LynetteScavo
Unser Kind trägt seit 1 1/2 Jahren eine feste Zahnspange, die demnächst entfernt werden soll. Die Kieferorthopädin hat zur Stabilisierung einen Positioner und einen Retainer für die Schneidezähne im Unterkiefer empfohlen, die Kosten dafür werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Lohnt sich dieser Positioner oder reichen auch die losen Spangen, die von der Krankenkasse bezahlt werden? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Ich würde mich sehr über Antworten von Euch freuen, damit mir die Entscheidung leichter fällt! LG
meine tochter hat unten immer noch einen retainer, ich wünschte es hätte oben auch einen gegeben, weiß aber nicht, ob das möglich gewesen wäre. anyway, oben hat sich dann trotz loser Spange doch noch was verschoben, weil sie einfach nicht immer getragen wurde.... ich würde das Geld wieder in einen retainer investieren!
Mein Großer trägt jetzt die lose Spange. Es dauert länger und ist angeblich nicht so effektiv aber alles andere kann ich mir nicht leisten. KFO's wollen einem immer die teuerste Variante andrehen aber mit den Kassenleistungen war ich bis jetzt immer zufrieden...
Hallo, meine Tochter hat seit über einem Jahr den Retainer drin und oben die lose Spange zusätzlich. Ich würde es immer wieder so machen und dem Kind gibt es Sicherheit! Und so teuer ist der Retainer letztlich ja zum Glück nicht und er kann dann quasi lebenslang drin bleiben. LG leaelk
Hallo, unser Sohn hat seit knapp 1 Jahr oben und unten Retainer drin und nachts eine lose "Spange". Als Alternative gibt es zum Retainer von der Krankenkasse lediglich so eine Kunststoffschiene, die man dann aber tagsüber viel tragen sollte. Wir haben uns für die Retainer entschieden. Nach ein paar Monaten ist einmal einer lose geworden, hat der Kieferorthopäde aber einfach wieder kostenlos angeklebt. Die Retainer können sehr viele Jahre drin bleiben. Ich kenne auch einige, die dies schon viele Jahre haben. Gruß Lusil
... nicht jede Zahnfehlstellung mit einer losen Spange zu korrigieren ist.
Die Kfo möchte bei meinem Kind einen Draht nur hinter die unteren Schneidezähne kleben. Von den oberen Schneidezähnen hat sie nichts gesagt. Nur eben dieser Positioner soll noch nachts getragen werden. Das ist wohl ein gummiartiges Teil, das die Zähne da halten soll, wo sie hingehören. Der Draht ist wohl ganz gut, aber dieses Gummiteil? Leider lese ich nirgendwo etwas darüber.
ICH habe seit ca. 22 Jahren einen Retainer hinter den unteren Schneidezähnen. Damit gibt es bislang keine Probleme, man muss nur sehr regelmäßig und konsequent den Zahnstein entfernen lassen - der setzt sich sehr gerne dort fest... Ich bedauere, dass ich oben keinen habe, denn die oberen Schneidezähne haben sich mit der Zeit etwas verschoben und überlege tatsächlich ernsthaft, mir jetzt einen kleben zu lassen... Meine Kinder werden beide in beiden Kiefern Retainer bekommen!
... und das für 5 Jahre. Wir bezahlen daher die nächsten 5 Jahre nichts extra. Sollte er keinen Retainer benötigen würden sich die Kosten im letzten Behandlungsjahr entsprechend reduzieren. MMn macht so ein Retainer aber durchaus Sinn, da dauerhaft.
........... meine Tochter merkt am Sitz sofort, wenn sie ihn einige Tage nicht getragen hat. Jetzt hat sie schon so lange die Zahnspange raus und soll eigentlich nur noch einmal pro Woche prüfen mit dem Positioner, ob noch alles paßt. Momentan hat sie das Gefühl, dass der nicht mehr richtig sitzt und nun trägt sie ihn wieder einige Tage am Stück und es wird wieder besser. Nächste Woche nehme ich sie mit zur Kontrolle, wenn ich mit dem anderen Kind gehe. Lieber gleich reagieren, bevor etwas schief läuft. Fazit: Ich würde es immer wieder so machen: oben Positioner und unten Retainer. LG leaelk
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie