Elternforum Trennung vom Partner

Trennung - Der einzige Weg?

Trennung - Der einzige Weg?

2o11

Beitrag melden

Ich weiß einfach nicht mehr weiter … Ich bin seit 7,5 Jahren mit meinem Partner zusammen. Wir haben 2 gemeinsame kinder sowie meinen großen Sohn und ein gemeinsames Haus. Er die ganze Woche auf Montage, ich teilzeitkraft. Schon von Anfang an ist mein Partner eher der eifersüchtige Typ. Damit konnte ich lange Zeit gut umgehen. Größeren streit gabs eher selten. Seitdem es das Haus gibt, knapp 3 Jahre nun, denke ich oft an Trennung. Ich stand mit dem Haus und dem Umbau oft allein da samt Kindern und Bauarbeitern. War ich genervt, sollte ich mich in seinen Augen nicht so anstellen. Er würde schließlich arbeiten gehen. Meiner Meinung nach fing dort schon eine leichte Entfremdung an. Zunehmend fehlen mir Freunde, die habe ich dank ihm kaum noch. In jedem meiner freunde sah er Konkurrenz, erfand Geschichten um Freundschaften zu beenden ect. . Allein etwas unternehmen sieht er nicht gern … ich bin/war quasi an zuhause, ihn und die Kinder gefesselt. Seit etwa 3 Monaten kenne ich jemanden, der mit unwahrscheinlich gut tut. Mit dem ich endlich über alles reden kann. Ich unternehme gern etwas mit diesem Menschen. Das passt meinem Partner so gar nicht. Er geht heimlich an mein Handy und liest dort Nachrichten, spioniert mir nach, unterstellt mir Dinge. Es gibt totalen streit. Sage ihm wie ich denke lacht er nur und gibt mir die schuld an allem. Er ist das Opfer und wird hintergangen. Ich kann einfach nicht mehr. Mich macht das alles so kaputt … Reagiere ich über oder ist das alles ganz normal?


Babyborn18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Hmm, ich finde sowas immer schwierig zu beurteilen, wenn man nur eine Seite kennt. Aber spontan viel mir ein, unabhängig davon, was dein Mann macht oder nicht macht, du lässt es anscheinend ja jahrelang mit dir machen? Ich habe weibliche und männliche Freunde. Da gab's und gibt's nie Eifersucht. Und würde meinem Partner das stören, würde ich ihm klar vermitteln, dass es keinen Grund gibt und ich mir nicht vorschreiben lassen, mit wem ich mich treffe. Zumal es wie gesagt alles freundschaftlich ist. Anders wäre es natürlich, wenn ich plötzlich auf Arbeit einen Mann kennenlerne, mit dem ich heimlich flirty schreiben würde etc. Aber darum geht's ja gar nicht, so wie ich deinen Text verstehe. Ich würde offen kommunizieren. Du fühlst dich nicht wohl, fühlst dich kontrolliert und alleine. Außerdem dein Handy sperren. Klare Grenzen ziehen und ihm deutlich machen, dass es dir so ernst ist, dass du sogar über Trennung nachdenkst. Mehr kann ich leider dazu gar nicht sagen :( Wünsche dir alles Gute.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Ich könnte mir vorstellen dass ihr euch beide nicht viel nehmt und beide daran schuld seit dass es mit euch nicht funktioniert. Wenn du nur Teilzeit arbeitest und dein Mann die ganze Woche nicht da ist, ist es doch irgendwie klar dass du da mehr Verantwortung hast was Haus (und Kind) betrifft. Und natürlich würde ich mich an seiner Stelle auch hintergangen fühlen, wenn du so über den neuen “Freund” sprichst. Auf der anderen Seite geht es garnicht klar, dass er dir Freundschaften abspricht..wobei du es ja auch mit dir machen lassen hast…und dich quasi selbst ja an das Haus gefesselt hast und nicht er. Meiner Meinung nach ist der Zug abgefahren. Aus meiner Erfahrung muss man bei Beziehungsprobleme recht zeitnah versuchen diese zu klären..ihr schafft es seit mindestens 3 Jahren nicht bzw denkst du schon so lange an Trennung…da ist nichts mehr groß zu retten…


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Die AP ist meiner Meinung nach an einen narzisstischen Mann geraten, wie es scheint. Sie dafür verantwortlich zu machen, wie er sich verhält, ist daneben! Sie ist verantwortlich dafür, wie sie sich verhält und dass sie das bei ihm aushält… Ich würde mich trennen, wenn er sich nicht in Therapie begibt. Seine Kontrolle ins Eifersucht ist krankhaft.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Inwiefern mach ich sie dafür verantwortlich? Ich hab nur gesagt, dass ich mir vorstellen könnte, dass sie beide daran in gewisser Weise schuld haben. Denn in den meisten Fällen wenn eine Beziehung nicht funktioniert, sind es meistens auch beide die dazu beitragen und nicht komplett nur einer. Zb die Sache mit dem Haus, dass sie dafür verantwortlich ist - sorry aber dass ist sie ja in gewisser Weise auch, wenn der Mann nur am Wochenende da ist - und wenn mir meine Frau damit immer in den Ohren liegen würde, würde mich das auch nerven. Das sie es mit einen Narzissten zu tun hat, ist doch von dir auch nur Spekulationen!


Anita557

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Narzissmus wäre auch mein erster Gedanke. Das mit dem isolieren und Geschichten erfinden hat auch einen Namen Gaslighting.


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Hallo, hier gibt‘s ja zwei Probleme: Zum einen ist das die krankhafte Eifersucht Deines Freundes, die dazu geführt hat, dass Ihr inzwischen kaum noch Freunde habt. Das ist übrigens ein typisches Kriterium für eine pathologische Eifersucht, dass Kontakte aller Art immer mehr eingeschränkt werden. Bei „normaler“, leichter Eifersucht ist das nicht der Fall. Das zweite Thema ist, ob Eifersucht JETZT gerade vielleicht tatsächlich berechtigt ist. Und zwar nicht nur bei einem neurotischen Partner. Falls es ein Mann ist, den Du neu kennengelernt hast und mit dem Du Dich sehr verbunden fühlst und über alles reden kannst, dann würde wohl jeder Partner eifersüchtig reagieren. Ich denke, Du musst für Dich selbst klären, ob Du verliebt bist. Wenn ja, musst Du sicher überlegen, ob das nicht nur eine Fluchtreaktion aus der jetzigen, unguten Beziehung ist. Oder ob das Ganze fundiert ist und eine Zukunft haben könnte. Ganz unabhängig davon aber musst Du Dich fragen, warum Du einem anderen Menschen jahrelang erlaubt hast, Dich immer mehr einzuengen. Das spricht für ein schlechtes Selbstwertgefühl, und daran musst Du arbeiten. Sonst wählst Du Dir unbewusst schnell wieder einen Partner, der dominant ist, auch wenn man dies auf den ersten Blick noch nicht sieht. Ich denke nicht, dass Du schon soweit bist, Dich zu trennen, gerade mit recht jungen Kindern. Deshalb würde ich jetzt im ersten Schritt an Deiner Position in Eurer Beziehung arbeiten. Fange an, Dir alle (!) Freiheit zurückzuerobern. Du musst das nicht mit Deinem Freund ausführlich diskutieren, Du kannst es einfach tun. Knüpfe Freundschaften, frische alte, eingeschlafene Kontakte wieder auf, triff Dich mit Leuten zum Kaffee, geh ins Kino mit Mädels usw. Es ist psychisch schädlich, sich von einem Mann so kleinmachen und einengen zu lassen, und aus dieser Beschädigung (die die eigene Persönlichkeit verändert hat), muss man sich zuerst wieder befreien. Ein anderer Mensch kann das nicht für Dich übernehmen, auch keine neue Liebe. Du musst es selbst tun, sonst wiederholst Du immer wieder dasselbe Muster, und zwar auch in einer neuen Beziehung (nur auf andere Weise). Diese Selbstbefreiung und Selbstbehauptung ist Dein Job. Es kann natürlich sein, dass diese Rückkehr zu einem normalen, freien Verhalten mit Deinem jetzigen Freund tatsächlich nicht möglich ist. Dann wirst Du Dich früher oder später trennen müssen. Aber auch dann musst Du den Job, Dein Selbstwertgefühl wieder aufzubauen, trotzdem erledigen. Oft ist dafür sogar eine begleitende (nicht allzu lange) Therapie nötig, weil ein Mann wie Deiner einen psychisch verbiegt. Das wirkt oft noch lange nach. Krankhafte Eifersucht ist einer der häufigsten Trennungsgründe. Sie ist toxisch, sie verändert die Persönlichkeit der kontrollierten Person. Und sie ist nur heilbar, wenn der Betroffene (Dein Freund) eine Therapie macht, von selbst ändert sich da rein gar nichts. Auch nicht durch Einsicht, durch Versprechungen, durch Beteuerungen. Das Problem liegt tief, und da kommt Dein Freund allein nicht ran. Wenn er keine Therapie machen will (was ja meistens der Fall ist, weil das Problem geleugnet wird), sehe ich langfristig nicht, wie Du seelisch heil bleiben kannst in dieser Beziehung. Einengung hat mit Liebe nichts zu tun, sondern mit Angst und mit Besitzenwollen. Liebe lässt den anderen fliegen, sie legt ihn nicht an die Kette. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Die Tatsache, dass du nicht mehr weißt, ob es normal ist, wenn man ohne Freunde auf den Partner beschränkt ist, zeigt dass das bei euch schon weit fortgeschritten ist. Nein, das ist nicht normal. Die Verdrehung der Tatsachen durch die Verteilung der Schuld auf den abhängigen, manipulierten Partner ist auch typisch für Beziehungen mit einer narzisstischen Persönlichkeit. Ob die Beziehung zu retten ist ohne dass du kaputt gehst? Schwer zu sagen. Aber wenn du Windpferdchens weisem Rat folgst und dir so schnell wie möglich einfach deine eigentlich selbstverständlichen Freiheiten nimmst, dann wirst du es sehen. Vielleicht schafft dein Partner das. Aber du bist nicht dafür verantwortlich, wenn er es nicht aushält, dass du wieder Freunde hast und ausgehst.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Die Frage ist doch, was erwartet man? Mit 3 Kindern, Haus und Job und der Mann ist nur am Wochenende da...ja, das ist viel und andererseits die Gewohnheit und Stress kommt in jede Beziehung. Was ich nicht gut finde, wenn bestehende Freubdschaften aufgrund einer Partnerschaft enden. Jedenfalls nicht sämtliche Freundschaften und in mein Habdy lass ich meinen Mann nicht schauen. Das ist beidseitig klar. Davon ab ich finds auch nicht schön, wenn man flirtet und dem Alltag entfliehen will. Es gibt Grenzen - jedenfalls für mich. Man muss seine Hobbys und Freunde auch in seiner Partnerschaft haben aber nicht mit Hintergedanken


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

wenn dein mann sowieso die ganze woche nicht zuhause ist kann er dich doch gar nicht kontrollieren. du hast dich also gehorsam selber ans haus gebunden. natürlich ist trennung nicht der einzige weg. im grunde gibt es 4 optionen. 1. trennung 2. du tust weiter das was er dir vorschreibt auch wenn er das gar nicht prüfen kann 3. du tust was du meinst und verheimlichst es ihm 4. du tust was du meinst und gehst offen und selbstbewusst damit um. wenn er deswegen streit anfängt blockst du das ab und sagst ihm dass du ihn liebst (wenn es denn so ist, andernfalls bleibt sowieso nur 1 aber aus anderen gründen) aber deine freiheit brauchst und er das zu respektieren hat. voraussetzung ist natürlich dass du die beziehung wirklich fortsetzen willst. ich erlebe häufig dass eifersüchtige partner unbewusst spüren dass sich der partner entfernt und darauf mit noch mehr eifersucht reagieren bis es eskaliert. das ist natürlich nicht hilfreich und zerstört die beziehung ziemlich zuverlässig. aber der beginn lag dann eben doch woanders. vielleicht auch nur darin dass der partner die jahrelang vorhandene bravheit nicht mehr durchhalten kann.