Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe mal eine Frage zum Thema "zuviel Milch". Meine Kleine ist ein halbes Jahr alt und war bei der Geburt sehr schwer (4660 g). Entsprechend stark hat sie auch immer gesaugt, war/ist immer nach etwa 10 min. fertig. Ich nehme an, daß sich aus diesem Grund auch bei mir relativ schnell viel Milch sammelt, die sie aber fast nie bei einer Stillmahlzeit austrinkt. Am Anfang habe ich die Kleine sogar in der Nacht wecken müssen, damit sie wenigstens ein Bißchen bei mir "abtrinkt" - obwohl sie sonst eigentlich gut durchgeschlafen hätte. Ich habe es schon mit Salbeitee probiert, mit Kühlen nach dem Stillen (was zwar sehr angenehm ist, aber nicht viel gegen die Milch hilft). Inzwischen gebe ich Vormittags und nachmittags Obst- bzw. Gemüsebrei, und dazwischen insgesamt dreimal die Brust. Meine Hebamme riet mir, Phytolacca D1 zu nehmen, abends 10 Tropfen. Ich habe die Dosis eigenständig nun schon auf zweimal täglich 15 Tropfen erhöht, aber die Kleine trinkt immernoch maximal eine Seite leer. Die ganze Sache ist sehr unangenehm, denn ständig tut mir mindestens eine Brust richtig weh!! Wer kann mir helfen???? Luzie+2
Hallo! Ich hab gehört, man soll Pfefferminztee trinken. Wenn du eine Tasse am Tag davon trinkst, sollte es wohl weniger werden. LG Ulli
Pferfferminztee ist gut und du solltest auch weniger Trinken ,obwol bei dem Wetter. Zumindest ein wenig reduzieren.
ich habe/hatte auch bei beiden kindern das selbe problem... zum thema trinkmenge,möchte ich unbedingt das los werden: Durch die Trinkmenge der Mutter kann die Milchmenge beeinflusst werden ?!? Falsch! Durch die Trinkmenge der Stillenden kann die Milchmenge weder vermindert noch erhöhtwerden .Viel trinken führt zu häufigem Wasserlassen(was evt. sogar die Milchmenge reduzieren kann! -> weil der Körper vermehrt das Hormon ADH - welches für die Flüssigkeitsregulation im Körper zuständig ist ausscheidet), wenig Trinken wirkt sich negativ auf den gesamten Kreislauf der stillenden Mutter aus und beeinträchtigt zahlreiche Kreislauffunktionen im Körper .Stillende Frauen sollten sich nach ihrem Durstgefühl richten-Ein tägliche Trinkmenge von 2 l pro Tag sind wie bei jedem anderen Menschen auch zu empfehlen. Die Milchmenge wird beeinflusst durch häufiges und langes Stillen. zum thema tee: pfefferminz und salbeitee können einen einfluß auf die milchmenge haben-MUß ABER NICHT...ich habe nur salbei und pfeffi zu beginn getrunken um die milchmenge zu reduzieren-es hat nix geholfen!... nun mein tipp: kühle die brust direkt nach dem stillen-für mehrere tage...wenn sie zu voll wird dann ausstreichen...phytolacca würde ich nicht einfach erhöhen...es ist auch ein medikament!...desweiteren kann man trotz beikost weiterhin stillen so oft das kind auch trinken würde...es heißt beikost und nicht anstatt *g*...unterstützend über den tag 3 tassen salbei trinken...evt. nochmal mit ner homöopathieberatung rücksprache nehmen... jedoch hab ich die selbsterfahrung,das man dieses "problem auch hoch pushen kann" ,wenn man aber gedanklich freier wird regelt es sich ein...wirklich!!! glg mona
Hallo Mona! Es tut gut, zu hören, daß es auch andere gibt, die das gleiche Problem haben/hatten - überall hört man immer nur Tips, wie man die Milchmenge vergrößern kann, von Milchbildungstee, -öl, Malzbier... etc. Das mit dem Kühlen hab ich jetzt wieder angefangen - und Tee versuch' ich nochmal - vielleicht machts die Menge - allerdings mag ich keinen Pfefferminztee... :-( Das mit der Beikost habe ich allerdings nicht angefangen wegen der Milch - es war einfach an der Zeit - und trinken lassen an der Brust würde ich sie natürlich gerne viel öfter - aber sie will einfach nicht so oft trinken.... Viele Grüße Luzie+2 @MamaUlli + @melanies79: Danke auch für Euren Tip mit dem Tee....!!