Sullira
Hi! Wie ist das bei euren Kindern, räumt ihr da die Zimmer auf? Oder besser gesagt, was macht ihr, wenn eure Kinder ihre Zimmer nicht in Ordnung halten? Gibt es da "Strafen"? Meine Kinder haben zum aufräumen nie richtig Lust, es sieht immer unordentlich aus. Alle 1-2 Wochen "müssen" sie klar Schiff machen, damit auch einmal gesaugt wird. Ansonsten halte ich mich da eher raus. Bitte sie zwar mal aufzuräumen und wenn ich Wäsche mache auch ihre Schmutzwäsche ins Bad zu bringen. Das wird mal mal mehr mal weniger angenommen. Wenn sie keine saubere Wäsche mehr haben, ihr Pech... Ab und an ringe ich mich dann doch mal durch und räume gründlich auf. Das kommt so 1-2 Mal je Kind im Jahr vor. Ansonsten sage ich mir, wenn sie sich in ihrem Caos wohl fühlen, bitte schön. Ich komme auf die Frage, weil meine Mutter bzw. Schwiemu. mir vorhalten, wie es in den Zimmer der Kinder aussieht. Wie seht ihr das? Müsste ich da mehr Druck machen? P.S. meine Kinder sind 17 3/4, 16 und 12 1/2.
ich räume definitiv nichtmehr auf, Wäsdche machen meine imemr ins Bad wenn sie sie ausziehen, ich wasche und lege zusammen, hochtragen und wegräumen machen sie selbst. Drohungen etc gibt es nur wenn sie heimlich essen mit hochnehmen und das dann als Teller etc stehenlassen abewr wenn sie sich im Chaos wohlfühlen, ich lebe nicht in deren Zimmer. dagmar
Hallo, bei uns ist es ähnlich - 1-2x im Jahr helf ich dazu um mal wieder rundherum alles sauber zu machen - so Großkampftag. Ansonsten - bei uns sind die Jungs abends am Computer - wenn das Zimmer ganz schlimm aussieht geht das aufräumen von der Computerzeit weg.. ist natürlich keine Strafe ;-) Wobei ich da keine strengen Maßstäbe habe - ist ja nicht mein Zimmer. Aber soweit das man den Raum betreten kann, keine Essensreste rumliegen, Geschirr wieder in die Küche kommt und das Bett kein Abfalleimer ist... Funktioniert meist ganz gut. Wenns wieder überhand nimmt geht halt mal wieder ein Computerabend drauf, dann funkioniert es wieder eine zeitlang. Gruß Dhana
Genauso sehe ich das auch!
Im letzten Jahr musste sie auch immer ihr Zimmer selber sauber halten, aber ich denke, da jetzt so viel in der Schule ist und die Zeit eh knapp, da werde ich mal wieder öfter das Staubtuch und den Sauger schwingen &512;
Nur dem Kleinen (6) helfe ich ab und an mal. Die Große 10 und 11, machen es seit 2 Jahren komplett alleine, inklusive saugen ect. Auch Wäsche sortieren sie selber in ihre Schränke. Die Große hatte nun mehrere Monate lang einen Saustall, das war der Hammer. Aber da ich ihr Zimmer nun einfach nicht mehr betrete und sie die Tür geschlossen hält und dafür sorgt, daß ihre Unordnung und ihr Dreck nicht zu mir durch dringt, ist es mir egal. Ich war es leid immer diese Diskussionen mit ihr zu führen . Ihr Argument, daß sie sich da drin aber so wohl fühlt, fand ich schon in Ordnung, ICH muß da drin ja nicht wohnen. Sie hätte in der Zeit auch keinen Kleiderschrank mehr benötigt, einen Wäschekorb (und einen Mülleimer) übrigens auch nicht, da sämtliche Klamotten auf einem Haufen lagen VOR dem Schrank. Nachdem sie mal zwei Wochen lang ihre Wäsche selber waschen und aufhängen mußte, weil ich es nicht eingesehen habe zu waschen, wenn sie auf einmal 3 Waschmaschinen voll auf einmal runter bringt, klappt das zumindest wieder. Inzwischen sieht es da drinnen auch wieder besser aus, sogar der Müll und schmutziges Geschirr wird regelmäßig wieder runter gebracht. Anscheinend hat ihr der Saustall auf Dauer doch nicht gefallen. Und wenn ich sehe wie alt diene Kinder sind, ne, da würde ich sicher nicht ab und aufräumen. Wieso wissen deine Mutter und deine Schwiegermutter überhaupt wie es in den Zimmern deiner Kinder aussieht? Ich finde, die haben da ungefragt nichts drin verloren und es geht sie auch nichts an wie es da drin aussieht. Oder hörst du auf die beiden, wenn sie der Meinung sind, dein Haushalt ist nicht so wie sie es gerne hätten oder machen würden?
