Elternforum Trennung vom Partner

Trennung ohne Trennung

Trennung ohne Trennung

Lelo317

Beitrag melden

Hallo zusammen! Nach 19 Jahren haben mein Partner und ich uns getrennt. Ein Liebespaar waren wir irgendwie schon lange nicht mehr, haben aber einen Rucksack (schöner) gemeinsamer Erinnerungen und möchten Freunde bleiben und auch mit unseren Kindern, 5&8, eine Familie sein. Und, jetzt kommt der Knackpunkt, in einem Haus als WG wohnen bleiben. Das Haus wäre als Zweifamilienhaus sogar groß genug, um 2 getrennte Wohnungen daraus zu machen, im Moment geht die Tendenz aber zu WG. Gibt es hier jemanden oder kennt ihr jemanden, bei dem das (nicht) funktioniert hat? Ich bin mir noch nicht sicher, ob die Idee eher mutig oder eher dumm ist…


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

das kann schon klappen, aber das weiß man leider erst hinterher. auch für die Kinder kann das fluch oder segen sein....


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Ich habe keine Erfahrung damit, und finde es ein sehr mutiges dummes Vorhaben! Ich meine das jetzt überhaupt nicht negativ, sondern irgendwie bewundere ich diese Vorhaben sogar!! Ich denke, es braucht da ganz klare Absprachen und Regeln! Wie geht ihr vor, wenn einer von euch einen neuen Partner hat? Wie sieht die Betreuung der Kinder aus? Wer ist wann für was zuständig? Wer zahlt wie was? Ich denke, ich würde diesen Schritt als WG Wagen, aber klar von Anfang an definieren, wenn es nicht klappt, wenn es zu viele Konflikte gibt, die Option berücksichtigen mit dem Haus, dass daraus dann doch ein zwei Familienhaus daraus gemacht wird! Oder einer komplett auszieht…. Es ist ja immer schwierig, eine Trennung, meist hat man die Hälfte seines Lebens mit Person x verbracht, kennt seine Stärken und Schwächen, aber irgendwie funktioniert es einfach nicht mehr! Was ich nicht würde, „nur wegen den Kindern dort wohnen bleiben“, die spüren ganz viel, nehmen jegliche Stimmung wahr…. Tut ihr das nur den Kindern zu liebe und ihr (eure Persönlichkeit, eure Bedürfnisse) bleibt auf der Strecke, wird es früher sonder später sehr viele Konflikte geben, einfach weil ihr zu kurz kommt! Möchtet ihr aber aus Freundschaft und „Anerkennung“ zu einander weiterhin zusammen wohnen, mit viel Respekt und Verständnis, dann ja! Was es aber sicher braucht, wie bereits geschrieben, klare Regeln! Am besten schriftlich! Vielleicht sogar einen Art Vertrag, am besten aufgestellt mit Hilfe einer dritten, neutralen Person. Einfach, dass niemand zu kurz kommt und/oder sich hintergangen fühlt… Viel Glück!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Ich lebe seit vielen Jahren getrennt in WG. Finde das gut so. Probier es aus, ausziehen kannst du immer noch.


romankowitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Nur die zukünftigen Partner könnten Probleme darstellen....sonst scheint ja alles zu funktionieren :-)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

....probiert es. Jeder hat seine abgeschlossene Wohnung/Etage. Spannend wird es erst werden, wenn neue Partner dazu kommen. Aber das wird man dann sehen wenn es soweit ist. Ich kenne einige Paare, die als WG gut funktionieren. Allerdings ohne neue Partner.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Freunde von uns machen es auch so: Die Frau wohnt mit den Kindern (Teenie-Alter) unten in der Wohnung, ihr Mann im ersten Stock. Der Mann hatte zwischenzeitlich eine neue Freundin, die dann natürlich auch regelmäßig durchs Treppenhaus ging. Inzwischen ist er wieder solo, und die Frau hat einen neuen Freund, der auch bei ihr übernachtet. Anfangs war es sehr schwer für die Frau zuzusehen, wie eine neue Frau rauf zu ihrem Exmann ging. Umgekehrt galt dasselbe für den Mann bei ihrem neuen Partner. Inzwischen sind einige Jahre vergangen. Der Mann setzt sich sogar abends im Garten manchmal zu seiner Ex und ihrem neuen Freund dazu (natürlich erst nach Aufforderung), und alle trinken zusammen ein Glas Wein. Die Kinder haben immer mal wieder gewechselt: Zuerst waren sie bei der Frau, später hat der Sohn eine Männer-WG mit dem Papa gegründet, und nur die Mädels blieben unten bei der Frau. Ich denke also, es kann funktionieren, sogar sehr gut. Der Anfang aber ist nicht leicht. Du musst es sicher früher oder später aushalten, dass eine neue Frau in Eurem Haus ein- und ausgeht. Dasselbe gilt für Deinen Mann, wenn Du einen neuen Partner hast. Diese Phase ist nochmal eine große Herausforderung. Aber wenn man das schafft und gelassen bleibt, kann eine sehr entspannte Zeit anbrechen. Allgemeingültige Regeln gibt’s einfach nicht. Man muss ausprobieren, was für einen machbar ist und was nicht, was passt und was nicht. Auch Dein Mann muss natürlich die entsprechenden Fähigkeiten (Gelassenheit, Toleranz, guten Willen, Gutmütigkeit etc.) mitbringen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

einen rat kann dir jede frau nur resultierend aus ihren erfahrungen geben . der eine versteht sich mit dem ex super , bei anderen ist krieg . ich für meinen teil bekmme bei der idee schnappatmung , was aber nix mit deinem leben zu tun hat . wenn die option für alle ok ist , dann versucht euch dran ....muß ja nicht lebenslänglich so bleiben


