Elternforum Teenies

@Maxikid, Caot und Tai

@Maxikid, Caot und Tai

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, danke für eure Antworten, besonders dir Tai danke für die mega-ausführliche Innensicht. Also diese Woche mussten die Jugendlichen ihre Wunschzettel abgeben. Dann wird geguckt, wo liegen die meisten Interessen und danach wird entschieden, welche Kurse es überhaupt geben wird. Es herrscht große Hibbeligkeit 🤣. Ich bewundere meine Große - sie ist ganz cool. Mal sehen, was es dann letztendlich wird. Wenn ich hier manchmal mitlese @caot, frage ich mich auch, ob wir alle im gleichen Land leben!😂 Aber mal andere Frage: Noch was beschäftigt gerade die Damen der Klasse sehr...zum Abschluss der 10. sollen Sweatjacken (wollen die Damen) oder Pullis (Herrenwunsch) bedruckt werden. Der ganze Jahrgang in einem Modell, gleiche Farbe usw. Bin mal gespannt, wie das mit ca. 100 Leuten klappt sich zu einigen.🙄 Ich kenne das gar nicht *wunder*...zu meiner Zeit gab's das nicht (ich weiß, lang ist's her)...immerhin liegen noch mind. 3 Jahre Schule vor den Jugendlichen.  Vielleicht lebe ich ja hinterm Berg ... Gibt's das bei euch auch? Liebe Grüße     


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, ja, bei meiner Großen gab es Ende der 10. Klasse einen Hoody. War aber glaube ich, nur Klassenintern. Weiss ich aber nicht mehr so genau, ob es nur für die Klasse war, oder für die eigene Klasse. Dann ist ist es ja einfacher zu händeln. Kosten waren so 30 Euro? Ist ja gefühlt schon wieder so lange her.... Bei uns kümmern sich immer Schüler um alles, und oh wunder, es kommt immer zu einer Einigung. Wir Eltern, denken da glaube ich, immer verquerter, als die Teens selber.  LG maxikid


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo Streuselchen, ich kann mich auch noch gut erinnern, wie spannend die Fächerwahl gerade beim ersten Kind war. Und wie groß der Frust und die Verwunderung, dass die gewünschte LK-Kombination so nicht möglich war, da beide Fächer gleichzeitig in einer Schiene lagen, Hauptfächer! Im Rückblick nach drei Kindern in der Oberstufe kann ich sagen, es wird schon immer alles irgendwie gut werden, und es lohnt sich nicht, sich wegen irgendetwas sehr aufzuregen. Die Welt geht nicht unter, wenn man sich umorientieren muss. Einen gemeinsamen Pulli schon nach der Mittelstufe gab es hier nie, kein Gedanke daran. Erst zum Abitur gab es dann den Abipulli, und soweit ich mich erinnern kann, waren das schon heiße Diskussionen in den Stufen um Farbe, Anbieter und Aufdruck. Diejenigen, die sich darum kümmern sollten, waren teils ein bisschen die Deppen, weil sie es nicht so zur Zufriedenheit der Mitschüler hinbekommen haben - bei meiner Jüngsten fehlt einfach der Name der Schule.... ;-) Insofern, nein, hier in der Stadt gibt es meines Wissens keine Pullover als Mittelstufenabschnitt. Zum Glück. Getragen wurden die Abipullis allesamt auch nicht lange, dann kam ein neuer Lebensabschnitt. Viele Kastanienaktiongrüße Tai


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Für die Abiklassen und alles was da so dran hängt, war an unserer Schule, das Medienprofil zuständig. Pulli gestalten, Bestellungen, Abi Buch gestalten, Fotos, Abschlussball etc. Dann mit dem Lehrer im Hintergrund. Eine Freundin meiner großen fand das alles so gut, dass sie etwas in Richtung Eventbranche gehen möchte bzw. etwas dahin studiert. LG  


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Liebe Tai, Läuft noch oder schon die Sammelaktion bei H****o?😂 Tai, dann bin ich ja erleichtert😉...diesen Pulli - Brauch kenne ich doch aus der Heimat gar nicht. Kind sagte aber, das sei hier so üblich. Ein bisschen sauer bin ich schon - ehrlich. Ich kenne das schon. Wir haben hier noch T-Shirts und Pullis aus der 5. liegen.😡 Die T-Shirts hatte Mademoiselle nie an, den Pulli einmal. So wird's auch mit dem neuen werden - hat Tochter schon angekündigt.  


