Elternforum Teenies

klassenfahrt

klassenfahrt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich bin gerade etwas entgeistert. die 9.klasse vom lieblingskind möchte im kmmenden juni eine 4 tätige klassenfahrt machen ,was ich sehr begrße und schön finde. leider ist lt eltensprecher nix mehr zu finden ,da alles ausgebucht und überlaufen ist . wir haben jetzt das angebot für 4 tage a 490,00 inkl essen lus hin und rückfahrt( es soll unbedingt die ost oder nrdsee sein) nun finde ich das für eine einfache klassenfahrt schon heftig und die klasse teilt sich gerade in 2 lager. nun meine frage an die welt da draußen , sehe ich das zu eng und der preis ist ok? bin gerade unentschloßen . auf der einen seite sollen wir alle etwas runterfahren und dann kommt man mit einer klassenreise , die manch einer nicht mal als urlaub finanzieren kann


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie meinst du das wir sollen alle runterfahren? Ich finde das nicht teuer. Wenn es jemand nicht zahlen kann gibt es vielleicht Unterstützung? Oder die Möglichkeit andere Kinder zahlen mehr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

im ganzen luxusdenken einschrnken... ich kenne es so das eine fahrt max 200,00 kostet . etztlich passe ich mich an und mache keinen aufstand , ich war nur sehr erschrocken um die dimensionen des ganzen . eine jugendherberge sollte iegentlich reichen für schüler


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wirklich teuer. Ich mach ja regelmäßig Klassenfahrten und hab noch nie so viel bezahlt. Dieses Jahr weiß ich nur vom eigenen Kind, dass sie für 2022 für ca.400€ 5 Tage nach Hamburg fahren, inklusive Fahrt und Ausflüge. Das ist aber Abiturstufe und Abschlussfahrt. Ich beobachte aber auch das Anspruchsdenken der Kids: Muss schn n ordentliches Hotel sein, Fahrt mit Bus vor die Haustür, möglichst Bus zur Verfügung vor Ort, Vollverpflegung und 5-Sterne-Bewertung auf holidaycheck...die Eltern bezahlen schon. Ich glaube, das geht meistens von ein paar Snobs aus, die es sich leisten können oder so tun als ob und die anderen Eltern fühlen sich schlecht, nicht mithalten zu können. Bleib bei deiner Meinung, dass es zu teuer ist, es werden sich bestimmt andere anschließen. Sucht weiter. Ich kenne einen guten und nach meinen Erfahrungen zuverlässigen Anbieter, der nicht ganz so teuer ist ( jedenfalls vor C.). Sachsenweit bekannt, bei Intefesse per PN.


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wirklich teuer. Ich mach ja regelmäßig Klassenfahrten und hab noch nie so viel bezahlt. Dieses Jahr weiß ich nur vom eigenen Kind, dass sie für 2022 für ca.400€ 5 Tage nach Hamburg fahren, inklusive Fahrt und Ausflüge. Das ist aber Abiturstufe und Abschlussfahrt. Ich beobachte aber auch das Anspruchsdenken der Kids: Muss schn n ordentliches Hotel sein, Fahrt mit Bus vor die Haustür, möglichst Bus zur Verfügung vor Ort, Vollverpflegung und 5-Sterne-Bewertung auf holidaycheck...die Eltern bezahlen schon. Ich glaube, das geht meistens von ein paar Snobs aus, die es sich leisten können oder so tun als ob und die anderen Eltern fühlen sich schlecht, nicht mithalten zu können. Bleib bei deiner Meinung, dass es zu teuer ist, es werden sich bestimmt andere anschließen. Sucht weiter. Ich kenne einen guten und nach meinen Erfahrungen zuverlässigen Anbieter, der nicht ganz so teuer ist ( jedenfalls vor C.). Sachsenweit bekannt, bei Intefesse per PN.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir macht das insofern Bauchschmerzen, da man uns gesagt hat, wenn Coronabedingt Klassenfahrten abgesagt werden, bleibt man auf den Kosten sitzen. Voriges Jahr hat das Land das noch übernommen Ich bin da auch zwiegespalten . Hier bei uns geht's allerdings um England . Mir wäre es aber für 4 Tage auch zu happig. Wäre es mit dem Zug ( da kann man auch leichter stornieren) denn nicht billiger?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

