fabilou73
Hallo, meine Kleine ist schon 1^Jahr alt. Also, haben wir schon einiges durch. In den letzten Wochen kam eine starke Grippe und mir blieb die Milch aus. Ich nahm Globolis für die Milchbildung und Stilltee. Hat super geklappt. Anfang letzter Woche hat sich ein kleines Stückchen meiner Haut auf der Brustwarze weiß gefärbt. Sie tat auch weh. Habe es auf die mittlerweile 7 Zähne geschoben. Dann Ende der Woche wurde die untere Brusthälfte rot, knotig und druckempfindlich. Der Anfang einer Brustentzündung. Viel Quark und kälte Wickel haben da geholfen. Das ist nun ok. Nur, der weiße Hautknuddel an der Warze schmerzt und wenn meine kleine saugt könnt ich an die Decke gehen. Ob die Schmerzen nun von dieser Stelle ausgehen oder von den Zähnen?!? Die rechte Seite ist aber ok. Habt ihr eine Idee?
Klingt, als wäre ein Milchgang verstopft. Hatte ich auch mal, ist sehr schmerzhaft und auch bei mir kam dann ein Milchstau plus Entzündung hinterher. Logisch, durch die Verstopfung kann der Milchgang ja nicht geleert werden. Mach mal vor dem Stillen einen warmen Umschlag auf die Warze, gern auch mit Calendula-Essenz. Da weicht es auf und durch das Saugen kommt das raus. Es kann auch ein Milchbläschen sein, die "Wirkung" ist aber dieselbe, also ist das ja egal, hm?! Hauptsache Wärme, damit sich der Milchgang weitet bzw. das Häutchen weich wird. Nicht erschrecken, bei mir hat es stellenweise auch geblutet. Hab zwischendurch Brustsalbe draufgetan, damit die Warze geschmeidig bleibt. Zur Vorbeugung hilft auch Lecithin (Apo), ich glaube 1 EL pro Tag und Verzicht auf gesättigte Fette. LG Jana
Die Brustwarze ist beschrieben ja nicht aalglatt. Sie ist schon hügelig und ein Hügel ist halt weiß. In der Apotheke hatte ich gefragt, was ich da drauf tun kann. Sie meinte, es wäre nicht durchblutetes Gewebe. Es tut jedenfalls gemein weh. Eine verstopfte Drüse ist es dann wohl nicht. Ist ja mal wieder echt blöd. Meine FÄ hat morgen frei. Deshalb schreib ich ins Forum. Hab halt Angst, wieder eine Entzündung zu bekommen. Vielen Dank!
Dann ist eine etwas größere Stelle nicht so reinweiss, sondern eher so "blutleer"? Dann ist evtl. ein Teil verkrampft. Nimm mal Magnesium ein, gegen Krämpfe. Oder ist es eher so "obendrauf", dann ist es viellecht Soor? Dagegen hilft dann nur eine Pilzbehandlung. Aber ich denke, warme Umschläge vor dem Stillen, um die Kanäle (verstopft oder nicht) geschmeidiger zu machen, hist sicher nicht verkehrt. Vielleicht kannst Du mit der Hand vor dem Anlegen etwas ausstreichen, damit schon die Milch einschiesst und es etwas weniger schmerzt? Alles Gute!
Könnte das denn evtl auch ein Soor sein?
Ich glaube auch, dass es ein verstopfter Milchgang ist, ein "Bleb". Da hilft heisse, feuchte Kompresse vor dem Stillen auflegen, so heiss wie grad noch geht, ca. 1 Minute, mit Fingernagel oder mit steriler Nadel aufstechen, dann Kind saugen lassen, damit es die gestaute, oft etwas gestockte Milch gut rauszieht. Ein paar Tage lang wiederholen bis weg. Ich tat diese Prozedur, ging aber vor stillen nicht auf, aber danach und war nach einer Behandlung weg. Also, Hitze, aufmachen, saugendes Kind! Alles Liebe
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?