Elternforum Stillen

Wie war es bei euch ?

Anzeige momcozy milchpumpe
Wie war es bei euch ?

Vanillanine

Beitrag melden

Hallo meine damen ich würde gerne stillen bin aber sehr nervös weil ich noch garkeine milch in den brüsten habe.. :-( aber mir wirde gesagt das kann auch nach der geburt kommen wie war es bei euch vor allem wie war das mit euren bhs meine tante meinte ich sollte mir mal lieber ein oder 2 größer kaufen... und wie waren die ersten nächte zuhause mit dem würmchen habt ihr eine hebamme bei euch gehabt ?


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Hallo, den Milcheinschuss habe ich die letzte Nacht im Kh erst bekommen. Also keine Panik. Ich habe mir nur einen Stillbh 2 Nummern Größer vor der Entbindung gekaut bei h&m. Nach der Geburt nochmal einen ordentlichen im Unterwäsche Geschäft. In dem habe ich mich auch wohler gefühlt. Er hat auch besser gesessen. Ich hatte eine Hebamme,die aber leider nicht kompetent war. Die ersten Nächte waren anstrengend. Den Schlafmangel war ich so nicht gewohnt. Da musste ich mich erstmal dran gewöhnen. Alles liebe:)


Vanillanine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

danke für deine antwort !!! danke lg nine


süßling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Hallo, finde ich gut, dass du schon jetzt die Stillzeit vorbereitest. Die Milch schießt erst nach der Geburt ein. Eine kompetente Hebamme ist sehr, sehr wichtig (eine, die immer erreichbar ist, eine, die Milchpumpen und Stillhütchen NICHT empfiehlt, eine, die nie am Stillen zweifelt). Hier solltest du andere Mütter fragen, die (lange) gestillt haben. Fast in jeder Stadt gibt es Still-Mami-Treffpunkte z.B. Stillcafes. Hier findest du bestimmt die besten Tipps, um die richtige Hebamme zu finden. Du musst keine Angst haben, denn die Milch kommt von ganz allein. Du musst nur wissen, wie man das Baby richtig anlegt. Außerdem solltest du jemanden haben, der in der ersten Zeit dich und deinen Haushalt versorgt, damit du dich um das Stillen kümmern kannst und dich dazwischen ausruhen kannst. Milchpumpen und Stillhütchen sind nicht nötig, wenn du nach Bedarf anlegst (das kann anfangs 1-2 stündlich sein). Die erste Zeit ist eine Umstellung, eine gute Hebamme hilft dir durch jedes Problemchen. Viel Glück!


Vanillanine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von süßling

wow das war jetzt aber mal eine direkte antwort und ich fand sie toll ! vielen lieben dank !!!


mamame70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Ich hatte in der Schwangerschaft nie Milch, konnte aber immer gut stillen, also keine Panik ;). Den Bh brauchte ich nur eine Nr. größer, habe auch einen eher kleinen Busen. Sehr zufrieden war ich mit Bustiers oder Soft-Bhs, die man dann nicht öffnen, sondern nur hoch- oder runterschieben muss. Ich war bei allen Kindern immer noch ein paar Tage im Kkh, hatte aber das Baby fast rund um die Uhr bei mir im Bett, zuhause hab ich das genauso gehalten. Anfangs wollen die Kleinen (meine jedenfalls :) ) fast ständig stillen, deshalb fand ich zuerst das Wichtigste, das Stillen im Halbschlaf zu üben, damit man selbst zu genug Schlaf kommt. Eine gute Hebamme ist eine wichtige Hilfe, dazu hast du ja schon gute Hiweise bekommen. LG Mechthild


oben-bei-Mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Hallo, bei mir kam der Milcheinschuss auch erst am 3. Tag nach der Geburt, aber dann heftig. Mein Baby hat sich nach der Geburt beim ersten anlegen so fest gesaugt, dass ich Blutergüsse und leichte Risse hatte. Mein Baby war halt ein Barakuda-Typ (oder wie schreibt man das richtig?). Ich habe dann (in einem stillfreundlichen KH) ein Stillhütchen bekommen, aber auch mit dem Hinweis zu Hause langsam abzugewöhnen, denn ohne bekommst Du mehr Milch. Nach ein paar Wochen habe ich dann auch ohne Stillhütchen stillen können, hurra! Bis aber Mama und Baby top aufeinander abgestimmt waren, so dass man das Kind einfach nur schnell angelegt hat, hat es bestimmt an die 3 Wochen wenn nicht länger gedauert. Also nicht verzagen und durchhalten. Zum Still-BH will ich auch noch was sagen. Kaufe erst eine billigen (H&M oder von C&A) die sind so elastisch, da ist es fast wurscht wie groß die Brust wird, gibt halt nicht so viel halt wie ein guter. Nach einigen Wochen wird die Brust dann wieder kleiner und bleibt dann auch so in der Stillzeit. Dann ist es Zeit sich einen, besser 2 richtig gute Still-BHs zuzulegen, die auch ordentlich Halt geben. Bei jedem ist die Brustentwicklung unterschiedlich, deshalb würde ich unbedingt warten, bis sich die Brust wieder normalisiert hat. Gute Still-BHs finde ich die von Anita, sind echt ihr Geld wert. Schau mal auf www.stilldessous.de rein, da findest tolle Auswahl, war zumindest mein Favorit als Einkaufsquelle im Netz. Liebe Grüße


romysmom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Hallo, Nine! Kann mich den vorherigen Beiträgen voll und ganz anschliessen! Bei mir war s so: Milcheinschuss am 3. Tag nach der Geburt. War dann (zum Glück) 5 Tage im KH. Zu Hause kam dann die Hebi. anfangs jeden Tag, dann vergrösserte sie die Abstände weil alles gut lief. Die ersten Nächte zu Hause waren... anstrengend. Wir mussten erstmal zueinander finden und ich wusste nicht immer was sie hat, wenn sie nicht schlafen wollte. Stillen, Windel checken, im Arm halten... das wirst Du ziemlich schnell raus haben, was Dein Mini mag und braucht. Ich hab auch laaaaaange stündlich und dann alle 2 Stunden gestilltm Man gewöhnt sich an alles. Aber schau echt das Du Hilfe hast was den Haushalt angeht. Richtig, ausgewogen und gesund essen in der Stillzeit find ich auch wichtig. Da hatte ich anfangs echt Probleme weil wenn die Kleine schlief, musste ich mich auch ausruhen und hatte keinen Nerv auch noch zu Kochen etc. Still BHs hab ich 2 Nr grösser gebraucht. Bin dann aber recht schnell auf Bustiers und Tops umgestiegen weil dieses doofe Geklipse an den Verschlüssen mich tierisch genervt hat. Es muss auf jeden Fall was bequemes sein, denn Du trägst die ja auch nachts! Ach, und zuletzt noch die Milch... keine Sorge, die kommt ein paar Tage nach der Geburt. Wann ist s denn soweit? Alles Guuute


Anicky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Hi! Ich hatte vor der Geburt (bei meiner 1. Tochter) auch noch gar keine Milch! Es kommt meist erst mit dem Milcheinschuss nach der Geburt , und da eben sobald wie möglich das Baby anlegen umd die Milchbildung anzuregen und der Saugreflex ist da noch am stärksten. Stillbh würde ich auch eher erst nachher besorgen,ist wegen der Größe schwer abschätzbar. und der sollte doch gut und bequem sitzen. (wobei ich manche recht unpraktisch von der "Verschlusstecknik" finde, auch gibt es unterschiedliche Modell (manche haben eine 2. Lage mit "Aussparungen" um die Brustwarzen etc.) also was das angeht könntets du dich ja schon mal umschauen und falls dir nach der Geburt (verständlicher weise) nicht gleich nach shoppen ist (fiind ich jetzt für eine Neugeborenes auch nicht sooo prickelnd) kannst du dann gezielter einen Helfer losschicken! Stilleinlagen waren da bei mir aber ganz wichtig, da beim/nach dem Milcheinschuss die Milch bei mir ständig tropfte. Nach der Entlassung hatte ich keine Hebamme zuhause. Aber das Stillen hat sich am 5. Tag dann schon ein wenig eingespielt, es war anstrengend, aber eine schöne zeit des 1. Kennenlernens Alles Gute!!!


Judith84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Hi! Ich hatte vor der Geburt auch keinen Milcheinschuss und es hat auch nach der Geburt einige Tage gedauert bis richtig was kam. Konnte trotzdem meine Zwillinge stillen :-) Nur Mut!


SingaSonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Hallo, bei mir waren es nach dem Milcheinschuss 3 Größen größer, aber die meisten Frauen, die ich kenne, haben ihren Still-BH 2 Größen größer gekauft und das hat gepasst. Bei mir kam die Milch erst deutlich nach der Geburt. Einen richtigen "Einschuss" hatte ich nie, das kam bei mir eher langsam und hat über eine Woche gebraucht. Ich würde auch Still-Hütchen und Milchpumpen nicht vorschnell verurteilen. Bei mir konnte das Kind anfangs nur mit Still-Hütchen trinken, ohne hat die Kleine die Brustwarze überhaupt nicht zu packen bekommen. Nach zwei Wochen brauchten wir die Still-Hütchen nicht mehr, weil die die Kleine kräftig genug war. Ich benutze die Milchpumpe immer wieder. Anfangs, um Milch für eine Nachtmahlzeit abzupumpen. Die hat mein Freund mit der Flasche gegeben und ich konnte eine Stillmahlzet überspringen und habe etwas mehr Schlaf bekommen. Dann pumpe ich auch Milch ab, um Termine wahrnehmen zu können, zu denen ich die Kleine schlecht mitnehmen kann. Ich habe nicht viel abgepumpt, so dass meine Milchproduktion nicht großartig durcheinander gebracht wurde. Ich kann nur empfehlen, das Ganze so undogmatisch wie möglich anzugehen. Wir mussten z.B. am Anfang eine Woche lang zufüttern, damit die Kleine zunimmt und kräftiger wird und das hat das Stillen nicht beeinträchtigt. Ich fand den ersten Monat stillen ziemlich hart und es muss sich wirklich erst alles einspielen, manchmal auch über einen etwas längeren Zeitraum. Aber es stimmt wirklich: Es wird immer einfacher und jetzt finde ich es richtig schade, dass es bald aufhört. Alles Gute, Singa


Selena8805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Hallo. Also ich will hier keine Werbung machen aber ich habe mir auf Rat meiner Hebamme vor der Geburt einen bh von medela in aktueller konfektionsgröße gekauft, ist wie ein Sport-bh. Der wächst dann sozusagen mit dem milcheinschuss mit :) ich finde die sehr bequem, muss aber auch sagen, Ich habe weder einen besonders großen noch besonders kleinen Busen, da liegt bestimmt der Knackpunkt. Milcheinschuss hatte ich drei Tage nach der Geburt. Meine Hebamme lag mit Magen Darm flach sodass wir die erste Woche allein kämpfen mussten. Kann ich nicht empfehlen. Wir haben es zwar geschafft auch mit dem stillen mehr oder weniger aber es gab sehr viele tränen... Ich weiß nicht ob die Hebamme das verhindert hätte, aber es ist gut jemanden da zu haben unerfahren wie man ist :) Alles gute!