Mitglied inaktiv
Hallo zusammen , habe mal eine frage meine tochter ist jetzt 8 monate alt wurde nicht gestillt da ich medikamente nehmen musste.hat flasche und hüperallergene nahrung bekommen.jetzt bin ich mit nummer zwei schwanger in der 28ssw und würde es gerne stillen.weiß nur nicht so recht was ich alles brauche. sprich pumpe flaschen udn wie teuer alles so sein wird.wäre nett wenn mir einige von euch ein paar tipps geben könnten. lg Anna
Also als wichtigstes sind gute Stilleinlagen. Entweder aus Wolle/Seide zum Waschen oder Wegwerfteile von Dm oder so. Dann evtl. ein Stillkissen zum bequemeren stillen (Muss aber nicht sein) Wenn du wunde BW bekommen solltest, dann ne gute Salbe z.b Lansinoh oder von Multi-Mum gibts auch gute Sachen Tja und sonst... ne possitive Einstellung dazu, kein Schnulli am Anfang.... Mehr fällt mir gerade nich ein. Also viel Spass beim stillen LG Yvonne
davon brauchste ne Menge, denn der Anfang kann holprig werden. Und dann kommen die schlauen Sprueche "du hast nicht genug Milch, das Kind wird nicht satt" - "deine Milch ist viiieel zu duenn" - "siehste, an der Flasche trinkt das Kind viiiieeel mehr!!" Und der gleichen mehr. Also empfehle ich dir ein dickes Fell gleich auch noch, das wirste brauchen. Du wirst genuegend Leute haben, die dir Mist einreden wollen. Bevor du irgendwelche dummen Ammenmaerchen glaubst, frag HIER nach oder google.
dazu eine Lanolin Salbe fuer gereizte Haut (schon benutzen bevor sie ueberhaupt gereizt ist! (Lansinoh bietet pures Lanolin an) Ich wuerde dir empfehlen ein Stilllhuetchen von Medela zu kaufen (oder zumindest das im Hirn zu behalten, damit du schnell eines kaufen kannst, wenn du es brauchst) denn es kann sein, dass du in den ersten Tagen sehr beanspruchte Brustwarzen hast. Auch wenn manche oftmals stolz behaupten, sie haben auch mit blutigen Brustwarzen gestillt (sprich: jeder andere ist nur zimperlich) muss ich doch sagen, dass es soweit eigentlich gar nicht kommen muss. Das Medela Stillhuetchen ist sooo weich, das merkt man kaum. Und wenn du es nur dann nimmst, wenn die Schmerzen wirklcih kaum auszuhalten sind, und es oft ablegst, wird der Spuk innerhalb von Tagen oder wenigen Wochen vorbei sein sobald sich deine Brust dran gewoehnt hat. Verschiedene Anlegetechniken helfen hier auch. Wenn du noch nie gestillt hast, empfehle ich dir ein Stillbuch zu lesen. Einfach um alles mal ge"hoert" zu haben und damit du im Notfall nachschlagen kannst. Eine Pumpe brauchst du nur, wenn du einen Vorrat anlegen willst. Ich habe mir eine gekauft um auch mal abpumpen zu koennen, wenn Madame nicht will oder lange schlaeft....und einen kleinen Vorrat habe ich auch (kam grad gelegen, da sie so trockene Haut hat und das eincremem mit Muttermilch hat Wunder bewirkt!) Ein gutes Stillkissen ist noch gut, am besten 2 Stueck oder mehr. Ich habe eines im Schlafzimmer und eines im Wohnzimmer, so vergess ich es nicht irgendwo und muss wieder aufstehen und losdackeln. StillBH (ohne Buegel) bequeme Kleidung, mit der du auch an deine Tueten kommst, ohne dich komplett entblaettern zu muessen (in der Oeffentlichkeit). Ich denke das wars.... Zu den Preisen kann ich dir nix sagen, kommt drauf an, was du alles gebraucht bekommen kannst. Oder wenn du alles neu willst, brauchste nur im Internet googlen. LG
Nichts. LG
Eigendlich brauchst du nur deine 2 Brüste und eine positive Einstellung , Still-BH und Stilleinlagen . Ansonsten laß es einfach auf dich zukommen . Bei Problemen od. Beschwerden fragst du einfach deine Hebamme . So habe ich es jedenfalls gemacht . Habe auch nie auf die dummen Sprüche gehört . ( Die meine Vorgängerin geschrieben hat ) Stillen ist doch das normalste von der Welt habe ich mir immer gesagt . Seit tausenden von Jahren wird gestillt , warum soll es denn bei mir nicht klappen . Das war meine Einstellung . Hat bis heute funktioniert . Meine Motte ist jetzt 9 Monate LG
