Mitglied inaktiv
Danke für eure AW. Vero
Das ist eine sehr pauschale Frage. "Normal" beginnt Abstillen mit dem 1. Brei und endet mit Familienkost. Das ist das zweite halbe Lebensjahr. "Power"abstillen zur Flasche hin ohne Medikamente schafft man etwa in 8 Wochen, würde ich mal schätzen. ANouschka
Mindestens sechs Wochen wenn es schonend für das Brustgewebe und das Kind sein soll! LG
Mh, ich möchte bis Mitte Mai abgestillt haben, da ich wieder zu arbeiten beginne. Meine Maus ist jetzt 6,5 Mo. Also wenn ich mit meiner Breieinführung so weiter mache, brauch ich ja eigentlich nix weiter tun oder? Nur bald früh Folgemilch oder 1er einführen? Das nächtliche Stillen kann man das beibehalten oder platzt mir da tagsüber der Busen? Blöde Fragen, ich weiß... aber irgendwen muss ich ja fragen.. Danke. LG Vero
Wow, das ist eine grosse Frage! Das kommt wirklich drauf an: wie alt dein Kind ist ob du von Brust auf Beikost oder von Brust auf Pulver umstellen willst. Auch auf dein Temperament und das Temperament deines Kindes. Wenn dein Kind noch sehr jung ist, z.B. du willst mit 6 Monaten anfangen Beikost zu geben und damit das Abstillen einleiten, dann kann es sich laenger ziehen als mit einem aelteren Kind. Es kommt darauf an, ob dein Kind Beikost in dem Alter gut annimmt. Manche sind ganz wild drauf, andere wollen erst mit 7, 8, oder 9 Monaten so richtig was anderes als MuMi – und dann meistens noch MuMi als “Nachspeise” oder fuer zwischendurch. Das ist alles im Rahmen des Normalen und haengt in erster Linie vom Kind ab, nicht davon, welche Strategie des Umstellens/Abstillens du verwendest. Wenn du dir vornimmst langsam zwischen 6 Monaten und einem Jahr abzustillen, dann kannst du mit einem Jahr statt Pulvermilch Kuhmilch im Becher/Schnabletasse geben und brauchst nie ein Flasche einfuehren. Das spart Muehe und Geld und laut Weltgesundheitsorganisation ist Muttermilch bis ein Jahr das empfohlene Getraenk, und darueber hinaus so lange wie Mutter und Kind das wuenschen. Dieses langsame Abstillen hat auch den Vorteil, das deine Milch langsam weniger wird und du keinen Milchstau/Brustentzuendung riskierst. Wenn dein Kind noch juenger als 6 Monate ist, dann hast du wahrscheinlich vor, auf Ersatzmilch umzusteigen, etwas anderes solltest du in dem Alter noch nicht geben. Dazu kannst du nach und nach die Stillmahlzeiten mit Flaschenmahlzeiten ersetzten. Welchen Milchersatz weiss ich allerdings nicht, haengt von der Familienallergiegeschichte ab – und auch davon was dein Kind annimmt, die reden dag erne auch ein Woertchen mit. Eine Stillberaterin oder KiA/Hebamme kann da sicher helfen. Wenn dein Kind schon aelter als ein Jahr ist, dann hier unser Erfahrungsbericht: Ich habe meinen Sohn mit ca 1 1/2 Jahren abgestillt, das war extrem einfach und hat ca. 2-3 Wochen gedauert. In dem Alter ass er schon bei allen Mahlzeiten mit und trank Kuhmilch aus der Schnabeltasse. Ich stillte noch morgens und abends und manchmal tagsueber, aber mehr zum Trost als zwecks Essen. Bei so wenig Stillen hatte ich wenig Milch uebrig und Milchstau etc war kein Problem. Ich hab einfach eine Woche lang das tagsueber stillen weggelassen, und statt dessen Kuscheln angeboten. Dann eine Woche lang das Morgens Stillen weggelassen und gleich raus aus den Federn und Fruehstueck und Action. Und fuer das Zubettgehen Stillen fiel mir nix besseres ein, als meinen Mann das Zubettbringen uebernehmen zu lassen. Und das macht er bis heute, unser Sohn ist jetzt knapp zwei. Also alles in allem sehr einfach – und ich hab jeden Abend “frei” ;-) Alles Liebe, S
Danke, da waren jetzt schon fast alle meine Fragen beantwortet. Vero
Kann ich das nächtliche Stillen beibehalten ohne das ich tagsüber Probleme habe, weil meine Brust zu voll ist? Wenn ich alle Mahlzeiten jetzt einführe, muss ich doch nichts dazu tun, oder? Ich meine, das regelt die Natur so. Kann man mit 9Mo auch schon Kuhmilch geben. (Bspw. wenn meine Maus die Folgemilch nicht mag) Muss es Folgemilch sein oder reicht Pre oder 1er? Fragen über Fragen...
Klar kannst Du Nachts noch stillen :) Wahrscheinlich ist Deine Maus sehr dankbar für diese Extranähe. Wenn die Brust tagsüber spannt, kannst Du so wenig ausstreichen, bis der Druck nachlässt. So wird Deine Brust sich schnell auf die verminderte Nachfrage einstellen. Oder Du pumpst auf der Arbeit ab und die Betreuungsperson füttert tagsüber Deine Kleine mit Deiner Milch.... Sonst reicht bis zum 1. Lebensjahr Pre, die ist der Mumi am ähnlichsten. Manche geben schon ab 10 Monaten Kuhmilch....Du mußt das Allergierisiko selbst abwägen. LG
Hi Puh...ich bin wieder arbeiten als meiner schon 1 Jahr alt war, hab aber noch gestillt. Ich würd langsam abstillen und die Flasche nur beim Fremdbetreuen geben. Mit 9 Monaten trinken die eh nur Morgens und Abends eine Flasche. Da kannst du ja noch Stillen...und zur Not eine Flasche geben. Wenn er die nimmt...wer weiss...du kannst aber mit 9 Monaten eher auf Trinklernbecher umstellen. LG Mela