Mitglied inaktiv
halli hallo an alle mamis... ICH brauch eure hilfe und zwar habe ich nächste woche ein vorstellungsgespräch mit einstellungstest der 2 stunden geht allerdings brauch ich noch 1 stunde hin und zurück also bin ich ca. 4-5 stunden unterwegs.. ich möchte dafür umbedingt milch abpumpen aber wann muss ich das machen ein tag vorher weil die milch im kühlschrank nur 24 stunden hält und einfrieren ist zu aufwändig weil mein sohn soviel trinkt das ich noch nichtmal was weg machen könnte. wie hab ihr es genau gemacht.... viele liebe grüße Jule18 :-)
Ich hab immer so viel wie kam abgepummt und dann eingefroren. Eine Woche ist nicht so viel, da du ja nicht regelmäßig abpumst. Zwei bis drei Tage dauert die Anpassung, also los. Oder du gibst mal ne Fertigmilch. lg simone
Ich hab meist ein Tag vorher angefangen, immer vor den Mahlzeiten so ca. 20-30ml pro Seite abzupumpen und das hab ich dann im Becher gesammelt den Tag über. Diese kleine Menge, die du vorher abpumpst fehlt dem Kind dann auch nicht bei der jeweiligen Mahlzeit. Mittlerweile friere ich aber immer auf Vorrat ein, macht sich besser und ist nicht so stressig, falls es mal ein Tag nicht klappen sollte mit abpumpen. LG Marlene
Zur Frage der Haltbarkeit der Muttermilch wirst Du viele verschiedene Antworten finden. Das kommt naemlich zum einen drauf an, wer die Empfehlungen gibt und zum anderen darauf, wie kalt Dein Kuehlschrank ist. Die Empfehlungen im Krankenhaus lauten meist 24 Std. Das liegt natuerlich daran, dass dort ja kranke und sehr empfindliche Babys mit abgepumpter Muttermilch gefuettert werden. Und die allererste Milch, das Kolostrum, was Du in den ersten Tagen im KH pumpen nach der Geburt wuerdest, ist auch nicht so haltbar wie reife Muttermilch. Das trifft aber auf dich sicherlich nicht zu. Bei einem ausgetragenen und gesunden Baby muss man aber nicht soooo vorsichtig sein. Es gibt sogar eine italienische Studie von Pardue, die zeigt, dass nach 8 Tagen im Kuehlschrank bei 0-4 C die Milch noch einwandtfrei ist. Allerdings ist es im Alltag nicht immer leicht den Kuehlschrank wirklich gleichmaessig bei dieser Temperatur zu halten. Man macht ja doch oft die Tuer auf und zu. Lege einfach mal ein Thermometer an verschiedene Stellen im Kuehlschrank und sehe wie kalt Eurer ist. Ist er nicht ganz so kalt, wuerde ich die Milch nicht laenger als 48-72 Std. drin aufbewahren. Ich selber hatte selten Notwendigkeit mehr als ein paar Tage Milch im Kuehlschrank aufzubewahren. Oft habe ich am Montag begonnen die Woche ueber jeden Tag ein bischen abzupumpen, diese Milch in einer Flasche gesammelt und dann am Samstag fuettern lassen, wenn ich mal alleine mit meinem Mann weg wollte. Sollte die Milch laenger aufbewahrt werden, so habe ich sie eingefroren. Aufgewaermt wurde sie bei uns meist im Wasserbad. Wenn es ganz schnell gehen sollte auch mal in der Mikrowelle. Das ist aber nur fuer Ausnahmen gedacht, denn in der Mikrowelle werden schon einige der besonderen Immunabwehrstoffe in der Muttermilch zerstoert (Mumi aus der Mikrowelle ist natuerlich immer noch gesuender als kuenstliche Babynahrung). Und es besteht immer die Gefahr, dass die Milch ungleichmaessig erwaermt wird und sich heisse Stellen bilden, die auch durch Schuetteln nicht immer ganz verschwinden. Gruss Beatrix