Mich stört der dreckstall meiner 13-jährigen manchmal sehr. Wir haben ein bonussystem eingeführt. Ist das Zimmer am Sonntag Abend nach meinen Maßstäben aufgeräumt, so gibt es einen Bonus aufs Taschengeld. Zur Zeit sind das 5 Euro mehr pro Monat wenn es alle Sonntage ordentlich war. Wenn nicht, wird entsprechend der Bonus geschmälert. Ich betrachte das Zimmer aufräumen als "Job-Bestandteil" eines teenies, den ich als Mutter aber nicht einfordern kann weil es ihre Privatsphäre ist. Ich hab ihr erklärt dass es wie auf der Arbeit funktioniert, wenn ich besonders fleißig war bekomme ich für das entsprechende Jahr einen Bonus. Funktioniert ganz gut, und das Geld wird immer gerne genommen.
Hej allesammen! Im Zimmer der einen Tochter sah es zuPubertätszeiten aus wie nach einem Bombenangriff - ihre Wohnung heute ist ordentlicher., viel ordentlicher als meine. Also, entspannt Euch, die Ihr da Druck machen wollt oder Belohnungs-/ Strafsysteme einführt und was weiß ich: Es gibt Wichtigeres. Und es IHR Zimmer. Sie können es - wenn sie müssen und/oder wollen. Wenn wir >Druck machen,wollensie definitiv nicht. . GrußUrsel, DK
Vielen Dank für eure Antworten. Sie sagen auch genau das aus, was ich denke. Hatte mich wieder einmal von den lieben Omas beeinflussen lassen. Sie lassen es nämlich so aussehen, als wenn es meine Schuld wäre, dass es bei den Kindern so aussieht. Ich finde aber eben, dass es ihr Zimmer, ihr Reich ist und wenn sie sich in dem Chaos wohl fühlen, warum soll ich da ständig rummäckern....? @DK-Ursel: das baut mich ja auf...dann hoffe ich mal, dass es bei meinen auch so sein wird.
Tja, seither versuche ich genau mit dieser überraschenden Erfahrung andere Mütter aufzubauen. Ich erinnere mich,wie eine Mutter mal ein Bild ihrerTochter imAlter der meinigen postete, das genauso aussah wie bei uns. Ich hatte bis dahin echt nicht gedacht, daß es das noch mal gab - tat esaber,wie ich mich beeilte dieserMutter zu versichern,denn die glaubte ja desselbe von ihrer Tochter. Beide ansonsten schnieke, ehrgeizige, pflichtbewußte etc. Mädchen. Tja,wie gesagt, inzwischen ist esbei ihr wirklich ordentlicherals bei mir. Bisso ca. zu m13.lebensjahr habe ich noch ein bißchen versucht zusteuern, indem (Übernachutngs)Besuch nur erlaubt war, wenn halbwegs Ordnung herrschte. Aber dann habe ich dasauch aufgegeben. Eßgeschirr und -Reste habe ich nicht geduldet, ansonsten mußten sie dort leben, nicht ich. Nerven haben dann ganz andere Dinge gekkostete, wer regt sich über ein unaufgeräumtes Zimmer auf? Nur,wer sonst kleine Sorgen hat! Gruß Ursel, DK
Genau so ist meine Meinung auch...deine letzten beiden Sätze treffen genau ins Schwarze.
Da ich Kinder von 2 - 16 Jahren hab, mach ich das so alle die unter 10 sind denn räum ich auf. Alle über 10 müssen ihr Zimmer selbst sauber halten. Pflichten sind 1x im Monat das Bett überziehen und 1x die Woche zu saugen. Aus dem Rest halte ich mich raus.
Ich denke das es nicht schaden würde das Kinder ihr Zimmer immer aufgeräumt haben, das man dahinter ist und es jeden Tag einfordert.
Da ich aber selbst nicht die vordringlichste bin, und mir meine Energien für andere Dinge wichtiger sind, mache ich einfach seine Tür zu. &513;
Es ist unordentlich und es liegt überall Kleidung. Alle zwei Wochen gibt's eine Ansage bezüglich Kleidung und Ordnung. Damit man, bzw. das Kind zumindest durchsaugen kann ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie