Elternforum Trennung vom Partner

Trennung mit Kind 2,5 Partner hat narzistische Neigung

Trennung mit Kind 2,5 Partner hat narzistische Neigung

Lebensfreude22

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe leider den Fehler vor 3,5 Jahren gemacht und habe meinem Partner eine 2te Chance gegeben, kurz danach war der Kleine unterwegs. Wir haben anfangs gut an unserer Beziehung gearbeitet und es sah zunächst nicht schlecht aus, aber wie das bei jmd. mit narzistischen Neigungen so ist legt er das leider nicht gänzlich ab und es hat für mich jetzt den Punkt erreicht an dem ich mir sage bis hierhin und nicht weiter. Ich bin nicht blöd und auch nicht dumm, sicher nicht an allem Schuld und wann ich was zu tun und zu lassen habe hat mir auch niemand zu sagen, außer evtl. ein Gericht ;-) Für mich stellt sich jetzt natürlich die Frage wie gehe ich am besten vor, ich möchte mich soweit es geht erstmal auf die Trennung vorbereiten und alles was sich vorab erledigen lässt erledigen, denn ich weiß auch wenn ich diejenige bin die die Trennung in Gang setzen wird, werde ich Anfangs ein Häufchen Elend sein und will mich dann nicht noch um alles kümmern müssen. Wo habt ihr euch beraten lassen und was hat euch das gebracht? Jugendamt/Familienberatungsstelle?etc.? Wie habt ihr euch rechtlicht abgesichert? was könnt ihr mir raten? Ich gehe zwar stark davon aus das er das Kind nicht für sich beanspruchen wird, weil es ihm schon nach einem Tag reicht wenn er sich alleine kümmern muss, aber darauf verlassen will ich mich nicht. Hatte von euch jmd. einen gemeinsam unterschriebenen Mietvertrag und wenn ja wie seit ihr da rausgekommen?   Vielen lieben Dank im Voraus :) Lebensfreude22


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebensfreude22

Hallo, ja, das Jugendamt ist eine gute Anlaufstelle. Es kann dich bei der Regelung des Kindesunterhalts und der Erstellung von schriftl. Unterhaltsvereinbarungen unterstützen. Das ist immer wichtig, wenn ein Kind im Spiel ist, denn der Unterhalt ist ein komplexes Thema, das man allein kaum lösen kann. Dasselbe gilt für Besuchsregelungen, das Aufenthaltsbestimmungsrecht usw. Zu einer Familienberatungsstelle zu gehen, ist ebenfalls sehr gut, ich würde sogar beides machen, weil es da unterschiedliche Schwerpunkte gibt. Die Familienberatung berücksichtigt zum Beispiel auch seelische Hürden der Trennung, nicht nur rechtliche. Kostenlos beraten z.B. die Caritas und die Diakonie, aber auch andere gemeinnützige Organisationen. Was den gemeinsamen Mietvertrag angeht: Die Gerichte entscheiden hier nach Kindeswohl. Wenn es für das Kind eine große Belastung ist, ausziehen zu müssen (weil es sein Umfeld verliert oder es in der betreffenden Stadt besonders schwer ist, eine neue Bleibe zu finden etc.), dürfen Mutter und Kind bleiben und der Vater muss ausziehen. Es ist aber viel besser, sich hier mit dem Partner zu einigen als ein Gericht entscheiden zu lassen. Wenn du selbst ausziehen willst, kannst du den Mietvertrag einseitig kündigen. Dein Ex muss dann mit dem Vermieter einen neuen Vertrag ausfüllen, wenn er bleiben will. Auch hier wäre es gut, ihr würdet euch einigen, damit du vielleicht die festgelegte Kündigungsfrist nicht einhalten musst, falls du zu dem Zeitpunkt schon eine neue Wohnung hast.  Was du auch im Vorfeld schon tun solltest: Kopiere oder fotografiere alle wichtigen Dokumente ab, an die du später nicht mehr gut rankommst, wenn dein Freund Bescheid weiß. Vor allem mehrere seiner Lohnabrechnungen, das ist ganz wichtig. Aber auch Belege für andere Einkünfte (Vermögenszinsen), Bankunterlagen generell, Lebensversicherungspolicen usw. Alles Gute für dich!    


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

*Was den gemeinsamen Mietvertrag angeht: Die Gerichte entscheiden hier nach Kindeswohl. Wenn es für das Kind eine große Belastung ist, ausziehen zu müssen (weil es sein Umfeld verliert oder es in der betreffenden Stadt besonders schwer ist, eine neue Bleibe zu finden etc.), dürfen Mutter und Kind bleiben und der Vater muss ausziehen. Es ist aber viel besser, sich hier mit dem Partner zu einigen als ein Gericht entscheiden zu lassen. Wenn du selbst ausziehen willst, kannst du den Mietvertrag einseitig kündigen. Dein Ex muss dann mit dem Vermieter einen neuen Vertrag ausfüllen, wenn er bleiben will. Auch hier wäre es gut, ihr würdet euch einigen, damit du vielleicht die festgelegte Kündigungsfrist nicht einhalten musst, falls du zu dem Zeitpunkt schon eine neue Wohnung hast.* so einfach ist es nicht, ich würde nicht davon ausgehen, dass sich die soontobe single mom, die wohnung alleine leisten kann. der vermieter darf schon zustimmen, ob er sich das antun will.  so werden sich wahrscheinlich beide eine wohnung suchen müssen, das kann sehr lange dauern. wäre persönlich mein erster schritt, noch bevor ich irgendwelche abrechnungen fotografiere 


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

so ein unsinn!!! sie kann den mv nicht einseitig kündigen. eine kündigung muss immer gemeinsam von allen mietern, die mv stehen, ausgesprochen werden. sonst ist sie ungültig. und bei einer gerichtlichen zuweisung der wohnung ist zu beachten, dass sie sich diese ja dann auch alleine leisten können muss. rein rechtlich ist das dann ein neuer mv mit allen konsequenzen, auch einer evtl. anpassung an den aktuellen mietspiegel. dazu kommt dass die gerichtliche zuweisung recht lange dauern kann und man währenddessen getrennt aber gemeinsam in der wohnung lebt. ich rate meinen mandanten immer dringend davon ab, denn das ist psychisch sehr zermürbend. sogar paare die eigentlich rational und vernünftig sind gehen sich nach wenigen wochen an die gurgel. @ die ap: lass dich lieber von rechtlich versierten leuten beraten diesbezüglich als von laien in einem forum, die mit großer ernsthaftigkeit groben unfug behaupten.