ja für eine sprach der sprtreise ist das angemessen und sogar mehr ist noch ok ...aber eben nur 4 tage ... und ja ,die stornokosten werden nicht mehr übernommen im falle es findet nicht statt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Große kommt aus aus Berlin zurück. Es hat mit allem drum und dran 290 Euronen gekostet. Schöne Unterkunft am Wannsee und viele gute Ausflüge. 490 finde ich schon rel. teuer, wenn es nicht gerade Ausland ist. Stornokosten wurden hier auch nicht mehr übernommen. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und wir Eltern mussten unterschreiben, dass wir bei einer pos. Testung jeder Zeit das Kind mit dem Auto abholen können, ansonsten durfte man nicht mit. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

da gehe ich ja nch mit ,denn wer sll es sonst tun?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ging da um Corona, ansonsten hätte es ja auch die Bahn getan. Ein Kind konnte nicht mit, da die Mama keinen Führerschein hat. Ansonsten wäre ja ein Auto leihen kein Problem gewesen. LG


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Hier 9. Klasse sollte es auch nach England per Flugzeug geben mit Unterbringung in Gastfamilien. Wurde abgesagt, dann viele Schüler bei Rückkehr in Quarantäne gemusst hätten. Die Fahrt hätte 600€ gekostet. Ich bin froh, dass es ausfällt. Für mich viel Geld. Hätte mich aber der Mehrheit angepasst. Jetzt wird nach einer nationalen Alternative gesucht. Denke Mal, das es ausweglos ist, was zu finden.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... ich nehme die Vollbetreuungsfreizeit inkl. Animation und Essen in der JH für 390 Euro für 6 Tage. So gesehen finde ich den Preis heftig. Klassenfahrten gibt es hier nur genau 1x. Organisiert von der Schule. Gott sei Dank.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Kind klein fährt, wenn alles klappt, nächstes Jahr auch an die Ostsee. Kosten 250 Euro. Bei uns dürfen die normalen Klassenfahrten keine 300 Euro überschreiten. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch viel. Für uns wäre es kein Problem. Hier haben die Eltern aber schon beim Skilager geschimpft. Bei 270€ für Busfahrt, vier Übernachtungen mit Vollpension, Skikurs und Liftkarte; plus Leihgebühren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in Anbetracht dessen, dass ich letztes jahr für´s (ausgefallene) klassensegeln bezahlt habe, finde ich deine summe schon sehr hoch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es waren 250€ für 5 tage segeln mit allem drum und dran!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Parallelklasse war auf Fehmarn mit Surf-Kursus.War auch unter 300. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nachtrag: Es waren viele Klassen von uns jetzt gerade an der Ostsee oder Nordsee. 300 dürfen nicht überschritten werden. Sylt hat uns vor 2 Jahren 220 Euro gekostet. Wäre die Lütte jetzt im Juni gefahren, auch Ostsee, hatte es 260 Euronen gekostet. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich danke für den input , dann liege ich doch nicht so falsch


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich heftig und so teure Reisen werden hier nicht gemacht, höchstens die Abschlussfahrt. Die 10. Klasse meines Sohnes hat sich Anfang September entschieden nach Dessau zu fahren für 5 Tage Mitte Oktober jetzt. 250 Euro, Vollverpflegung und Ausflüge sind mit drin und die Fahrt natürlich auch. Wieso muss es an der See sein? Ich finde hier sollte man als Lehrer schon Mal die Relationen beachten. Es soll doch kein Urlaub sein. Es gibt so viele schöne Ziele in Deutschland. Ich würde das versuchen zu verhindern. Wenn es trotzdem so kommt, dann würde ich natürlich trotzdem Kind mitfahren lassen. Soll nicht ausgeschlossen werden.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo die Klassenfahrt meines Juniors letztes Jahr nach Italien für 7 Tage hätte 350,- gekostet. Durch corona wurde natürlich dann alles abgesagt. Von daher mir wäre es für 4 Tage zu teuer, auch weil bestimmt dann genügend Eltern dabei sind die es sich nicht leisten können bzw. leisten wollen u. dann ist von einer gemeinschaftlichen Fahrt schon mal nicht die Rede, aber genau das sollte eine Klassenfahrt sein.... viele Grüße


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Mein Sohn war 2017 am Gardasee--- incl. Moutainbiketour, Venedigausflug, Kanu fahren, etc.... für 7 oder 8 Tage, haben wir ( weiß nicht mehr ganz genau ) nicht ganz so viel ausgegeben. Von daher... 4 Tage.... ist schon happig . Ist das ein Hotel, oder was ? Nichts desto trotz.... ich würde es im Endeffekt auch bezahlen--- wenn es denn sein müsste. Begeisterung sähe aber anders aus .


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Selbst England ( Brighton) hat damals nur etwas um die 300 EUR ( 310 ,340??? ) gekostet. Für 1 Woche bei Gasteltern.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

..... sondern thematisieren. Wenn alle das akzeptieren, dann ändert es sich nicht. Ich würde mich ärgern, da der Preis sehr weit über meiner Akzeptanz liegt und gehe davon aus, dass das einigen Eltern so geht. Das gehört kommuniziert und nicht geschluckt. Finde ich.


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne es so, dass es grundsätzlich Limits gibt, die von der Schule auch vorgegeben sind. Diese dürfen nicht überschritten werden. Ich finde den Preis viel zu hoch - so viel durften hier (Großstadt NRW) nicht mal die 5-tägigen Abschlussfahrten ins Ausland kosten.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneeziege08

so viel hat die Fahrt für 5 Tage nach Sardinen gekostet besser gesagt den Flug.. finde ich jetzt auch sehr viel..


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier wurde abgestimmt, ob 400 okay sind für eine woche england in gastfamilien inkl busfahrt, da es wegen brexit, corona und allgemeiner inflation teurer geworden ist - üblich wahren die letzten jahre ca 350. (die englandfahrt der 9.klässler steht im schulprogramm) fast 500 finde ich schon happig für 4 tage LG


Tai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde den Preis zu hoch und finde es auch seltsam, dass erst jetzt nach etwas Passendem geschaut wurde. Wer will das denn organisieren, Elternvertreter oder Lehrer? An der Schule meiner Kinder gibt es klare Vorgaben, in welch preislichem Rahmen sich die Fahrten bewegen sollen (das wird natürlich immer wieder angepasst, sprich erhöht), Große finanzielle Überraschungen und Schwierigkeiten, etwas zu finden, gibt es aber nicht, denn die Ziele und Intentionen der Klassenfahrten sind in den Jahrgängen immer die gleichen. Nur die Stufenfahrt im Herbst vorm Abitur wird individuell geplant. Meistens geht es ins Ausland und es fallen noch einige Kosten fürs Bildungsprogramm an. Trotzdem war das Limit im letzten Jahr bei 450 € für 5 Tage, wenn ich mich recht erinnere. Das sollte Reise, Unterkunft, Verpflegung, Sightseeing, Kultur etc. abdecken. Kurz, das ist zu viel Geld für 4 Tage. Und dekadent, dass es nun unbedingt Nord- oder Ostsee sein muss. Das Jugendherbergswerk bietet auch viele Programme für Klassenfahrten an. Deutlich günstiger vermutlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Wir haben einen neuen Lehrer, recht jung ( 29) und sehr den Schülern zugetan, was ich to!l finde aber er moechte alle wünsche derv kids umsetzen ,was wie man merkt schwierig ist... Und die Kinder wollen eben an die Nordsee


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haus Meedland auf Langeoog


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

schaue ich mir an, vielen dank


Tai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja nett, wenn er die Wünsche der Kinder erfüllen will. Aber in erster Linie sollten Klassenfahrten machbar und finanzierbar sein. Und rechtzeitig geplant. Außerdem sollten vor so einem teuren Projekt alle Eltern befragt werden. Und was ist denn die Intention dieser Klassenfahrt? Chillen im Luxusresort? Meistens wird doch auf Klassenfahrten ein Bildungsauftrag erfüllt, oder das Ziel ist das Kennenlernen oder die Stärkung der Gemeinschaft. Fällt doch bei diesem Klassenurlaub alles flach, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

da bin ich ganz bei dir.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich finde es teuer für eine Klassenfahrt was macht es denn so teuer, das sind ja merh als Hotelpreise wenn da noch die fahrt dazukommt Für das Geld waren unsere 6 Tage auf Malta mit Flügen und HP. Evtl ein anderer Zeitraum oder eben dann nicht die See ?


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Du kannst die Preise direkt nach dem ersten Lockdown im letzten Sommer nicht als Vergleich nehmen. Mein Eindruck ist, dass eine Pauschalreise nach Malta gerade das zwei- bis dreifache kostet wie vor einem Jahr im Herbst.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

nicht unser Urlaub - wir waren damals mit der Pauschalreise im Hotel AI und schon teurer, dennoch finde ich ca 500.- Euro wenn ich es recht verstehe nur für die Unterkunft ohne Reisekosten zu teuer für eine Klassenfahrt. Nicht weil ich es nicht ausgeben könnte oder wollte, ich finde es einfach zu "übertrieben"


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Sorry Dagmar, da habe ich schlampig und zu schnell gelesen. Vermutlich war ich noch von dem Preisanstieg auf Malta unter Schock. Für eine knappe Woche Klassenfahrt nach Malta (richtig mit Sprachkurs?) sind 500 € nicht viel. Trotzdem würde auch das die Vorgaben der Schule meiner Kinder zur Stufenfahrt noch überschreiten. Mein Englisch-LK hatte vor Jahrzehnten auch Malta als Studienreise vorgeschlagen. Wurde natürlich nicht genehmigt, nicht mal nach England kamen wir. Ich finde es schön und gut, dass die Schüler heutzutage mehr von der Welt kennenlernen können. Aber es sollte sich immer noch im preislichen Rahmen bewegen und eben eine Klassenfahrt und kein (Luxus)Urlaub sein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Sprachreise ist ggf falsch ausgedrückt, ds war ja die Englisch-Bi Klasse und es war Vorgabe als Sinn der Fahrt in ein englischsprachiges Land zu gehen, England , Irland, Schottland alles die Jahre davor. Unsere 10. war dann so klug Malta auch rauszufinden, USA hätten wir uns geweigert. Lief über einen Anbieter für Studienfahrten, gruseliges Hotel mit 6-Bettzimmern, also weit von den hier oben angegebenen Centerparcs-Dingen entfernt. Programm von früh bis spät, Stadtralley, viel Kultur, Gozo etc und alles auf englisch Bei uns war leider jedes Jahr Klassenfahrt, kannte ich auch aus BaWü nicht, aber eben in kleinem Rahmen um die 200.- für die 5 Tage 10.Klassefahrt der Großen war auch Ostsee aber um die 300/350.- glaube ich die Mittlere war in London aber in Familien untergebracht und mit dem Bus, viel gesehen, fand sie total toll aber definitiv weit unter 500.- ( schätze aber 10 Jahre her) OT aber bei der Großen httenw ir riesen Theater da es in der Klasse einige gab die von der Arge lebte, die Höchtgrenzen weg waren und die Eltern dann den Größenwahn bekamen den Kindern quasi auf Staatskosten Luxusurlaub buchen wollten,da haben wir Zahler dann gestreikt - wurde dann nur Ostsee. Aber Maximalgrenzenvorgaben von Oben gabs da auch nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ein Centerpark an der Nordsee mit all inklusive.....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar dass das dann so teuer ist - andere gehen in Jugendherbergen, baden in Seen, wandern, backen Brot und unsere hatten hier mal eine Fahrt bei der mittags gemeinsam gekocht wurde, abends gegrillt Wenn man AI will muss man es halt zahlen und Centerparcs war noch nie wirklich billig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist das Problem...ich finde keine Klassenfahrt mus diese Dekadenz aufweisen... Ich denke ich werde es ansprechen bevor alles abgehandelt wird


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erinnere mich an meine Klassenfahrten udn die der Kinder, da gabs Schlafräume und man hat ewig nachts geredet, nicht Doppelzimmer in Häusern. Wurde es zu laut kam die Lehrerin im Nachtmantel um die Ecke - waren schöne Zeiten und die Gemeinschaft wuchs. Ich stelle es mir auch eigenartig vor wenn die Kinder als Gruppe am Buffet stehen und urlaubende Familien mit kleinen Kindern dazwischen, die Rentner etc das hat eher was von schönem Urlaub als de Charakter einer Klassenfahrt. Centerparcs war hier auch beliebt als private Abifahrt dann aber mit Selbstverpflegung und viel Alkohol...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich ging davon aus, dass Klassenfahrten immer auch ein pädagogisches oder didaktisches Ziel haben sollten. Was soll das im Centerpark sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

meine Klassefahrten waren ein Beisammensein am Feuer oder im billigen Zimmer ...wie auch immer...ein buffet brauchte keiner und die Dusche auf dem gang wurde kaum benutzt warum eine auf dem Zimmer ?? Mich stoehrt nicht das Geld ,sondern das den kids nach oben immer weitere Ziele vorschweben ....man sollte doch klein anfangen und sich dann steigern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein s gekauft für dass:)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie schon gesgat es geht weniger ums Geld als um die Art dr Klassenfahrt. Wie hat der denn einen Blick als Aufsicht auf die Kinder bei der Häuchen-Unterbringung und vermutlich darf jeder machen was er will ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

es ist seine erste klassenfahrt als lehrer, ich glaube er weiß gar nicht was auf ihn zukommt. seit diesem jahr ist er nach 7 jahren aus den usa zurück , wo er als deutschlehrere gearbeitet hat ,wie gesagt er ist erst 28 oder 29 ...vielleicht sind die gegebenheiten dort und hier andere...keine ahnung


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wünsche dem jungen Mann starke Nerven, für die Reise. Meine Große ist ja gerade erst zurück. Die Lehrer waren aber zu zweit. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich gehe davon aus ,dass er nch jemanden mit von der partie hat , das ist doch sicher gestzlich geregelt , dass man nicht alleinig betreut . die kinder sind natürich feuer und flamme,...mal sehen was draus wird


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viel Spaß. Unsere Parallelklasse, die beim Surfen auf fehrmarn waren…haben es so krachen lassen, dass alle nach Hause mussten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

also abholen von leipzig aus würde mich schon sehr unleidlich werden lassen ....lebenslanger abwaschdienst beim kind wäre das mindeste


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne, die mussten als komplette Klasse nach Hause. Das Benehmen war nicht so gut. LG


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, dann ist es klar.. Centerparcs ist unglaublich teuer geworden... Muss es denn diese Luxusvariante sein? Es gibt so schöne Jugendherbergen und Schullandheime. Auch an der Küste...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Seit so einer Aktion gibt es an der Schule meiner Tochter keine Abschlussfahrt mehr. Die Schüler überlegen jetzt, ob sie wenigstens was Privates organisieren sollen, für ein Wochenende nach den Prüfungen. Aber da sind anderswo schon Sommerferien, was es schwierig und teuer macht. Ich glaube, das wird nix.


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier auch 9. Klasse, mit Bus an die Nordsee - für 4 Näche kostet es 300 € allerdings bei Selbstversorgung. Sie teilen sich den Bus mit einer anderen Klasse damit es günstiger wird, außerdem ist Corona-Ausfall-Versicherung inklusive. Die Fahrt ist schon längerfristig geplant und reserviert, anscheinend sind die schnell ausgebucht. Da muss man wohl bei so kurzfristiger Buchung Abstriche machen, aber 490€ finde ich sehr teuer, da wäre ich nicht einverstanden sondern würde für ein anderes günstigeres Ziel plädieren.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich sehr teuer. Bei der (nun ehemaligen) Schule meiner Töchter gab es einen Schulelternratsbeschluss, dass keine Klassenfahrt mehr als 450 € kosten darf. So teuer war aber nie eine. Ich meine, wir haben nie mehr als 300 € gezahlt.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das sehr teuer. Zum Vergleich: Skifreizeit eines 12. Jahrgangs inkl. Bus, (Hannover-Österreich) Unterkunft, Verpflegung und Skipass für 560 Euro, Dauer 1 Woche.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das empfinde auch als recht teuer für nur See Deitschland Den Preis hatte meine nicht mal für 4 Tage London, gut , das ist schon 5 Jahre her Deshlab weiss ich jetzt nicht, wie die Preise heute so sind.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für eine 4tägige Reise an die Nord- oder Ostsee finde ich das auch viel zu teuer... Mein Neuntklässler fährt vermutlich im Februar auf eine 7tägige Skifreizeit mit der Schule, die wird vermutlich nicht teurer sein... Insofern denke ich, für die Küste ist der Preis echt teuer..... Andererseits scheint dieses Jahr ja alles sehr gut nachgefragt zu sein, weil viele halt die letzten Jahre verzichtet haben..... Gibt es denn keine Alternativvorschläge? ich kann mir vorstellen, dass selbst eine Fahrt nach HH noch günstiger wäre als die Preise die bei euch da im Raum stehen... Bei uns gibt es übrigens immer die Möglichkeit, einen Zuschuss vom Förderverein zu erhalten, sollte eine Famiie die Kosten für die Fahrt nicht finanzieren können. So fahren immer alle Schüler mit, auch auf die teurer Skifahrt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke an alle die sich die zeit genmmen haben meinen beitrag zu lesen und zu antworten ....es hilft ungemein


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte erst Elternabend. Klassenlehrer sagte, es gibt bei mir kein Hotel. Wir fahren auf einen Campingplatz mit Mobilhomes in Deutschland oder Italien. Fand ich gut. Kostet max 300 Euro. Hotel fände ich auch schrecklich. Ein bisl einfacher ist immer gut. Es geht ja hier um die Gemeinschaft und nicht um Luxus.