Hallo, ich glaube am wichtigsten ist, dass du Kontakt mit anderen Frauen vor Ort aufnimmst, die erfolgreich gestillt haben und sich mit Stillen auskennen. Kindeaerzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern... wissen oft nicht genug um dich wirklich erfolgreich zu unterstuetzen. Je mehr du selber weisst und schon mal gesehen hast, desto besser. Ich war zum Beispiel die erste Frau, die ich selber je Stillen sah - und hab mich gewundert, warum ich es nicht "kann". Es erwartet ja auch keiner, dass jemand das Sprechen, Gehen, Schwimmen, Radfahren aus einem Buch lernt oder gar automatisch kann. Das muss man sehen und machen, damit man es kann. So ist das auch beim Stillen. Wenn du nicht genug Freundinnen von der Sorte hast, versuch es bei einer Stillgruppe vor Ort. Z.B. bei der La Leche Liga oder unter http://www.lalecheliga.de/index.php?option=com_content&view=section&id=8&Itemid=83 oder bei einer freien Stillgruppe http://www.stillgruppen.de/kontaktadressende.html Stillgruppen freuen sich immer, wenn Schwangere schon vor der Geburt vorbeischauen um sich ein Bild vom Stillen zu machen, deine Tochter ist dort auch immer herzlich willkommen. Du musst auch nicht Mitglied sein, um hinzugehen oder anzurufen und Rat zu bekommen. Lass dir von den Muettern dort das richtige Anlegen zeigen, das ist das A und O. Eine schoene Videoanimation gibt es dazu unter http://www.breastfeedingmadesimple.com/animatedlatch.html Und lass dir die Telefonnummern von einigen Gruppenleiterinnen und von einigen Stillberaterinnen geben. Sollte irgendwas nicht gut laufen am Anfang, nicht lange Leiden oder an dir selber Zweifeln, sondern gleich kompetente Hilfe einholen. Entegen landlaeufiger Meinung hat Stillen naemlich wirklich absolut garnichts mit Leiden zu tun. Das hat bei uns Wunder gewirkt. Der Kinderarzt hatte schon Ersatzmilch empfohlen, die wir auch fuer ein paar Tage gaben, aber mit Hilfe von Stillberaterin und Stillgruppenleitern haben wir die Kurve noch gekriegt und dann mit viel Freude lange gestillt. Mitglied bei der Gruppe vor Ort wurde ich uebrigens erst viel spaeter Kaufen musst du sonst eigentlich fast nix, ein paar Stilleinlagen wie oben empfohlen. Ansonsten die Brust immer gut an der Luft trocknen lassen bevor du sie nach dem Stillen wieder "einpackst" (mein Mann fand das einen amuesanten Teil des Stillens). Und Lanolin wie oben gesagt wenn du rissige Haut hast, aber dann doch lieber Stillberaterin fragen, denn das liegt dann hoechstwahrscheinlich an der Anlegetechnik und die kann oft schnell und leicht korriegiert werden wenn jemand dabei ist, der sich auskennt. Gute Buecher: Mohrbacher: Handbuch für die Stillberatung Mohrbacher: Breastfeeding made simple Lohtrop: Das Stillbuch Alles Liebe, S
Ich wollte nur noch einmal ganz ganz lieb danke sagen für die vielen tipps und information zum thema stillen die ich hier bekommen habe.meine eine hebamme habe ich eh nach der entbindung udn eine stillgruppe gibt es bei usn auch denke werde da einfach mal vorbei schauen und mir weitere praktische tipps hohlen. muss sagen habt mich jetzt noch mehr bestärkt es mit dem stillen zu probieren danke dafür.euch ncoh einen schönen Abend.
Einen Tipp noch zu den Still-BHs: Achte beim Kauf darauf, dass du sie mit EINER Hand auf und ZU bekommen kannst. Nichts ist lästiger als nach dem Stillen das Baby irgendwie an die Seite legen zu müssen, weil du BEIDE Hände zum Zumachen brauchst...
o.T.