Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauche mal Euren Rat. Meine Hebamme sagte nach der Geburt, daß ich zwischen den Stillmahlzeiten eine Pause von min. 2 Stunden einhalten soll. Das haben wir ca 6 Wochen lang erfolgreich durchgehalten und alles lief gut.Dann habe ich mich von Freundinnen überzeugen lassen, daß das veraltet ist und habe die Kleine (jetzt 9 Wochen) nach "Bedarf" angelegt. Seit ca einer Woche ist sie nun sehr unruhig und trinkt immer weniger. Versuche seit 2 Tagen wieder die Abstände einzuhalten, aber sie trinkt teilweise nur 30-40 ml. Wie kann ich sie denn dazu bekommen, wieder eine volle Mahlzeit zu sich zu nehmen? Habt Ihr Tipps für mich? Das öfter anlegen funktioniert nicht und Stilltees trinke ich auch. LG, Maja
einen Tipp kann ich dir leider auch nicht wirklich geben, weil ich das gleiche Problem habe (zu wenig milch), und wir müssen zufüttern. Aber meine Hebamme sagt mir das auch mit den 2 Std. Pause..... aber sogar ne Stillberaterin hat mir das gesagt. Ich bin total unsicher was denn nun richtig ist. Ich habe hier auf der Seite bei den Stillberaterin einen Tipp gelesen, den ich seit heute versuche und zwar: alle 2 Std. anlegen (notfalls auch wecken) und Nachts alle 4 Std. und dann das kind solange an der Brust lassen wie es auch richtig saugt. Sobald es nur noch nuckelt, hoch nehmen, Baby wecken und an die andere Brust legen. Und das dann immer im Wechsel eine halbe stunde lang. Viel Erfolg.
alle zwei stunden anlegen tu ich auch seid meine kleine geboren ist, das ist nun fast drei wochen her, und ich habe so gut wie keine milch, und wenn cih sage keine meine ich auch keine -.- ein paar tropfen, keine 10 ml :( und das trotz stilltee, viel trinken, homöopathie, und noch neben dem stillen abpumpen, und es tut sich eigentlich nichts :( spiele nun mit dem gedanken abzustillen und nur noch flasche zu geben, weil es mich völlig auslaugt, auch der kampf mit dem baby wenn sie dann so richtig schön wütend wird an der brust nach dreimal saugen -.- bin also auch für jeden ratschlag dankbar, falls es noch geheimtricks gibt. einen kann ich auch beisteuern: mal ein malzbier trinken zwischendurch, hat unglaubliche kalorien soll aber wunder wirken. kommt für mich leider nicht in frage mir wird übel von dem zeugs :( viel glück
Owei, laßt Euch mal drücken, Ihr Drei! Wendet Euch doch an eine gute Stillberaterin von der La Leche Liga. Meine Hebamme und ihre Kolleginnen vom Geburtshaus schlagen immer das Bett vor. Sprich, legt Euch mit Euren Kindern 2-3 Tage einfach nur ins Bett. Viel, viel Trinken. Viel, viel Ruhe und immer wieder anlegen. Auf gesunde Ernährung achten, auch das fördert die Milchproduktion. Vielleiiht kann Euch ja der Papa bedienen? Oma? Viel viel Ruhe und Geduld. Keinen Streß. Keine Gedanken, was ist, wenn..... Versucht einfach abzuschalten. Alles Gute!
habe vor ein paar tagen eine email an eine LLL beraterin geschreiben und meine probleme geschildert, aber leider nur dinge zur antwort bekommen die ich "eh" schon wusste, also sprich die klassiker. mich einfach ins bett legen fürn paar tage, bekomm ich glaub ich nicht auf die reihe, da mein freund arbeitet und dazu neigt chaos zu hinterlassen, und dann bekomm ich die krise^^ aber ich werds mal probieren, hoffentlich hilft es. aber wenn nicht, hat man sonst keine möglichkeiten mehr oder ? weiß zufällig einer woher das kommt das manche frauen einfach keine milch haben?
Bockshornkleesamen als Pulver aus der Apotheke holen und 3 x täglich einen Teelöffel in z.B. Saft einrühren und runterwürgen (schmeckt schlimm). Dazu evtl. noch nach jeder Stillmahlzeit etwas nachpumpen. Nach etwa 3 - 4 Tagen sollte Besserung eintreten solang Du nach Bedarf anlegst. Dein Baby hat sicher gerade eine Schub mit Mehrbedarf, da muss sich die BRust erstmal einstellen. A.
