Mitglied inaktiv
Hi, welche jungendsprachlichen Ausdrücke oder Abkürzungen kennt Ihr ? Okay,dass chillen so etwas wie abhängen ist weiß ich noch,aber dann hört es auch so ziemlich auf. VG df
SChlecht ist es wenn du ein MOF Bist-= Mensch Ohne Freunde voll gedisst=ist sowas wie "reingelegt""verarscht" oder niedergemacht Total der Renner bei uns sind "Mudder-Witze" z.B. " Mc Donalds hat angerufen,deine Mudder steckt besoffen in der Rutsche fest" Hahaha GLG Yvonne
Von Klett gibt es ein Wörterbuch dazu.
http://www.ge-duisburg-sued.de/index.php?option=com_content&view=article&id=72&Itemid=96 http://hehl-rhoen.de/pdf/lexikon_der_jugendsprache.pdf http://www.mecker-ziege.de/fernsehen-tv/deutsch-jugendlich-ubersetzer-pons-worterbuch-der-jugendspra.php
Das, was mir am meisten begegnet: schwul = alles, was irgendwie schlecht ist Gehfehler = jemanden zum Stolpern bringen Opfer = jemand, der schwächer ist als die anderen (Ey, voll des Opfer!) Immer noch in Mode: cool & geil für Positives Bei uns auch noch recht viel dialektal Gefärbtes. Dazu eine Menge, was eben aus Facebook / Lokalisten etc. kommt, z.B. Looooool, wenn man was total lustig findet oder Rofl (das wird dann auch echt so gesagt). Und viel mehr, was mir jetzt nicht einfällt. Insgesamt, auch wenn das wohl in jeder Jugendgeneration so ist: Starke Ausdrucksarmut und kaum Differenzierung.
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie