Elternforum Stillen

Wund sein und Milchmenge

Wund sein und Milchmenge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein Kleiner ist zwar erst 4 Tage alt, aber irgendwie hat er es schon geschafft, daß meine Brustwarzen ganz wund sind. Mittlerweile tut es richtig weh beim anlegen. Kann mir jemand dazu einen tip geben wie es angenehmer wird (außer Stillhütchen) oder wie man das wunde wegbekommt? Außerdem habe ichb das Gefühl das er die brust nicht leertrinkt. Kann man den Rest auch abpumpen oder reguliert sich die Milchmenge im Laufe der zeit? Das tut nämlich auch sehr weh und ich kann mich kaum noch auf die Seite legen weil es drückt. LG Ignatia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch Zum neuen Erdenbürger! Das ist am Anfang ganz normal, daß die Brustwarzen wund sind. Sie müssen sich ja erst mal an ihre neue Aufgabe gewöhnen. Am besten Du läßt sie nach dem Stillen an der Luft trocknen, Babys Speichel und Mumi sind die beste Medizin. Und dann kannst Du noch Wollfettsalbe draufmachen, mir fällt gerade der richtige Name nicht ein (Lanosin??). Und das wichtigste ist, daß Du auf korrektes Anlegen achtest. Da müßte Dir eigentlich Deine Hebamme oder ggf. eine Stillberaterin helfen können. Normalerweise reguliert sich die Milchmenge von allein. Wenn es allerdings weh tut, könnte das auch eine Brsutentzündung sein. Dann solltest Du etwas Milch mit der Hand ausstreichen und zur Linderung kannst Du über Nacht kalte Quarkwickel machen. Das wirkt Wunder. LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie Ines schon sagte ist es am Anfang normal das die Brustwarzen gereizt sind und sich Milchmenge erst einpendeln muß. Was mir noch einfällt wäre vor dem Anlegen die Brust mit warmen Wasser anwärmen (dann fließt die Milch leichter) und vorher schon etwas abdrücken dann ist die Brust nicht so gespannt und deine Kleine kann leichter die ganze Warze mit möglichst viel Vorhof in den Mund nehmen. Immer nur eine Brust anbieten und erst beim nächsten Mal die andere wenn Du soviel Milch hast langt ja vielleicht das immer nur eine Seite stillen und die Milchbilung wird nicht so stark angeregt.(Praktisch bei einem Wachstumsschub, einfach die andere Brust mit geben) Nach dem Stillen die Brust kühlen (Quarkwickel, oder auch Retterspitzsaftumschlag) Alles Gute und in ein paar Tagen hat sich alles eingespielt. (Wochenbett heißt Wochenbett weil man sich ins Bett legen soll und erst alles sich einspielen muß) Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ja die ersten Tage (Wochen) sind hart! Aber das stehst Du durch. Ich kann mich den anderen Damen nur anschließen. Habe meine Brustwarzen nach dem Stillen an der Luft trocknen lassen und dann eine dünne Schicht "Pure Lan" (=Wollfett aus der Apotheke) aufgetragen. Wirkt Wunder! Muß man auch vor dem nächsten Stillen nicht abwaschen! Viel Glück und Geduld! Gruß Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ignatia, kennen aus glaube ich aus dem Januar - Forum - oder? Ich habe am Anfang drauf geachtet eine Brust nie länger als 10 Minuten zu geben und dann zu wechseln. Danach lufttrocknen und auflegen von ausgekochten Schwarzteebeuteln soll auch helfen. Hab zwar damit zum Glück keine Probleme, dafür hat mein Schatz ständig Bauchweh. Auch nicht schön. Wünsch dir alles Liebe und gutes gelingen.