Woher wisst ihr, wieviel eure Babys trinken? Falls ihr vor und nach dem Stillen wiegt - das macht nur unnötig Stress, Waage weglassen und immer anlegen, wenn das Kind Hunger hat, auch wenn die Abstände kürzer sind als zwei Stunden. Könnt ihr eine Saugverwirrung ausschließen? (falls die Babys Flasche oder Schnuller bekommen, kann es sein, dass sie an der Brust nicht mehr richtig trinken; wenn man zufüttern muss, sollte man dann möglichst eine alternative Fütterungsmethode wählen) Falls ihr abpumpt, die Menge, die man abpumpt ist in keinster Weise aussagekräftig darüber, wieviel das Baby an der Brust trinkt. Es gibt Mütter, die stillen Zwillinge voll und kriegen mit der Pumpe keinen Tropfen Milch aus der Brust. Lasst euch davon nicht irre machen. Ich drücke die Daumen, dass ihr das noch hinbekommt! LG
nein, saugverwirrung kann ich nicht ausschliessen, da sie schon seit ihrem 2. Lebenstag die Flasche kriegt zusätzlich (dank kompetenter Kinderkrankenschwester *ironieOff*). Naja, ich versuche es erst mal mit diesen 2 std. für jeweils ne halbe std. Ins Bett legen für 2 Tage kann ich vergessen, da würde mein Mann mir nen Vogel zeigen. Haben noch 2 Jungs die versorgt werden müssen.
Könnten die beiden Großen nicht mal für ein langes Wochenende zu den Großeltern? Oder die Oma kommt zu Euch und übernimmt mal ein paar Tage die Versorgung der restlichen Familie?
Bei einer Saugverwirrung wäre es nämlich auch wichtig, sich richtig Zeit zu nehmen und konsequent alle künstlichen Sauger wegzulassen und nur zu stillen, bzw. mit Becher oder Fingerfeder zuzufüttern, wenn es gar nicht anders geht.
Die Männer machen sich das ganz schön einfach manchmal, eigentlich könnte auch dein Mann dir die zwei Jungs und den Haushalt für ein Wochenende abnehmen aber meiner ist auch so ein Exemplar, der wäre wahrscheinlich noch nicht mal in der Lage, die Waschmaschine anzuschalten.
LG
Wenn ihr nach Bedarf anlegt, kann sich die Milchmenge an den Bedarf anpassen. Das funktioniert nicht, wenn ihr zwei Std Abstand durchzieht! In allen Lektüren die ich so kenne, ist dies Wiederlegt. Hier einige Beispiele: http://www.hebamme4u.net/baby/stillen/stillmythen/mindestabstand.html http://www.stillen.at/aktuelles/news/ausgabe_2007/StillMythen.html http://www.bdl-stillen.de/ http://www.adeba.de/html.php/modul/HTMLPages/pid/240 DieMenge vom Abpumpen sagt auch nichts über die Milchmenge aus, die euer Baby abkriegt. Wichtg ist, dass es gut gedeiht und nasse Windeln hat! Macht euch nicht verrückt und hört auf euer Baby! Good luck!
Ich kann den Anderen nur zustimmen. Vergesst die 2 Stunden. Legt nach Bedarf an. Am Anfang habe ich das auch versucht - mit den 2 Stunden - aber meine Kleine hat nur geschrien. Auch schon aus dem Grund, dass sie immer an der Brust eingeschlafen ist, hat sie das Trinken verpasst. Dann ist sie wieder aufgewacht und hat gemerkt das sie noch hunger hat. Es gab Tage, da war ich nur mit stillen beschäftigt. Und lasst euch nicht von der älteren Herrschaften verwirren "die Milch reicht nicht, musst du zufüttern". Ha, das war am Anfang, jetzt ist meine Kleine bald 16 Wochen alt und ist schon broppe und ich stille voll. Immer und immer wieder anlegen. Ihr könnt auch 2 Malzbier trinken, aber wenn sich der Milchschub eingestellt hat, kann es sein, dass ihr mal Dolli-Baster-Bruste hab.
Danke für Eure Antworten. Leider kann ich das mit dem ins Bett legen vergessen, mein Mann ist den ganzen Tag arbeiten und der Große muß auch versorgt werden. Eine Saugverwirrung würde ich ausschließen, es lief die ersten 6 Wochen toll, trotz Schnuller und Tee aus der Flasche. Falls Ihr weitere Tipps habt, immer her damit *g* Bringt es was, die Kleine bei den Mahlzeiten mehrmals die Brust wechseln zu lassen? Maja
Nein!!! Wenn du die Brust zu früh wechselst, dann bekommt er nur von der dünnen Milch für den Durst was ab und für die hintere nahrhafte Milch hat er keine Geduld mehr! Lieber lässt du ihn gaaanz lange an einer Seite und wenn er aufhört, dann wickelst du und versuchst danach noch die zweite Seite. Wenn er mag, gut, wenn nicht, auch gut!!
also nach bedarf anlegen tu ich auch, aber ich fütter auch zu ebenfalls dank kompetentem klinik personal. meine kleine trinkt nach dem stillen locker noch 200ml aus der flasche. wenn ich jetzt sagen würde ich lege weiterhin nach bedarf an und lass die flasche KOMPLETT weg (nuckel gibs nicht bei mir solange stillen nciht klappt), dann hab cih den ganzen tag ein hungriges schreindes baby an der brust, weil 200ml sind ja keine kleinigkeit auf die sie dann verzichtet. ist das umsetzbar in irgend einer art und weise ? ich ahb schon probiert weniger zuzufüttern, aber vor lauter hunger kam sie garnichtmehr zum schlafen, hat nur noch gebrüllt, und an der brust schlief sie dann ein, legte ich sie ins bett wurde sie wach und brüllte wieder. an der brust trinkt sie auch nur knappe 5 min. gut danach wird sie maulig, weil nix mehr kommt. oder zu schwer?
200ml mit 3 Wochen???? Das ist aber viel!! Normalerweise trinken die in dem Alter 160ml-180ml täglich pro kilogram. Ist also bei meiner kleinen 624ml am Tag. (160x3,9kg) Wenn man das durch 8 mahlzeiten teilt kommt man auf 78ml pro Mahlzeit!
Eigentlich ist es ja ganz normal, dass ein Baby anfängt zu brüllen, wenn es ins Bett gelegt wird. Das hat im Normalfall gar nichts damit zu tun, das es noch Hunger hat, sondern es will einfach bei Mama bleiben, deren Nähe, Wärme und Herzschlag hören. Deshalb sollte sich Mama MIT ins Bett legen, mit dem Baby kuscheln und schlafen. Ich verstehe nicht so richtig, warum der Hinweis, sich zwei Tage mit dem Kind ins Bett zu legen, nicht umsetzbar ist, wenn sich damit doch das Problem mit großer Wahrscheinlichkeit lösen lässt. Wenn es nicht um´s Stillen ginge, sondern Mama liegen muss, um eine Fehlgeburt zu verhindern, weil sie ein Gipsbein hat oder einen Hexenschuss oder so krank ist, dass sie nicht aufstehen kann, würde sich garantiert eine Lösung finden, dass ältere Geschwister und Haushalt mal für ein paar Tage von jemand anderem versorgt werden können. Eigentlich kann der Haushalt auch mal liegen bleiben, die älteren Geschwister im Schlafzimmer spielen und eine Extra-DVD schauen und Essen kann man sich doch liefern lassen? Mir ist das Stillen so wichtig, dass ich es zumindest probieren würde. Komplett alle künstlichen Sauger wegzulassen, heißt ja nicht zwangsläufig, nicht zuzufüttern. Da solltest du dann allerdings auf eine saugerfreie Methode zurückgreifen. z.B. Becher http://www.youtube.com/watch?v=-G-NJGerSZY&feature=related oder Löffel oder Fingerfeder Wenn das mit dem Bett nicht geht, kann man auch ein Tragetuch benutzen und das Baby im Tuch stillen. LG
Lies mal bitte, was ich unten an @lady-kiss geschrieben habe.
Eine Saugverwirrung kann auch erst nach 6 Wochen auftreten.
Dann ist auch der erste große Entwicklungsschub, das Baby braucht mehr Milch und wenn es dann am Schnuller nuckelt, statt an der Brust kann sich das ebenfalls negativ auf die Milchmenge auswirken.
War dein Baby krank? (wegen dem Tee?)
LG
auch Maja
Also ich würde sagen du musst den Tee weglassen. Das ist auch eine Art Zufütterung, nur das dies deinem Kind nichts bringt. Meine Hebamme sagte immer 20 min eine Seite. Ich hab manchmal auch 25 min meine Kleine an einer Seite gelassen. Und dann wechselst du. Manchmal möchten die Kleine auch eine dritte oder eine vierte oder ... Brust. Solange Stillen bis deine Kleine satt ist. Das dauert zwar, aber die Milchmenge reguliert sich dadurch. Nur Geduld und nicht verrückt machen lassen.