht mehr gut versteht und/oder oft streitet und deswegen räumlichen abstand braucht. mehr erklärung brauchen kinder nicht. viel mehr sollte man darauf eingehen was sich konkret für die kinder (nicht) ändert. papa/mama zieht in eine neue wohnung, dort gibt es ein neues kinderzimmer aber das hier bleibt wie es ist, papa holt euch alle zwei wochen freitags von der schule/kita ab und ihr verbringt das we bei ihm, ihr bleibt in der schule/kita wie jetzt, zum fussballtraining am donnerstag bringt dich papa.....
Die Kernfrage bei diesem Punkt ist: Was genau ist denn für die Kinder wichtig? Es geht weder um deine Gefühlslage, noch um die des Vaters. Und auch nicht um die von euch als Paar. So egoistisch das klingen mag, aber die Kinder interessieren oft ganz andere Dinge als uns Erwachsene. Es gibt ein relativ gutes Buch dazu, die ersten circa 80 Seiten genügen für den Anfang: glückliche Scheidungskinder von Remo Largo. Ich finde den Titel blöd, aber es erklärt sehr gut auf den ersten Seiten worum es bei der unmittelbaren Trennung geht für die Kinder. Alles Gute! D
Eine Bekannte von mir ist Familientherapeutin. Sie hat auch viel mit Trennungsberatung zu tun. Sie sagt, elementar ist es, den Kindern immer und immer wieder zu versichern, dass sie nicht schuld sind. Mag für uns seltsam sein, weil das ja ganz klar ist. Ist es aber für Kinder nicht, die gerne mal bei sich die Schuld suchen: ich war nicht lieb genug, nicht artig etc. pp.. Also sagt ihnen das: ihr habt mit unserer Trennung nichts zu tun, ihr seid nicht Schuld, es liegt nicht an Euch. Und alles andere würde ich nicht zu sehr planen. Lasst die Kinder fragen, zeigt elterliche Verbundenheit. Sie dürfen alles fragen, müssen aber nicht unbedingt alles wissen, kommt auf Alter und Reife an. Holt Euch doch einfach Rat bei einer Beratungsstelle, die auch solche Trennungsberatung macht. Das gibt vielleicht Sicherheit.
Hallo, ich war vor 1,5 Jahren in der gleichen Situation. Bedenke immer, dass Kinder sich sehr schnell für eine Trennung verantwortlich fühlen können. Sätze wie "Mama und Papa haben sich nicht mehr lieb" oder "Mama und Papa streiten viel" sind schwierig. Kinder denken bei jedem Streit ggf das die Mama oder der Papa dann auch von ihnen weg geht. Wir haben unserem damals gesagt, dass der Papa in eine andere Wohnung zieht, weil wir uns getrennt haben. Unser damals 6 jähriger hat sehr genau verstanden, was los war. Wir haben ihm auch gesagt, dass Mama und Papa ihn beide gleich lieb haben, wir beide weiterhin für ihn da sind und er jederzeit zum Papa kann, wenn er möchte. Einfach war es nicht, aber da alle am selben Strang gezogen haben, haben wir die Zeit gut überstanden. Schau dir mal das Buch "das kleine Orange" an. Hat uns sehr geholfen. Wir haben es oft gelesen. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Meine Frau hat unsere Wohnung ohne Worte verlassen
- Eine Familie trotz Trennung
- Trennung mit Kind 2,5 Partner hat narzistische Neigung
- Vaterschaftstest nach einer Trennung: Wie geht man vor?
- Schwierige Scheidung/Narzisst
- Scheidung streit ums Aufenthaltsbestimmungsrecht und Sorgerecht
- Alleinerziehend und Dating
- Scheidung und neuer Partner mit Kind
- Was sollen seine Worte bedeuten
- Hilfe! Gedanken die mir durch den Kopf gehen