Elternforum Stillen

Wann das Zweite?

Anzeige momcozy milchpumpe
Wann das Zweite?

Honey_1705

Beitrag melden

Hallo ihr! Ist nicht direkt eine Still-Frage, aber mich hätten trotzdem eure Erfahrungen/Meinungen interessiert. Unser Sohn ist 9 Monate (wird noch gestillt). Er schläft nicht mal ansatzweise durch, schläft nur auf dem Arm ein, wacht oft beim Ablegen wieder auf (besonders abends). Wir hätten gerne mindestens noch 1 Kind und uns würde es eigentlich gefallen, wenn der Abstand nicht zu groß wäre. Mein Körper ist auch seit ein paar Wochen wieder im "Normal-Modus". Es wäre also alles möglich. :-) Jetzt bin ich aber am Überlegen, ob ich das überhaupt schaffen würde mit einem zweiten Kind, wenn ich den "Großen" ja noch in den Schlaf wiegen / stillen muss... Andererseits denke ich mir, bis das Zweite auf der Welt ist würden ja noch mindestens 9 Monate vergehen und da kann sich beim "Großen" ja auch noch vieles ändern... Kennt ihr solche Überlegungen bzw. diesen Zwiespalt? Mich würden eure Erfahrungen interessieren! Liebe Grüße an euch alle und danke!


Zuckerle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Hi Wir habens vom entwicklungsstand des großen abhängig gemacht, er war mit 2 soweit dass er selber essen, reden/sich komplett verständigen, selber treppensteigen konnte etc. ICH wollte im schwangeren zustand dann mein kleinkind nicht viel heben bzw versteht er auch wenn ich sage dass er jetzt mal kurz warten muss ( was er ja dann mit nem säugling im haus sicher öfter muss) Stillen tut er noch fleißig, ist jetz 2 3/4 und ich in der 37. ssw und der abstand passt perfekt für uns


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Wir haben gewartet, bis unsere Tochter 3 war. Wenn das Baby bald zur Welt kommt, wird sie gerade vier geworden sein. Ich hatte mir den Abstand auch eher etwas kürzer gewünscht. Aber mir war schnell klar, dass ich beiden Kindern nicht so gerecht werden kann, wie ich es gerne möchte, wenn der Abstand kürzer gewesen wäre. Meine Tochter war aber auch als Säugling recht "anspruchsvoll" und schlief auch erst mit 3 Jahren durch.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Ich würde sagen: NICHT den klassischen 2-Jahresabstand! Das ist echt unpraktisch! Das große stillt sehr früh ab bzw. man stillt schwanger und es ist dirket in der Trotzphase wenn das Neugeborene kommt. Entweder schneller hintereinander, wenn man das mit Stillen (evtl. 2 Kinder stillen) hinkriegt (bei mir ging das nicht denn die Periode kam nicht) oder später, wenn das erste Kind 3 Jahre alt ist. Dann vermeidet man auch 2 Wickelkinder und hat ein Kind auch schon mal im Kindergarten. Meine Kinder sind 26 Monate auseinander. Die Kleine war ein Unfall, den wollen wir auf keinen Fall missen! Anouschka


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Wenn unser zweites Kind kommt, wird unsere Tochter fast oder grad 2 Jahre alt sein. Wir hatten uns überlegt, nach ihrem ersten Geburtstag anzufangen an dem Geschwisterchen zu arbeiten. Sind da dran gegangen nach dem Motto "egal wann es klappt. Egal ob schnell oder erst nach ein oder zwei Jahren." Habe zu dem Zeitpunkt noch recht viel gestillt. Mehrfach Nachts und zum Einschlafen am Mittag.


Loemi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Hi, ich kann Dich soooooo verstehen! Ich finde so eine Entscheidung auch schwierig, weil man ja eben beiden Kindern gerecht werden will. Damit die Kleinen gut miteinander spielen können ist ein möglichst geringer Altersunterschied wohl am besten-so 1-1,5 Jahre Altersunterschied. Und danach ist es wohl fast schon egal, weil in so jungen Jahren Welten liegen zwischen z.B 3 und 6 Jahren. Ob die Kinder dann noch was miteinander anfangen können - ich weiß es nicht?! Würde mich mal interssieren. Vielleicht kann jemand da auch mal was zu schreiben?


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loemi

Meine Töchter sind 3,5 Jahre auseinander. Sie lieben sich sehr und können auch jetzt noch etwas miteinander anfangen. Sie sind jetzt 8 und 11. Eine Freundin hat Mädchen und Junge mit 1,5 Jahren Abstand und die beiden sind wie Hund und Katze. Das kann man vorher nie wissen.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Meine Tochter ist 2J9M, der Kleine ist jetzt 5 Wochen alt. Die Große stillt noch mehrmals tgl und liebt es. Auch zum Einschlafen und nachts stillt sie. Es geht irgendwie auch wenn ich nicht viel schlafe mit zwei Stillkindern. Der Kleine ist aber auch nicht so ein Genießer, er trinkt recht zügig und dockt dann ab.


Herzsprung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Hallo, also pauschal kann man sowas nie beantworten. Denn wenn es soweit ist, wird es schon funktionieren egal wie der Altersunterschied ist. Und da hat jeder wohl andere Gründe für. Ich habe selber 2 Kinder, der Große 4 1/2 und der Kleine 6 Monate. Was die Trotzphase angeht ja mit 2 ist es wohl schlimm, aber mit 3 noch schlimmer find ich. Ich finde den Altersunterschied von 4 Jahren ganz gut. Ich will nicht, dass sie Freunde werden, Freunde werden sie alle ihre eigenen haben. Ich finde auch einem 4 Jährigen kann man halt alles erklären, so dass er es besser versteht. Er hilft mir, hat seit meiner Schwangerschaft sehr viel Rücksicht auf mich genommen. Ich habe ihm z.B. gesagt, dass Mami nicht mehr ihn tragen kann. Das hat er super verstanden mit 3! Er wollte nie wieder von mir getragen werden und wenn ich ihn tragen wollte hat er sofort gesagt, dass ich das doch nicht darf :-)) Und was ich noch toll fand war, dass er mit 3 Jahren selber ein Geschwisterchen sich gewünscht hat. Ansonsten hatte ich auch "egoistische" Gründe. Ich wollte nicht 2 kleine Kinder den ganzen Tag zu Hause haben, das Große Kind musste erst in die Kita. Außerdem finde ich Geschwisterwagen doof, das wollte ich auch vermeiden. Und Dauerstillen und schwanger sein wollte ich auch nicht. Wollte etwas Pause von beiden haben :-) So habe ich auch ein Kind was trocken ist, was den Kleinen beschäftigen kann, damit Mama noch schnell kochen kann und und und. Und ich finde ( mein Mann übrigens auch) dass wir es vermisst haben, ein Baby zu haben. Manchmal fühlt sich das an wie beim ersten Kind. Nur dass man viel lockerer damit umgehen kann und auch besser genießen kann find ich. Kann aber auch daran liegen, dass mein Großer uns richtig gefordert hat, viel geschrien, krank usw. Bei meinem Mann musste ich schon für das 2. Kind richtig Überzeugungsarbeit leisten :-) Nun ist er 6 Monate alt und ein super liebes Baby, so wie ich es geahnt habe, auch in Mamas Bauch war er ein ganz ruhiger.....und mein Mann will sogar später ein 3. Kind :-))) das steht aber erst mal in den Sternen...


Honey_1705

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Wahrscheinlich gibt es den perfekten Zeitpunkt nicht... Jedes Alter hat wohl seine Vor- und Nachteile... Und wenn man dann meint JETZT wär's super, dann klappt's vielleicht nicht... Sicher bin ich mir auf jeden Fall, dass es noch vor dem Ende meiner Elternzeit (3 Jahre) kommen darf/soll.


Lixmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Hallo, meine beiden sind fast 10 Jahre auseinander. Ich wollte eigentlich nur ein Kind und meine Tochter und ich hatten und haben ein sehr enges Verhaeltnis- klar nach ueber zwei Jahren Stillzeit. Mein Mann wuenschte sich immer ein zweites Kind, dann haben wir eine Weile gebraucht bis es geklappt hat und jetzt ist der Abstand doch sehr gross. Hat aber klare Vorteile, die Grosse macht toll mit, kuemmert sich ganz lieb ums Bruederchen und ist auch eine grosse Hilfe im Haushalt. Sie kocht ganz gerne mal und hat jetzt immer mal die Chance gehabt was alleine zu kochen wenn ich am Dauerstillen war ;-) Und Kinderwagen fahren mag sie auch gerne. Der kleine Bruder hat seine grosde Schwester auch schon um den Finger gewickelt weil er bei ihr immer besonders ein Grinsen im Gesicht hat. Also auch ein so grosser Abstand hat seinen Charme, man hat halt zwei Einzelkinder. Aber ich denke so 2 oder 3 Jahre sind schon optimal. Viel Erfolg und LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Hallo, wir hatten damals nach dem 1. auch kurzzeitig überlegt, gleich wieder nachzulegen, haben das dann aber verworfen, weil unsere Große ein Schreikind war und das 1. Jahr war oft furchtbar. Unsere beiden haben einen Altersunterschied von 2,5 Jahren. Das fand ich für uns praktisch, denn 1. ging die Große damals schon in die Kita und ich hatte dann nur das Baby zu Hause, 2. hat sie damals schon durchgeschlafen und ich brauchte nachts dann nur das Baby stillen, 3. war sie tagsüber trocken und konnte verlässlich allein laufen und 4. war sie nicht mehr so auf mich fixiert. Ich würde bei der Planung vor allem schauen, wie es dir am besten mit dem Altersunterschied geht. Nach der Devise: kurzer Abstand, damit Geschwister einen Spielpartner hat, würde ich nicht gehen, das kann auch in die Hose gehen. Wir hatten Glück, unsere sind jetzt 11 und 9 und hatten/haben ein tolles Geschwisterverhältnis, übernachten auch oft noch nachts in einem Zimmer etc. Das liegt aber eher an der Persönlichkeit des kleineren bruders, der die große Schwester sofort ins Herz geschlossen hat und von dem sie (vom Charakter her nicht ganz so einfach) sehr profitiert. Ich kenne aber auch Geschister mit einem kleineren Altersunterschied, die sich nicht viel zu sagen haben. Wir haben jetzt noch einen Nachzügler bekommen (9 Monate), den die beiden Großen abgöttisch lieben. Auch wenn ich mir da keine Illusionen mache, das Interesse kann bei dem Altersunterschied natürlich schnell verfliegen. Und obwohl 3 Kinder schon stressig sein können und der Kleinste auch recht anspruchsvoll ist, merke ich aber, dass das trotzdem noch einfacher ist als damals mit Baby und Kleinkind. Mir liegt der ganz kleine Abstand nicht so, aber jeder ist da ja anders. LG U.