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Tochter trägt die Schul"Klamotten". Sowohl die Shirts als auch die Kapuzenpullis. Hier gibt es das aber erst nach der 12. und ist komplett Schülersache. Das ist aufgeteilt. Eine Anzahl Schüler:innen kümmert sich um A, andere um B oder C. Ohne das elterliche Zutun.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Liebe Streuselchen,  wie ich in der Lokalzeit gesehen habe, war die Sammelaktion in der letzten Woche. Seit der Firmensitz und auch die Kastanienaktion ins Umland verlegt wurden, sehe ich leider gar nicht mehr die langen Schlangen mit ihren großen Gefäßen und Bollerwagen vorm Firmengelände. Das war schon immer sehr lustig (wir selbst haben da ja nie teilgenommen). Bei meinem Jahrzehnte zurückliegenden Schulabschluss im Süden waren übrigens noch nicht mal Abipullis üblich, geschweige denn das ganze Drumherum. Liebe Grüße Tai


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Meine Tochter trägt ihre beiden Pullis auch immer noch. Dafür hat sie auf ihren Abiball verzichtet und auf schickes zur Verleihung. Wollte sie einfach nicht.  LG maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich bin bei @Tai. Die Kursauswahl ist spannend. Meine Erfahrung, lass die Kinder machen. Ich war lediglich die Denkerin ob es, gerade was die Zusatzfächer angeht, sinnvoll ist. Meine Tochter hat bewusst Kurse genauso genommen wie sie sie genommen hat. Und für den Fall, dass das eine ganz schräge Wahl war, wiederholt man halt die Stufe und wählt geschickter. 😃 Ansonsten finde ich es in D echt schräg, das bildungspolitisch jedes BL sein eigenes Süppchen kochen darf. Das die Anforderungen für eine Note sich so unterscheiden ist nicht fair. Gerade bei Kunst, was meine Kleine wirklich toll kann, sind 15 Punkte hier nicht mal mit der besten Begabung erreichbar. Wobei die Lehrerin eigentlich toll ist und sogar ein Atelier hat. Aber ein talentfreies Kind wäre hier ganz schlecht beraten diesen Kurs zu wählen. 


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

@Caot ... Ich dachte auch mal das Bildungswesen wäre durch das bundeseinheitliche Abitur mehr vereinheitlicht. Das dachte ich ehe meine Große in Richtung Abitur marschierte😁. Irgendein Schlupfloch wird immer gefunden, um das eigene Süppchen zu kochen. Bei meiner Großen kannst du auch Experimentelles Theater belegen ... Was auch immer da gemacht wird.🤔  


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

DAS wollte ich noch sagen ... *Glatt vergessen* Das Alter eben*😉 ...  Als wir damals in unser jetziges Zuhause zogen, wechselte mein Jüngster die Schule - ging nicht anders. Luftlinie von Schule alt zu Schule neu: ca. 7 km Ich musste alle (!) Schulbücher neu kaufen. Leihen ging nicht mehr, weil es war ja das 2. Halbjahr.🥂 ... Also nicht nur jedes BL macht sein eigenes Ding, auch in der selben Stadt von Schule zu Schule macht jeder, was er will.*😱    


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei uns wählt mein ein Profil für die Oberstufe. Eine Stufe Wiederholen, ist hier nicht so einfach möglich. Nur am Anfang der Oberstufe, die ersten paar Tage, hatte man die chance ein Fach zu tauschen, wenn das mit den Stunden so hinkommt.Ja, man kan sich sein Profil geschickt aussuchen und gucken, in welches dann das Abi abgenommen wird. In dem Profil Sport und Gesundheit, verzichten viele auf die Sportpraxis, weil sie dann nämlich Mathe schriftlich machen müssen. Bei Sporttherie können sie auch auf Bio oder Chemie ausweichen. Allgmein, ist es sehr kompliziert hier eine Klasse zu wiederholen, Sitzenbleiben gibt es nicht mehr. LG maxikid


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei den Kursen und deren Benotung kommt es doch auch drauf an  ob GK oder LK. Da ist die Benotung doch schon unterschiedlicher.   LG


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Es ist völlig grotesk, wie unterschiedlich die gymnasiale Oberstufe in den einzelnen Bundesländern ist und wie unterschiedlich man auch zu seinen Noten im Abitur kommt. Aber selbst in verschiedenen Gymnasien der gleichen Stadt sind Notengebung und Ansprüche oft sehr unterschiedlich. Laut meinen Kindern waren sie - selbstverständlich -  an einer der anspruchsvollsten Schulen und hätten auf einem anderen viel bessere Noten gehabt. Ein winziges bisschen glaube ich das sogar, denn in den schriftlichen Abiturprüfungen waren meine Kinder offenbar meist besser als Freunde aus anderen Gymnasien, die bessere Vornoten hatten.  Und im Nachhinein ist es eh ziemlich egal, für den Abischnitt interessiert sich kaum noch jemand (wenn man ihn nicht gerade für ein NC-Studium braucht). Da zählen oft andere Qualitäten.


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

wie unterschiedlich die gleiche Schulform an unterschiedlichen Schulen sind, erlebe ich ja gerade mit meiner Lütten. 10. Klasse Stadtteilschule, schreibt dieses SJ ihren MSA. Die neue Schule liegt um "Lichtjahre" zurück und benotet ganz anders.  LG