Elternforum Stillen

wunde brustwarzen

wunde brustwarzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist jetzt drei Wochen alt und ich leide immer noch stark unter wunden brustwarzen durch das stillen. die eine brust war stark eingerissen und ich habe dort jetzt eine woche lang abgepumpt, um die stelle heilen zu lassen. jetzt ist allerdings die andere seite ziemlich ramponiert und ich könnte bei jedem anlegen in die luft gehen. heute morgen habe ich ihn wieder an der ersten brust angelegt und es ging einigermaßen - ich habe aber das gefühl, dass der riss wieder aufgeht. die hebamme ist mit ihrem latein auch am ende. sie sagt, er trinkt richtig, zungenbändchen ist auch ok. ich behandel die brust mit muttermilch, purelan und frischluft. hat vielleicht jemand einen tipp, was man sonst noch tun kann, damit die brust abheilt. ich würde so gerne weiter stillen, aber wenn das so weiter geht, verlässt mich bald der mut :-( Vielen dank fuer die muehe!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also als Leitfaden möchte ich dir mal folgenden Link geben: nuernberg.kinder-stadt.de/stillen.html Hier gibt es einige Tipps gegen wunde Brustwarzen. Lass evtl. mal dich und dein Baby auf Soor untersuchen. Alles Gute Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mir ging es auch so ähnlich wie dir. Ein paar Tipps: -Brustwarzenschoner Habe kleine Metallsiebe (Teenußsieb)verwendet, damit sich die Brustwarze nicht an der Kleidung reiben kann und Luft dazu kann -Brustwarze in Eichenrindentee baden Nicht aufgeben! Ich habs geschafft und stille seit 8 Mon. Gute Besserung! Sigrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte bei beiden kindern mit wunden brustwarzen zu kämpfen. bei mika etwa die ersten 2 monate, bei annina zum glück nur die ersten 2 wochen. wenn du wirklich 100% sicher bist, dass das baby richtig an der brust liegt und richtig saugt (schau unbedingt mal bei biggi zu diesen themen nach), kann ich dir den wundspray von bepanthen plus wärmstens empfehlen. bei meinem ersten kind probierte ich auch alle hausmittelchen durch (luft, mumi, wollfett, merculiansis oder so etwas von weleda,salbei.....), und nichts hat genützt. dann nach zwei monaten probierte ich es mit diesem spray, und nach zwei tagen tat das stillen nicht mehr weh und die warzen heilten ab. jetzt bei annina habe ich nicht lange gefackelt und gleich zu dem spray gegriffen, mit dem selben erfolg. es wäre schade, wenn du das stillen deswegen aufgeben würdest. ich weiss, wie weh es tut (die geburtswehen fand ich vergleichsweise harmlos zu den schmerzen beim anlegen!), aber es geht vorbei! liebe grüsse mira mit mika (2 3/4 Jahre) und annina (3 monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe deinen beitrag nochmals gelesen und mir sind noch einige dinge in den sinn gekommen: - die burstwarze wird durch das abpumen nicht geschont! wichtig ist korrektes anlegen; wenn die brustwarze während des stillens immer extrem weh tut (und nicht nur beim ansaugen), dann stimmt mit sicherheit mit der anlege-technik etwas nicht. - hast du die abgepumpte milch mit der flasche gefüttert? wenn ja, könnte es sein, dass das baby an der brustwarze nicht richtig saugt, und du deswegen wunde brustwarzen hast. denn das saugen an der flasche unterscheidet sich vom saugen an der brust, und viele babys werden davon saugverwirrt (ich könnte dir ein lied davon singen :-( ). am besten du lässt sofort alle künstlichen sauger weg (flasche, schnuller), wenigstens für die nächsten paar wochen. Liebe grüsse mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke fuer den Tipp - muss man das Bepanthen denn vor dem stillen wieder abwaschen? gibt es irgendwelche auswirkungen aufs kind??? ich werde auf jeden fall mal in die apotheke gehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung ob man das abwaschen muss. Ich habe die Brustwarzen aber sicherheitshalber vor dem Stillen kurz mit Wasser abgespült. Lg Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was bei mir neben allen üblichen Mittelchen am besten geholfen hat zum Abheilen waren unterschiedliche Stillhaltungen. Also das Kinn immer mal zu einer anderen Richtung zeigend (ist das verständlich), weil die Kleinen mit dem Unterkiefer kräftiger saugen und so nicht immer die gleiche Stelle belastet wird. Isa