JenNysBoy
Hallo! Mein Kleiner ist 11 Tage alt. Das Stillen war die ersten Tage nicht ganz einfach. Er trinkt nur mit Stillhütchen. Das ist vorerst auch ok für mich, er soll erstmal sein Geburtsgewicht wieder gut erreichen und ich möchte Ruhe ins Stillen bringen. Das größere Problem ist eigentlich meine Milchmenge. Ich flute regelrecht das Baby beim Stillen. Ich fange an der 2. Brust die Milch beim Stillen auf, sonst ist wirklich alles nass. Aber auch das Baby ist nach jedem Stillen in Milch gebadet und ich muss ihn umziehen. Nachts pumpe ich deswegen immer so viel ab, wie er beim letzten Mal getrunken hat. Damit wir den Rhythmus behalten. Ich würde nachts gerne stillen, aber das regelmäßige Umziehen hat uns beiden so viel Stress gebracht, das es schwierig war. Meine Hebamme ist super und sehr entspannt, gibt Tipps, meint, es muss sich alles erst einspielen. Ich habe mal 2 Tassen Salbeitee getrunken, ich laufe trotzdem aus. Wird das mit der Zeit besser oder habt ihr mir Tipps? Ich versuche schon, Tücher unter ihn zu klemmen, aber sie sind auch relativ schnell durch. Grüße
Ja, das wird besser. Das Pumpen regt die milchbildung aber zusätzlich an und das Problem wirst du so nicht lösen können. Es legt sich meist nach ein paar Wochen, dein Körper muss sich jetzt erstmal darauf einstellen. Hast du stilleinlagen? Vllt kannst du ein Handtuch oder einen nässeschutz mit ins Bett nehmen. Hatten wir auch am Anfang, weil mein Sohn viel gespuckt hat. Umziehen musste ich auch oft.
Hey, wie toll es ist, dass du so viel Milch hast. Das zeigt, dass du schon so viel in den ersten Tagen richtig gemacht hast, da die Produktion so gut angelaufen ist!! Perfekt. Der Rest spielt sich in den nächsten Wochen dann ein. Läuft die Milch dem Kleinen aus dem Mund? Oder warum wird er so nass? Du kannst probieren, ihn aufrecht zu stillen. Kennst du das intuitive Stillen/ babygeleitete Anlegen/ aufrechte Anlegeposition? Dazu sitzt du halb aufrecht gemütlich angelehnt mit Kissen im Rücken da und legst dir dein Baby bäuchlings auf den Oberkörper. Dann lässt du ihn selbstständig deine Brust finden und muss nur wenig durch dich gestützt werden. Die Babys können das, dank ihrer Stillreflexe, ganz grandios. Das Baby liegt dann so schräg aufrecht und kann selbstständig deine Brust umfassen. Da es so aufrecht liegt, kommt es mit so einer großen Milchmenge besser klar. Außerdem kannst du das Kind kurz saugen lassen, bis der Milchspendereflex ausgelöst ist. Dann das Kind nochmal von der Brust ab machen und die erste Milch, die so stark heraus spritzt, mit einer Mullwindel oder einem Handtuch abfangen. Sobald es sich beruhigt hat, das dauert meistens nicht lange, kannst du das Kind wieder anlegen. Da muss er nicht mit so viel Milch auf einmal kämpfen. Wie fütterst du nachts die abgepumpte Milch? Ach und meine kleine hatte durch das Brusthütchen immer mit zu viel Milch zu kämpfen, weil das ding manchmal wie ein Unterdruck gewirkt hat, und deswegen noch mehr Milch heraus kam. Sobald du dir sicher genug bist und es sich für dich gut anfühlt, würde ich es versuchen weg zu lassen. Der Übergang fällt da manchmal leichter, wenn du die Stillmahlzeit erst mit Hütchen beginnst und dann nach paar Minuten stillen, es weg nimmst, um dann ohne zu Ende zu stillen. Kopf hoch, bald spielt sich das wirklich ein. Dieser Trubel dauert nur wenige Wochen! Liebe Grüße!
Vielen lieben Dank! Tipps werden die Tage ausprobiert.
Ich hab auch das Gefühl, dass hauptsächlich das Hütchen das Problem ist. Ihm läuft die Milch immer aus dem Mundwinkel raus. Zwei Mahlzeiten am Tag schaffen wir schon ohne. Abends sind wir beide irgendwie zu fertig, oder ich zu ungeduldig, da brauchen wir noch Hütchen.
Nachts bekommt er die MuMi im Fläschchen. Er ist zum Glück bei allen Saugern super flexibel. Hauptsache Mampf, egal wie
Ich hatte das auch, fing schon im KH an, die Schwestern brachten mir Stilleinlagen, ich verlangte Handtücher. Morgens war das ganze Bett nass. Baby überfordert, hat immer abgedockt und die Milch floss überall hin. Ja, es wird besser! Aber nicht durch abpumpen, das regt die Milchbindung an. Lieber ganz vorsichtig ausstreichen und danach kühlen. Es gibt extra Kühlpads für den BH. Sogort nach dem Stillen kühlen. Und Blockstillen, ruhig 3 mal die selbe Brust geben, dann werden beide Brüste nicht so oft "aktiviert". Die andere dann einfach laufen lassen, oder sanft ausstreichen, wenn es zu sehr weh tut. Ein guter BH ist auch wichtig, meine Brüste liefen mehr ohne BH, also auch nachts einen weichen BH tragen. Und bei den Stilleinlagen die teuren vom DM, die lilanen. Es geht vorbei, aber es dauert noch ein paar Wochen.