-Lucilia-
Hallöchen! So beliebt wie die Dinger sind, bin ich mit meiner Frage womöglich nicht allein. ^^' Hier wünscht sich die Große (13, siebte Klasse) einen neuen Schulrucksack. Und zwar einen dieser eckigen Kånken, mit dem Fuchs drauf. Wir hatten eigentlich vereinbart, dass sie ihren Satch vier Jahre tragen wird, jetzt sind es erst knapp drei. Aber natürlich hat sie sich ein paar Argumente einfallen lassen. :D Was sie am meisten betont hat, war, dass der Satch so schwer sei und der Kånken "viel" leichter. Dann bringt's der ergonomische Rücken vom Satch ja auch nicht. Nur bin ich mir da nicht so sicher. Sie befindet sich noch im Wachstum, ich selbst habe eine Rückenverkrümmung und würde natürlich viel geben, das bei ihr zu verhindern. Aber letztendlich ist der Unterschied im Gewicht kein großer und vor allen Dingen kommt man eh nicht umhin, sein Schulzeug zu schleppen. Die paar Gramm reißen's dann doch nicht raus? Und von der Ergonomie her ist Satch wahrscheinlich das Beste, das man kriegen kann. Haben/hatten eure Kinder mal so eine Phase? Sollten diese Oldschool-Teile nun doch gesünder für die Wirbelsäule sein als das Hightech-Tragesystem? :O Kann ich mir kaum vorstellen. Viele Grüße
Hier sollte von der siebten auf die achte eine neue Schultasche her, getragen wurde von 4,5-7 auch der Satch. Viele aus dem Jahrgang trugen auch schon Nike oder Adidas etc, diese lapprigen Dinger. Ich bin ja froh, dass die Zeit der Umhängetaschen noch nicht wiederkam. Ich habe dann die In-Marken der Oberstufe gegoogelt (Nitro und Co.) aber unser Kind schwimmt modisch extra gegen den Strom, also nix diesbezüglich. Geworden ist es (damit bin ich ganz zufrieden) ein schwarzer Wenger, der wurde nach Aussehen vom Teen online ausgesucht und ich finde ihn nicht so schlecht. Hier ist dank Tabletklasse eh nicht viel drin, also fast egal. Du wirst aber fast nicht umhin kommen, maximal noch durch die 8. oder bis 7,5, dann wird keiner mehr nen Satch tragen und du kannst Glück haben, wenn es was vernünftiges wird. Kannst die In-Marken der Oberstufe vorschlagen, aber drumherumkommen zumindest mit einem Kompromiss das fast-gewünschte zu kaufen wirst fast nicht ...
Hallo, in diesem Alter wollten meine Kinder auch keine uncoolen Schulrucksäcke für "Kinder" mehr, sondern coole Rucksäcke. Wir fanden das auch nicht so toll, zumal die Schulrucksäcke ja auch teuer waren usw. Aber wir haben letztlich nachgegeben, weil tatsächlich auch die anderen Kids der Klasse keine Schultaschen mehr hatten. Die Teens wollen halt dazugehören. Mir sagte mal ein Orthopäde, dass ich meine Rückgratverkrümmung (Skoliose) NICHT von der Schultasche bekommen habe. Diese Verkrümmungen sind genetisch bedingt. Das einzige, was hier vorbeugt, ist nicht die Art der Schultasche, sondern ein Sport, der die Rückenmuskulatur kräftigt, wie etwa Reiten, Schwimmen, Joggen, Kajak fahren, Joggen – mehrfach die Woche. Deshalb habe ich meine Kinder beide in Sportvereinen gesteckt, manchmal waren sie sogar in zweien gleichzeitig, was ihnen zum Glück Spaß gemacht hat. Der Orthopäde sagte übrigens, auch bei anderen Rückenverkrümmungen sei weniger die Form des Schulrucksacks, als vielmehr das Gewicht entscheidend. Der Wirbelsäule ist die Form eigentlich egal, aber das Gewicht spürt sie immer. Daher würde ich zum einen darauf achten, dass dein Sohn nicht zu viele Bücher mitschleppt. Er sollte zum anderen möglichst mehrfach die Woche in einem Sportverein sein, damit er ein gutes muskuläres Stützkorsett hat, dann macht auch ein höheres Gewicht des Rucksacks nichts aus. Der Typ des Rucksacks ist dann letztlich nicht so wichtig. LG
Deine Rückenproblrme sind aber nicht der Schultasche geschuldet. Das ist ausgeschlossen. Meine hatten in dem Alter klapprige Null-acht-fünfzehn Rucksäcke. Schwarz, einfach dunkel. War wichtig, dann Bitteschön. Aber Kind trug auch Jutetaschen, gar keine, Sportbeutel (die mit den dünnen Riemchen) und jetzt gerade einfach ein Shoppingteil ...... hier hängen Massen an diversen Schul"Taschen". Soll sie mal machen, Weiber eben. 😩 Ich fand immer, sich darüber aufzuregen, es definitiv nicht wert.
Meine hatte das auch. Zur 8. Klasse - mit 13. Der Ranzen wird ohnehin immer nur auf einer Schulter getragen - da bringt ergonomisch auch nichts... Ne zeitlang war das Kind so klein und der Ranzen so riesig und schwer, dass wir einen zum hinter her ziehen hatten. Irgendwann wurde ihr das dann peinlich... dann landete dieser super unergonomische Ranzen doch aufm Rücken... Und zwei Jahre später musste es ein Kanken sein. Die gehen aber ganz gut.
Meine Tochter wollte auch zur 7. Klasse schon einen neuen Rucksack, aber da war sie zum Glück noch nicht zu cool für einen sinnvollen. Das kam dann zur 8. Klasse, und dann hat sie wild rumgewechselt vom Einkaufsbeutel bis zum ordentlichen Rucksack, je nachdem, was sie mitschleppen musste. Da ich nur alle vier Jahre eine neue Schultasche bezahle, musste sie sich alle, die sie zwischendurch "brauchte", selber kaufen und ggf. dann halt bis Weihnachten warten. Dem Rücken wird das eher nicht schaden. Sie steigt ja nicht täglich auf die Zugspitze. Und falls es unbequem wird, merkt sie es schon und wird vermutlich entsprechend reagieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie