Elternforum Teenies

UMFRAGE Wie lange für Hausaufgaben?

UMFRAGE Wie lange für Hausaufgaben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, jetzt interessiert es mich mal wirklich: Ich beobachte schon seit längerem, dass meine Tochter manchmal sehr lange für ihre Hausaufgaben braucht. (Gym, Klasse 7). Jetzt hat sie, weil ich ihr sagte, dass das wohl auch an ihrer Arbeitsorganisation liegt, in ihrer Klasse nachgefragt. Ergebnis: Die Fahrschüler sind nach 7 Stunden erst um 4 Uhr zuhause und sitzen dann teilweise bis 20.30 Uhr an den HA. Sie selbst und viele andere brauchen (zuhause um 14.30 Uhr) bis 18 Uhr, teilweise 19 Uhr und - Spitzenreiter- 19.30 Uhr. Wenn man das erzählt, heißt es sehr schnell: Dann sind die fürs Gymi nicht geeignet. Das wären dann 90 Prozent der Klasse. Auch die Nachbarskinder (anderes Gymi) sehe ich auch nicht mehr draußen. In Klasse 8 werden denen jetzt schon ganz genau die Anweisungen für die Facharbeit in der 12 diktiert: Welche Schriftgröße, wie zitiere ich, welche Schriftart, wie mache ich Fußnoten. Meine Nachbarin sagte kurz und knapp: "Die spinnen!" und wünscht sich das Abi nach 13 Jahren zurück. Wie lange brauchen Eure Kinder? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist 6. Klasse Gymi und sitzt auch mind. 2 h an den Hausis, dann noch üben und tägl. Vokabeln lernen....aber den anderen Kindern geht es genauso. Es ist echt viel was sie leisten müssen. Klar haben die es auf Real besser und mehr Freitzeit.....aber soll man denn wegen Freizeit sein Kind auf eine schlechter Schule schicken und die bessere Bilung verbauen? Nein! meine macht noch zusätzlich Leistungsschwimmen, Ballett und Tauchen wowei in der Woche mind 5h Training sind. Sie kommt weinig zum Spielen aber es bleibt immernoch Zeit dazu. Außerdem müssen sie in dem Alter auch nicht schon 18 Uhr zu Hause sein, da reicht es wenn sie gegen 19.30- 20 Uhr da sind....so können sie noch ein Bissi mit Freunden "abhängen" Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten, es ist schon gut dass ich weiß, dass andere genauso lang brauchen. Aber dass die Realschule die schlechtere Schulform ist, kann ich nicht bestätigen. Unser Sohn geht auf Real und ist bis jetzt gut zufrieden. Im Gegensatz zur Grundschule wird wirklich durchgegriffen, wenn Kinder sich unmöglich benehmen. Das kennt selbst meine Tochter vom Gym nicht. Bei ihr ist ein Haufen von Jungs in der Klasse, die nur Sch.... im Hirn haben. Der eine fliegt zu Anfang der Stunde immer raus, wird aber schnell wieder reingeholt, weil er sich auch gern selbständig macht und abhaut. Mich wundert, dass der immer noch 3en schreibt! Zusammen mit einem Kumpel sind die mal ins Sekretariat geschlichen und haben über die Sprechanlage Ansagen gemacht. Außerdem bei einer Bio-Exkursion zum Friedhof Trauergäste, die grad ne Beerdigung hatten, verhöhnt. Die Exkursion musste abgebrochen werden. Den Zettel, auf dem meine Tochter Mitstreiter für eine Mädchen-Fußball-AG suchte, haben sie "verziert" und, das war das Schärfste, in einem Internetforum eine Mitschülerin zum Abschuss freigegeben, indem sie schrieben, die könnte man einfach so ermorden. Leider konnte man ihnen nichts nachweisen, also blieb es bei einer scharfen Verwarnung. Aber, so die Lehrer, es ist ja eine ganz liebe Klasse! Bei meinem Sohn muss nachsitzen, wer im Unterricht mal gerade zu oft mit dem Nachbarn schwätzt. Und als Schüler ein Foto des Real-Kollegiums ins Internet stellten und mit Einschusslöchern versahen, wurden die von der Polizei ermittelt. Sie besuchen jetzt eine andere Schule, ist auch besser so. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, unsere Tochter geht auch in die 7.Klasse Gymnasium und braucht etwa eine Stunde für die Hausaufgaben. Manchmal etwas länger! Und wenn Arbeiten anstehen übt sie auch ganze Nachmittage! Ich persönlich wünsche mir auch das Abi nach 13 Jahren zurück, denn es ist wirklich hart, wie die Lehrer den Stoff durchziehen müssen! Und die Kinder sehen müssen, wie sie mitkommen! LG Karlchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwester hat grundsätzlich mind. 2 Stunden täglich an den Hausis gesessen - MINDESTENS! Einfach deshalb, weil sie ein "Kind" war, das sich die Sachen erlernen musste und ihr nichts zugeflogen kam. Und sie war noch nicht im neuen System (also 13 Schulklassen). Ich war auf der "Real" und bei mir war gar nichts viel besser :-) - ich musste nämlich selbst für diese Schule viel lernen, um einen guten Abschluss machen zu können -also ich saß auch täglich mind. 2 Stunden, meistens länger... Das hat wohl nicht immer was mit der Schulart zu tun, sondern manche tun sich einfach leichter, andere müssen sich viele Dinge erlernen... So war ich in den Sprach- und Lernfächern immer superschnell fertig, aber für Mathe, Physik, Chemie, ging meine ganze Freizeit drauf.... Also bitte nicht Schularten vergleichen oder Kinder... es ist jeder anders... wobei ich auch die 13-Stufen wesentlich besser fand. Und viel Glück für eure Kinder und dass sie ihren Lerneifer behalten!!! Liebe Grüße Famlu