Elternforum Stillen

Welche Lebensmittel hemmen die Milchbildung?

Welche Lebensmittel hemmen die Milchbildung?

Molly26

Beitrag melden

Hallo, von meiner Hebamme weiß ich, daß z.B. Pfefferminztee die Milchildung hemmen. Welche Lebensmittel sind das denn noch? Da ich immer sehr wenig Milch habe, hab ich mich nun gefragt, ob es vielleicht an meiner Ernährung liegt. Ich trinke genug, das kann es nicht sein. Danke und viele Grüße Nicole


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly26

Salbeitee weiß ich jetzt noch. Aber wichtig auch, zuviel trinken kann auch ins Gegenteil umschlagen. Trinke nur soviel, wie Du auch Durst hast, Du musst Dich nicht zwingen viel mehr zu trinken. Stilltee auch nicht in Massen, sondern in Maßen. 2-3 Tassen am Tag. Sonst eher Wasser oder mal anderer Tee, mal ein Kaffee oder so. melli


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly26

Liebe Molly? Warum glaubst Du zuwenig Milch zu haben? Milchreduzierende Lebensmittel kenne ich nicht (außer Du verwendest exzessiv Salbei). Ich versuche Deine Frage anders zu beantworten: Anouschka hat hier einmal geschrieben, dass das beste Mittel zur Milchbildung ein nach Bedarf stillendes, gut saugendes Kind ist. Ich finde diesen Satz perfekt! Generell gilt, dass Frau genug Kohlenhydrate und Vitamin B zu sich nehmen soll. Zuviel trinken sollst Du aber auch nicht, dass kann nämlich das Proktalin, welches für die Milchbildung zuständig ist ausschwemmen. LG


Molly26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly26

@Lauch Ich weiß, daß meine Kleine beim Stillen oftmals zu wenig abbekommt, weil sie danach dann weint und sucht oder wie wild am Nuckel saugt. Aus der Flasche trinkt sie ca.220ml, wenn ich abpumpe kommen da aber maximal 140-160ml. Ich würde sie ja dann bald wieder anlegen, aber ich kann sie ja nicht solange schreienlassen, bis da wieder was kommt. Und Milch entsteht beim Trinekn, hab ich hier schon gehört, finde ich aber völligen Quatsch. Oder meinem Baby hat das noch keiner erklärt. Deshalb bekommt sie nach dem Stillen abgepumpte Milch, da sie abends und nachts dann 2 Mahlzeiten verschläft und ich da also ne kleine Reserve anlegen kann.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly26

Wie alt ist Dein Baby denn? Wenn Du 160 ml abpumpst ist das doch sehr viel! Ich kann ca 40 ml abpumpen (weil ich im Pumpen eine Niete bin) habe aber dennoch genug Milch im Busen. LG


Molly26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Isabel ist jetzt knapp 3 Monate alt.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly26

Dort helfen sie Dir sicher weiter! Ich glaube nicht, dass Du zuwenig Milch hast. Es ist für ein Baby manchmal schwer zwischen Busen und Flasche zu wechseln. Es kann sein, dass es saugverwirrt ist. Was meint denn Deine Hebamme? LG


Molly26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Nein, es ist definitiv zu wenig Milch. Die Brust ist dann leer. Das merkt man. Meine Hebamme sagt auch, immer wieder anlegen, aber ich kann sie doch nicht so lange schreien lassen. Naja,wenn es gar nicht anders geht, gibt es eben noch den rest aus der Flasche.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly26

Allein vom Gefühl her, kann man das ja so nicht sagen. Klar fühlt sie sich nicht prall und "voll" an, aber leer ist sie definitiv auch nicht. Die Milch bildet sich beim Trinken und Saugen des Kindes, dadurch wird die Produktion angeregt. Beim Pumpen holt man nie soviel heraus, als was ein Kind effektiv saugen kann. Es kann durchaus sein, dass Du abendlich stündlich oder gar öfter anlegen musst. Das ist das sog. Clusterfeeding. Und Stillen ist allgemein mehr als nur Nahrung für das Baby, viele brauchen abends einfach noch das Kuscheln, das gemeinsame Dasitzen oder -liegen. melli


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly26

Hallo Nicole, Ich habe bei allen meinen Kindern auch immer eher das Problem "zuwenig Milch" gehabt. Also wie du schon geschrieben hast: kein Pfefferminztee oder Salbeitee. Diesesmal massiere ich regelmäßig meine Brust mit einem Stillöl und trinke 2 Tassen Stilltee (mit Bockshornklee) täglich. Habe das Gefühl, dass die Milch diesesmal besser fließt und der Kleine (10 Tage) hat auch schon fast sein Geburtsgewicht wieder) Angeblich soll auch Karamalz helfen.... Du kannst die Brust direkt vor dem Anlegen massieren, dann funktionierts besser und zwischendurch immer wieder mal ein Wärmekissen auf die Brust legen (meinte meine Hebi). Keine zu engen BHs tragen! Und was nicht unterschätzt werden darf: die Psyche und Stress spielen eine sehr große Rolle beim Stillen und können leider auch den Milchfluss hemmen. Lass dich nicht verunsichern; leg das Baby nach Bedarf an und wenn rundherum alles stimmt, passt sich der Milchfluss dem gesteigerten Bedarf des Kindes an. Drück dir die Daumen! Liebe Grüße Sonja


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly26

Aus den bisherigen Beiträge lese ich, dass du dein Kind nicht anlegst bis du das Gefühl hast, dass in deiner Brust wieder Milch ist. Ist das richtig? Denn dann möchte ich dir sagen, dass in deiner Brust immer Milch ist, du also dein Kind jeder Zeit anlegen kannst. Auch wenn das letzt Stillen erst eine halbe Stunde her ist. Du musst nicht warten. Und wenn du dein Kind dann auch einfach anlegst, so oft wie es das eben eill, dann steigerst du automatisch die Milchpruduktion, denn mehr kommt von öfter und nicht von länger. Vielleicht ist es manchmal auch nur nuckeln, was dein Kind von dir will. Ich verstehe dass du dir Sorgen machst. Aber ich fürchte, wenn du Flasche erst mal anfängst, dann wird es noch schwieriger mit dem Stillen. Also weg mit der Flasche und leg dein Kind immer an, wenn es das möchte. Dann reguliert sich das von selbst. Und solange dein Kind gut zunimmt und fidel ist, musst du dir auch keine Sorgen machen, dass es zu wenig bekommt. Viel Erfolg.


Heimi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Ich denke auch das ist genau das Alter der Babys wo die meisten denken die Milch reicht ned.War bei uns mit beiden genauso.Besonders die grosse weinte und kam andauernd an die Brust ich dachte auch imemr es würde nicht reichen aber umsomehr sie trinken bzw.Du sie anlegst umso mehr Milch wird ja produziert das sie am meisten in dem Alter benötigen. Ich könnt Dir heut noch von meinem kleinen sagen das ich einmal abpumpen wollte das aber überhaupt ned funktionierte da kam echtr sowas von wenig raus aber er immer satt wurde und wenn ned dann hatt ich ihn öfter dran wie er es brauchte.Das war ne harte Zeit vorallem auch mit dem 1.Kind noch dazu aber wir habens geschafft (grad ich wo ned die geduldigste bin :) ) Würds au mit der Flasche gar ned anfangen denn wie die Vorschreiberin so schön schrieb wenn Dein Baby zunimmt ist doch alles top. Das wird schon. Alles Gute und LG


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly26

Das einfachste ist, Milch zu bilden ist: anlegen, anlegen, anlegen, so oft wie möglich, das hilft am besten! Essen kann man alles, nur Pffeferminztee u. Salbeitee hemmen die M.bildung, also lieber nicht trinken.