Elternforum Teenies

Abschlussfeier Finanzierung?

Abschlussfeier Finanzierung?

3boys

Beitrag melden

So, die Zwillinge haben bald die Schule geschafft und für die Abschlussfeier wird jetzt fleißig geplant. Seit letzte Woche wissen die Kinder endlich, wo sie feiern dürfen. Bei 150 Schülern + Eltern war es nicht so einfach, zumal wir ganz schön spät dran waren. Aber so ist das eben als erste Klasse einer Neueröffneten Schule. Nun fragen sich die Schüler, wie sie noch etwas Geld rein bekommen, damit das nicht ganz so teuer wird. Auf dem Weihnachtsmarkt wurde selbstgemachte Marmelade aus der Schulküche verkauft. War leider kein großer Erfolg, weil das Wetter nicht mitspielte. Die andere Klasse hat Waffeln im örtlichen Supermarkt verkauft und in den Schulpausen wird auch im wechsel Waffeln, Kuchen oder der gleichen verkauft. Als nächstes steht noch Klinken putzen bei den örtlichen Firmen und Geschäften an. Keine Angst, die Kinder organisieren das ab jetzt selber. Die Elternvertreter haben nur bei den Räumlichkeiten zu finden geholfen. Mich würde aber trotzdem interessieren, was eure Kinder gemacht haben, um die Abschlussfeier zu finanzieren.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Hier wurden bis vor wenigen Wochen vor allem Waffeln verkauft - bis neulich der neue Schulleiter dies untersagte, weil es ja eine Konkurrenz zur Teestube wäre... Dann gab es hier die Aktion "Neuemasche.com". (Musst du mal unter dem Link schauen.) Jeder Schüler sollte entweder für 20 Euro Produkte verkaufen oder 20 Euro spenden... Meine Tochter hat kurz vor Weihnachten wie wild allen möglichen Leuten beim Sport Socken angedreht. (Gut, Socken kann man ja vor allem beim Sport immer gut gebrauchen.) Die Kurse vom Darstellenden Spiel führen ihre Stücke vor den utneren Jahrgängen (und eventuell auch öffentlich) auf. Das gibt dann auch noch mal ein paar Euro. Ansonsten fällt mir grad nichts ein, außer dass mir der Sinn für einen überteuren Abiball fehlt. Aber jedes Jahr muss es ja besser und teurer sein als im Vorjahr :-( Vor fast 30 Jahren haben wir unseren Abiball (äh, Ball war das nicht - und dementsprechend auch günstig) vor allem durch zwei Oberstufenfeten finanziert.Vielleicht kam auch noch Geld durch die Abizeitung hinzu, schließlich wurde dort auch fleißig inseriert. Aber da weiß ich jetzt nicht, ob die Inserate einfach nur die Kosten für die Zeitung deckten.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Hier veranstalten die Abiturienten Partys für die unteren Jahrgänge. Die Partys kosten Eintritt (nicht viel) und Getränke kosten nochmal was, das ganze findet in der Schule statt und die Abiturienten organisieren Spiele und Programm für die Kleinen. Eine schöne Idee, die Kleinen haben Spaß, die Großen bekommen Geld.


ToniaLaura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Bei uns war das so, dass es eine Schülerzeitung gab. Hier stellten sich die Absolventinnen (Mädchenschule) vor. Hobbys, was sie nach der Schule machen,....... War nur für die Schülerinnen gedacht. Es wurden aber Sponsoren gesucht, die in der Zeitung ihre Werbung abdrucken. Durch diese Einnahmen wurde die Musik auf dem Abschlussball finanziert. Den Rest (Essen, Trinken,.....) wurde von uns Eltern bezahlt. Also jeder für sich.


3boys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Das können wir vergessen. Die Schulleitung legt ihnen viele Steine in den Weg.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Wie schade. Für meine Jüngste waren diese Partys richtig toll und ich finde, die Großen lernen dabei auch was.


3boys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ja, es ist so einiges an der Schule schade. Aber damit sind wir bald durch.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Die Stufe meines aktuellen Abiturienten war unglaublich fleißig und hat wohl sehr viel Geld eingenommen. Wie ich gerade heute erfahren habe, können auch die Abipullis davon finanziert werden, und zwei Abi-Ball-Karten sind auch noch drin. Angefangen mit dem Geldverdienen haben sie allerdings schon vor über einem Jahr. Einmal in der Woche ist Kuchenverkauf in der Schule (das war wohl eine große Einnahmequelle), dazu an Elternsprechtagen, am Tag der offenen Tür und ähnlichem. Die Schüler waren an den Wochenenden auf diversen Weihnachtsmärkten, mit Plätzchentüten und Marmelade - auch das lief gut. Dazu kam noch Geld für die Begleitung von Karnevalswagen, und eine Überlegung war auch, als bezahlte Klatscher in Fernsehshows zu gehen. Die Ausrichtung einiger Unterstufenpartys gab es auch noch. Diverse Nachbargymnasium haben Vorfi-Partys (Vorfinanzierung) veranstaltet. PS: Es ist trotzdem irre, wie teuer diese Events heutzutage sein müssen.


Pondus2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Hallo! Das meiste Geld hat bei uns ein Stufenkonzert eingebracht. Die Schüler haben ein richtig tolles Programm zusammengestellt, mit Gesangs-und Tanzeinlagen, Leute die es konnten haben Klavier gespielt oder andere Instrumente und am Ausgang wurden Spenden gesammelt. An zwei Abenden sind tatsächlich 3000 € zusammengekommen!


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Hallo, die Klasse meiner Großen hat an einem Samstag Autos von innen gereinigt für 15 Euro pro Auto. Aussaugen, Fenster von innen putzen, Armaturen abwischen Lief gut! Die Klasse von meinem Sohn hat 4 Jahre lang Kuchen im Schülercafé verkauft (einmal pro Woche). Die mussten daher am Ende nichts mehr machen, da sie rund 3500 Euro auf dem Klassenkonto hatten. LG leaelk


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

huhu hier gab es auch Kuchenbazare aber bei 5 Abiklassen und der Gesamtschule nebenan wird da keine Klasse reicht. Abizeitungen werden verkauft. Alelrdings fände ich es gut wenn neben geld verdienen auch geld einsparen mal wieder in würde also die Frage ob es der Abiball mit Riesenansprüchenw irklich sein muss im besten Haus der Stadt oder ob es auch einfacher reicht. Meine beiden Großen waren da sehr sparsam in der Planung, zeugnisausgabe war gratis, das Sektglas kostete halt die Feier gabs in einfacher Umgebung und man zahlte ne Pauschale pro Person um die 30 Euro ? Da war Buffet drin und Musik, Trinken kostete jeder wie er wollte. Mein Mann hat ( er hat ja die Ausrüstung dazu und macht sowas öfter) die Bilder gemacht der Absolventen und sie dann auf CD verteilt, nachmachen mussten sie selbst, war bis auf den Warenwert gratis, der Fotograf hätte keine besseren Bilder gemacht und viel dafür verlangt. In manchen Punkten können sich Kinder und Eltern auch einbringen und einsparen helfen. Bei der Jüngsten wird es vermutlich anders laufen, da war schon die Grundschulabschlussfeier absolut übertrieben. Unsere Klasse 10 findet Tanzschule be... und macht auch keinen Tanzkurs, die anderen Klassen auch nicht, mal sehen was die dann am Abiball machen statt tanzen ? Der Bachelorball meienr Großen war im "estrelle Berlin", ich glaube wir haben über 500.- Eintritt zahlen müssen mit Buffet und allem was es gab (6 Personen) war aber sehr edel und nobel, alles incl von der Musik bis Buffet, getränke, Sekt bis zum Umfallen - das habenw ir als Eltern voll finanziert, die Studenten trugen dazu nichts bei ausser den Reden und Vorbereitungen dagmar


