Elternforum Stillen

Welchen Tee kann ich trinken um die Milch zu steigern?

Welchen Tee kann ich trinken um die Milch zu steigern?

"Sylke"

Beitrag melden

Hallo, ich bin der Meinung, dass ich zu wenig Milch habe. Mein Sohn trinkt immer alle beide Seiten leer. Welchen Tee kann ich den trinken das ich die Milchproduktion etwas ankurble? Was kann man noch unternehmen außer Tee? Weiß das jemand? Schönes Wochenende Anni


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Stilltee? Und sehr oft anlegen, viel nuckeln lassen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Wenn er davon satt wird, brauchst dir keinen Stress zu machen. Die meisten Frauen, die ich kenne, legen beide Brüste an. Stilltee kannst du ausprobieren, Hauptsache kein Pfefferminz oder Salbei. Bei wirklich zu wenig Milchmenge helfen Bockshornklee, häufiges Anlegen, Abpumpen.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Hallo Anni PL, wenn Du stillst, ist eine der größten Anfangsschwierigkeiten mental das Problem, dass wir Frauen ja nie wissen, ob das Kind genügend Nahrung bekommt. Die Mär von "zu wenig Milch" kursiert, besonders bei den Altvorderen, ständig irgendwo. Frau muss die Kontrolle dem Kind überlassen, und das sind wir alle nicht mehr gewöhnt. Es dauert ein bisschen, Vertrauen zu entwickeln. Du erkennst, ob Dein Kind genügend Milch bekommt, daran, dass es entsprechend seiner Perzentilen genügend zunimmt (schau im gelben U-Untersuchungsheft hinten nach). Außerdem muss das Kind anfangs häufiger pro Tag Stuhlwindeln haben, was weniger wird, wenn das Kindspech ausgeschieden ist, und genügend nasse Windeln am Tag. Wie viele, das kannst Du sehr gut bei Biggi und Kristina im Stillexpertenforum ergooglen. Babys Haut ist rosig, und das Kind ist in den Wachphasen aufmerksam und aktiv. Wenn diese Faktoren alle stimmen, nimmt das Baby gut zu, es holt sich also genügend Milch von Dir. Es kommt immer wieder vor, dass Babys an der Brust unzufrieden werden oder nach dem Stillen immer noch Hunger zu haben scheinen. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Einmal gibt es sogenannte Wachstumsschübe, in denen das Kind deutlich mehr Milch anfordert als die Brust/Brüste bisher produziert haben. Dann will das Kind viel häufiger stillen, bei uns war das zeitweilig im halbstündigen Rhythmus, das heißt phasenweise war ich gefühlt nur am Stillen. Diese Phasen gehen vorbei, wenn frau das Baby nach Bedarf stillen lässt, und die Brust hat durch das viele Anfordern gelernt, mehr Milch bereitzustellen. Es kann aber auch sein, dass die Babys einfach viel zu verarbeiten haben und darum unruhig und quengelig sind. Da hilft oft viel Gleichförmigkeit: Nicht immer Neues probieren, sondern die schon begonnenen Rituale und Vorgehensweisen beibehalten. Das gibt Sicherheit. Wenn Neues, dann auch längere Zeit ausprobieren, denn dem Kind ist das ja erst mal fremd. Möglich ist auch, dass die Mama unter Strom steht und darum der Milchspendereflex, der dem Baby die Milch sozusagen freigibt, verzögert ist. Das passiert, wenn Mama Stress hat, auch Stress mit Sorgen, das Kind bekäme zu wenig Milch. ;-) Die erste und beste Möglichkeit, dem Baby zu genügend/mehr Milch zu verhelfen, ist, es oft und auch gern lange saugen zu lassen. Häufiges Stimulieren der Brust führt zu mehr Milchproduktion. Also bitte keine Stillrhythmen erziehen wollen, sondern das Baby so oft und so viel stillen lassen, wie es das anmeldet. Stillabstände gehören in die Mottenkiste. Falls Dir jemand dazu rät, weißt Du zumindest, dass diese Person keine Ahnung vom aktuellen wissenschaftlichen Stand der Dinge bezüglich des Stillens hat. Hautkontakt hilft ebenfalls bei der Milchbildung, auf zweierlei Weise: 1. Das Baby wird dadurch ruhiger und kann darum allein schon ruhiger stillen. 2. Es werden Hormone durch den Hautkontakt stimuliert, die die Milchbildung und auch den Milchspendereflex fördern. Tee: Wenn Stilltee, dann bitte nicht zu viel trinken. Das kann dem Baby Bauchweh machen. Auch insgesamt musst Du nicht literweise trinken. Nach Durst reicht, 2-2,5 L am Tag sollten es aber schon gern sein. Vergiss Dich selbst nicht! Gut essen! :-) Gemütliches Kuscheln wünsche ich Dir! Viele Grüße Sileick