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Das hat ein bekanntes Ehepaar von uns auch probiert, das ging so lange gut, bis sie einen neuen Partner hatte ..... ich würde es nicht empfehlen.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

rein beruflich kenne ich eine handvoll solcher konstellationen die alle grandios scheiterten. aber das will nichts sagen denn die wo's klappt landen ja nicht beim anwalt. privat kenne ich ein paar das sich sehr friedlich getrennt hat. sie wohnten zwar nicht mehr zusammen weil das gemeinsame haus das nicht hergab aber bei der trennung war alles wirklich superharmonisch. der mann hatte recht schnell wieder eine freundin und erklärte immer wieder wie sehr er seiner ex wünschen würde dass sie auch wieder einen mann findet und glücklich wird. er überließ ihr und den kindern unentgeltlich das haus und war auch sonst finanziell sehr großzügig. nach etwa 6 oder 7 jahren als er schon die vierte neue freundin hatte fand sie dann auch einen neuen mann und ab dann brannte die luft. er wurde zum geifernden eifersuchtsmonster und zählte ihr jeden cent vor den er jemals gezahlt hatte. von den emotionalen seitenhieben ganz zu schweigen. ich war wirklich entsetzt und fragte ihn wie sich das vereinbaren liesse mit seinen vorherigen aussagen. da war natürlich alles anders und es lag am next oder an der art wie der next mit den kindern umging oder wie die ex das den kindern beigebracht hat oder an irgendwelchen kinkerlitzchen. jedenfalls fühlte er sich total im recht. jetzt sind zwei weitere jahre vergangen und er hat sich ein wenig eingekriegt aber so harmonisch wie vorher ist es nicht mehr. ich würde jedem mandanten davon abraten. und wenn er trotzdem den versuch machen wollte würde ich empfehlen möglichst alle eventualitäten vorher abzusprechen und das auch irgendwie festzuschreiben. was passiert wenn einer von beiden das so nicht mehr will? was passiert wenn die kinder probleme machen? wie wird mit ons und nexts umgegangen? wer ist wann verantwortlich? wie werden aufgaben geteilt und absprachen getroffen? erfahrungsgemäss scheitern solche sachen entweder an den nexts oder an der kommunikation weil einer (meistens der mann) plötzlich wieder ein singleleben führt und mal eben ohne absprache drei wochen in den urlaub verduftet ohne sich darum zu kümmern wer in der zeit den sohn zum fussballtraining oder die tochter zum klavierunterricht bringt. wgs sind ja schon bei ungebundenen studenten schwierig weil keiner sich fürs klo und den abwasch verantwortlich fühlt. aber kinderbetreuung kann man nicht liegenlassen bis die kinder stinken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Danke, WonderWoman. Es gibt den Fall sicher, wo das funktionieren kann, aber ich habe einige Modelle im Bekanntenkreis, wo die Eltern das erst mal um der alten Zeiten willen, weil Wohnraum irrsinnig teuer und schwer zu finden ist, und letztendlich auch wegen der Kinder aus Vernunftgründen so entschieden haben und wo es irgendwann schief ging. Wenn ich das vergleichen wollte, würde ich sagen, es ist ein bisschen so wie eine polyamore Partnerschaft: Das Ganze steht und fällt mit den Personen, die daran beteiligt sind und zu der Konstellation dazustoßen, und es muss von Anfang an klar sein, dass die gemeinsame Ex-Familie unantastbar ist, genau wie bei einer polyamoren Beziehung die Hauptbeziehung. Dann kann es auch für die Kinder funktionieren. Mit den Partnern, die ich bisher hatte, wäre das sowieso unvorstellbar gewesen, weil die Männer das nicht mitgemacht hätten, aber ich habe es eben auch bei vielen erlebt, bei denen das anfangs mit vielen Absprachen funktioniert hat, dann aber mit zunehmendem Alter und wechselnden Partnern krampfig wurde und eher eine Belastung als eine Lösung war. Wenn eure Kinder schon im Teenageralter sind, würde ich darüber nachdenken, bei kleineren Kindern, bei denen man noch 8 oder mehr Jahre gemeinsame Erziehung und Absprachen vor sich hat, eher nicht.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Ich frag mich grad, wie ich das als Next finden würde? Ich glaub ich würd mich wieder wie damals fühlen, als ich mich aus dem Haus geschlichen hab um den Eltern nicht zu begegnen……


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Hier im Ort hat das bei einer Familie viele Jahre lang funktioniert. Sie hatte das Haus, ihr Haus, zwei Wohnungen. Er zog dann "nach oben" in die leerstehende Wohnung. Am Papa-WE waren die Kinder oben bei ihm, und NUR da. Mama war raus aus dem Wochenende, war ihr WE. Er musste sich kümmern, sie (die Kinder) durften NICHT runter. Das war die klare Absprache. Es hat geklappt, wirklich lange. Bis die Kinder quasi groß waren, also 18 etwa. Man muss aber sagen, die Trennung erfolgte, als die Kinder so ca. 14 und 12 waren, also war es überschaubar sag ich mal. Aber man muss klare Absprachen treffen. Er ist dann übrigens auch ausgezogen, weil die Kids ne WG gegründet hatten.... Wie gesagt, mit klaren, sehr klaren Absprachen kann es klappen. ICH würde es nicht wollen, vor allem, wenn dann evtl. der neue Partner oder auch nur eine Liebelei ein und aus ginge..... das würde mich stören und möchte ich auch dem Ex nicht antun. Das macht man einfach nicht finde ich. melli