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

In den Supermärkten haben Schüler hier bei uns die Lebensmittel für die Kunden eingepackt. Das war mega- lustig an der Kasse, die Teenager waren echt freundlich, haben rumgealbert und gekichert und hatten scheinbar ziemlich viel Spaß dabei. Für's Einpacken gab es ein paar Euro, jeder Kunde wie er wollte. Da haben sich 2 Klassen auf die Supermärkte verteilt. Ich fand die Idee klasse.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Warum so übertrieben teuer? Abiball bei uns das wurfe zwar vor 18 Jahren gefeuert, aber nix mit Geld eintreiben usw. Großer Saal gemietet, Musik und Buffett, jeder hat sich was schickes zum Anziehen gekauft u d dann eben eine Karte gekauft, wo außer Getränke alles drin war. Kosten weiß ich nicht mehr genau. Vielleicht 70 DM plus Getränke. Fotos hat ein Vater mit guter Kamera und guten Fotokenntnissen gemacht. Aber anscheinend ist das heutzutage normal. Früher an meiner Uni hat man Bergfest gefeiert wenn man die Hälfte rum hatte. Jeder hat sich Ei T-Shirt bestellt mit Motto, wir haben die Hörsäle der anderen Semester gestürmt und lustige Lieder gesungen und uns abends gemeinsam auf dem Unigelände versammelt und gegrillt bei Musik. Jeder hat was mitgebracht. Jetzt läuft es da inzwischen so, dass Sponsoren gesucht werden und Spenden ohne Ende mindestens 1 Jahr vorher. Essen und Getränke (inkl. Bier) für alle Semester frei (durchs Sponsoring), DJ, Bullenreiten und Programm ohne Ende. Dafür werden dann ca 8000€ benötigt, denn es wird nicht nur 1 Tagvgegeiert sondern gleich 4 Tage am Stück das Ganze! Ehrlich, als ich das mitbekommen habe letztes Jahr, bin ich echt aus allen Wolken gefallen. Muss alles so übertrieben teuer sein? Bin froh, dass der Abschied Grundschule meiner Tochter auch gemütlich und einfach gehalten wurde. Gemeinsames Grillen mit Getränken, dafür wurden pro Kopf 3-5€ eingesammelt (je nachdem ob Kind oder Erwachsener) u d dann hat jeder noch was leckeres zum Buffett beigesteuert wie Salat, Baguette, Kuchen usw


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Für 2018 seid ihr aber schon ein bisschen spät dran ... Sprichst du von Schulabschluss oder Abi? Unsere Abi-Stufen haben bereits 4 Jahre zuvor mit dem Einzahlen auf das Abi-Konto begonnen. An der Schule meines Sohnes war das so, dass jeweils die letzten beiden Abschlussklassen im Verkauf auch immer das Vorrecht hatten, also mehr, bzw. teurere Stände (Sekt-, Grillstand) bei diversen Schulveranstaltungen (Elternsprechtag, Tag der offenen Tür, Sommerfest, Weihnachtsfeier, Schuleinschreibung ...) betreiben durften. Außerdem hatten Sie eine Schülerzeitung, Jahrbuch, Tombola, Losverkauf und natürlich auch Sponsoren und Werbeträger.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Bei meiner Tochter wurde zur Finanzierung Waffeln gebacken und verkauft (in Schule, aber auch vor Supermärkten und auf Weihnachtsmarkt) Abizeitung verkauft ein EventAbend veranstaltet mit tollen Tanzeinlagen, Instrumentalvorführungen, etc. Die Karten für den Abi Ball waren aber trotzdem noch sehr teuer. Die Frage ist da wirklich immer, in welchem Rahmen das stattfinden muss. Meine Tochter selbst fand das auch übertrieben, hatte aber leider keinen Einfluss darauf, da sie nicht im Planungsgremium war...


3boys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Es ist nur für den Schulabschluss, kein Abiball. Der Saal reicht für 500 Leute, einen DJ haben sie auch und das Essen wird von der Gaststätte (mind.15,-€ pro Person) gestellt. Es hält sich also alles noch im Rahmen. Bis vor 4 Wochen hatten sie nur einen Kostenvoranschlag für einen Schützenfestzelt. Das allein sollte schon 10 000,-€ kosten. Da sie es aber nirgenswo aufbauen durften, mussten andere Lösungen her. Zum Glück hatten wir dann doch noch zwei Gaststätten gefunden, die noch frei waren und auch soviel Platz haben. Es ist zwar 15 km weiter entfernt und es wird noch nach Transfer möglichkeiten geschaut, aber besser, als wenn jede Klasse einen eigenen Raum hätte suchen müssen. Ich habe mir jetzt noch zwei Vorschläge von euch rausgesucht. Ob sie es in der kurzen Zeit noch umsetzen könne, liegt nicht mehr an mir. Mehr wie Vorschlagen kann man nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Das ist ja Wahnsinn und ich als Eltern würde da streiken, dann lieber eine gute Gaststätte suchen die das Catering etc mitmacht, da kommst Du billiger als mit dem Zelt und nichts gegessen, keine Bänke und kein Essen und bei Regen klamm dagmar


3boys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Zum Glück wurde ihnen kein Platz von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Privat wollte das auch keiner auf seinen Grundstück haben. Aber den Preis für das Zelt fand ich auch happig. Das ohne Bestuhlung, Dekoration, Toiletten und mehr Security hätten sie auch gebraucht.