Maaama
Hallo, mich würde mal interessieren wieviel Taschengeld Eure Mädels von Euch bekommen und was sie davon alles selbst zahlen müssen. LG Nicole
Unsere Söhne bekamen in dem Alter 60€ pro Monat + extra Geld für Rasenmähen , Reifen wechseln, Auto saugen usw... Kleidung , Essen , Drogeriemarktartikel , Buskarten zahlten wir. Unsere Jungs sind/waren nicht sehr wählerisch was Kleidung betrifft.
Mit 16 50€/Monat Mit 17 55€/Monat Mit 18 60€/Monat - mehr nicht, für mehr wird gearbeitet seit die Kinder 16 sind bzw Tochter mittel arbeitet noch nicht mit 17 und kommt trotzdem zurecht. Davon bezahlen müssen sie alles, was sie ohne Familie unternehmen (Kino, Essen gehen usw),an Extras haben wollen und ihre Handyrechnung und natürlich Anschaffungen wie ein neues Handy (die monatlichen Handykosten zahlen meine Kinder seit sie mit 10 Jahren ein Smartphone hatten, auch selber, anfangs natürlich nur günstige 3,99€ Verträge mit wenig Datenvolumen). Schwimmbad und Eislaufen im gewissen Rahmen zahlen wir auch, da Bewegung und Sportvereine auch (Fitnesstudio wiederum müssten sie selber zahlen). Wir zahlen das nötige wie Klamotten, Schulsachen, Fahrkarte zur Schule, Drogerieartinel des täglichen Bedarfs exklusive Schmincke, Friseur (nur schneiden, Färben und sonstige Schnick Schnacks selber), der Laptop (da für die Schule benötigt),Klassenfahrten und den Familienurlaub (Tochter, 18,fährt auch mal mit Freunden in Urlaub, muss sie selber zahlen)
Unser Sohn bekommt nur 25€, aber wir zahlen alle Extras (Kino, Geburtstagsgeschenke, Kirmes, Schulsachen, Kleidung, Sportausrüstung, etc). Unser Kind hat immer wieder Ferien bzw. Wochenendjobs und verdient sich Geld neben her. Die Jobs sind meistens mit seinem Hobby verbunden und machen ihm richtig viel Spaß. Das verdiente Geld spart er für "größere" Wünsche, die nicht bis Weihnachten oder Geburtstag warten sollen, z.B. Computerzubehör oder Handy. Wenn er was braucht meldet er sich und dann bekommt er Extra Geld. Die 25€ sind eher für spontane Aktivitäten mit Freunden in den Freistunden.
Okay, die Antworten sind doch recht unterschiedlich. Wie stocken das Taschengeld nun auf 100€ mtl. auf. Davon soll sie dann aber auch zukünftig mehr selber zahlen. Aber nach wie vor zahlen wir alles für die Schule, alle Urlaube (auch die Freunde urlaube), Klamotten, HANDY, Ihr Sport und Netflix. Danke für eure Antworten
60 EUR pro Monat per Überweisung aufs eigene Girokonto. Kleidung und alles Notwendige übernehmen wir. Die 60 EUR sind nur für Extra-Ausgaben. Meistens spart unser Sohn sie an und kauft sich nach einigen Monaten davon etwas Größeres, z. B. ein Zubehör fürs Musikmachen (er spielt klassische und E-Gitarre und hat ein kleines Tonstudio). LG
Mit 17 hat mein Sohn 50 Euro im Monat bekommen. Wir zahlen Handy und Spotify und netflix und Fitnesstudio sowie Essen und Klamotten... Selbst zahlen muss er halt alles, was er in der Freizeit macht, Kino, Essen, Getränke, sonstwas... Alles was für die Schule anfällt, übernehmen wir. Fahrschule haben die Großeltern bezahlt. Bisher kommt er damit gut aus...
50 Euro Taschengeld pro Monat. Wir zahlen dafür Schulsachen, Handyvertrag, Busfahrkarten ect. Kino oder ähnliches haben wir hier nicht in der Nähe, das fällt also weg. Sie zahlen davon: Süßigkeiten(haben wir zwar im Haus, aber Raffaelo Eis kaufe ich definitiv nicht, so als Beispiel), Make-Up und andere Sachen die sie haben wollen.
Meine bekommen 50 Euro im Monat 10 Euro Handyaufladung Busfahrkarten Alle drei Monate Klamottengeld von 60 Euro(Schuhe und sowas teures wie Jacken kaufe ich nach wie vor) Sie kommen gut hin,auch wenn die große meist am 1.alles verplempert und die 2.oft nicht weiß wohin mit dem ganzen Geld,aber wir lassen es so
Meine Tochter ist 17. bis zu den Sommerferien hat sie 45€ bekommen. Jetzt in der 12. klasse werden es wohl 50€ werden. Sie hat es zur freien Verfügung. Klamotten, essen ect zahlen wir. Sie gibt ihr Geld aus für Ausflüge mit ihrem Freund, spezielles Duschgel (ich kaufe festes Duschgel und Shampoo, wer das nicht will kauft sich sein Zeug selber) und schminke.
klamotten und schulausstattung zahlen wir.
Unsere ist 14 und bekommt von uns kein Taschengeld. Ich zahle Kleidung, Fahrrad, Sport, Schulsachen und auch die sehr seltenen Ausflüge ins Kino und Schwimmbad. Sie jobbt und verdient pro Woche zwischen 20 und 40 Euro. Das wird wohl auch einfach so bleiben.
Meine bekam jetzt ein halbes Jahr, ab ihrem 16. Geburtstag, 140€ pro Monat und musste davon alles zahlen. Klamotten, Schuhe, ÖPNV, Essen auswärts, Drogerieartikel usw. (Komisch, dass sie dann plötzlich viel weniger Zeug brauchte...). Bezahlt habe ich in der Zeit nur Lernmaterial für die Prüfung, ihre ersten weißen Hosen für die Ausbildung und ihren Handyvertrag (8€), weil der bei mir abgebucht wird. Jetzt verdient sie selber und bekommt von uns die Fahrten zur Berufsschule bezahlt, wenn sie brav spart.
Unsere Tochter ist 17 und hat noch nie Taschengeld bekommen. Das einzige, was sie ab und zu haben möchte, sind Bücher. Die kaufen wir ihr dann. Alles andere kaufen wir auch. Man muss es ihr schon aufdrängen. Sie hat natürlich trotzdem Geld. Weihnachten, Geburtstag, Oma hier und Oma da.... Wenn ich nichts sagen würde, würde das hier und da rumliegen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie