Elternforum Stillen

"Vor" - stillfrage

Anzeige momcozy milchpumpe
"Vor" - stillfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin mir nicht sicher ob es hier hin gehört - ich frage trotzdem mal. Ich bin momentan in der 34. SSW und würde später gerne stillen. Nun habe ich die Vermutung, dass es schwierig wird, da meine Brustwarzen ziemlich flach sind - auch wenn sie sich aufstellen, ragen Sie nur so 3-4 mm raus. Wenn ich Bilder zum Thema stillen sehe, frage ich mich wie das bei mir klappen soll. Meine Hebamme sagt, da es keine Schlupfwarzen sind, soll ich mir keinen Kopf machen, das würden wir dann schon hinbekommen. Trotzdem lässt mir das Thema keine Ruhe. Jetzt habe ich gehört, dass es diese Brustwarzenformer gibt, aber auch die stelle ich mir gerade etwas schierig vor, da ich eh schon bei Körbchengröße E angekommen bin. Was haltet ihr davon ?


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, keine Sorge, Du wirst stillen können. Das Baby trinkt ja nicht aus der Brustwarze, sondern aus der Brust. D.h. die Warze sowie der Vorhof verschwindet im Mund des Babys. Von daher kann man mit Hohlwarzen, Flachwarzen genauso gut stillen wie mit anderen. Du kannst vorab die Brustwarze immer mal mit den Fingern nehmen, ganz leicht versuchen sie "herauszudrehen". Ist etwas schwer zu beschreiben... ich hoffe, Du weißt was ich meine. Evtl. kann man in einen alten BH ein klitzekleines Loch schneiden, da dann die BW hineindrücken, sodass sie in der Form bleibt. Kann man versuchen. Aber im Grunde wirst Du abwarten müssen, durchaus möglich, dass die Brustwarze sich noch allein aufrichtet im Laufe der Restschwangerschaft oder bei Kontakt mit Babys Mündchen. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo Melli - vielen Dank erstmal - dann versuche ich mal mich noch ein wenig zu gedulden, es sind ja noch ein paar Wochen hin. Wenn sich in den nächsten 2 Wochen nichts tut versuche ich es mal mit dem "Rausdrehen"...


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir hat man auch gesagt, ich hätte zu flache, sogar Schlupfwarzen, und doch habe ich meine Kinder gestillt. Vor allem meine Mittlere hatte aber sehr große Probleme, "anzudocken"- Hilfe gab es keine- Im KH haben sie mir geholfen, die Warze in den Mund des Babys zu bekommen, aber die Schwester war noch nicht mal an der Tür, da war sie schon wieder rausgeflutscht. Achte darauf, dass man Dir hilft beim Anlegen und guckt, dass das Baby richtig saugt, um wunde BW zu vermeiden. Die BW Former habe ich ausprobiert, das Tragen war aber sehr unangenehm, da ich es erst nach der Entbindung probiert habe. Einfach mutig drauf zu gehen, das klappt schon! Tja, eine dauerhafte Formung der BW gibt es nicht- 3 mal zwischen 17 und 22 Monaten Stillzeit und immer noch habe ich flache Warzen..... LG Muts


Anne92

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Also ich habe vor der ss 75G gehabt und am Ende 85G ... Auch sehr flache BW und habe es mit dem Brustwarzenformer versucht aber wahrscheinlich zu selten getragen... Meine kleine ist jetzt 10 Wochen alt und ich stille seit sie 1 Woche alt war ( ich glaube sogar etwas jünger... 5 Tage oder so) mit stillhütchen. Aber trotzdem sind meine BW jetzt schon größer und ich kann theoretisch auch so stillen... Wenn nicht kann man auch vorher mit einer milchpumpe anpumpen und dann sind die bw auch schon etwas größer. Das wird schon! Aber beim milcheinschuss waren meine Brüste so prall das meine kleine die Brustwarze tatsächlich nicht fassen konnte... Hatte ich also im krankenhaus schon stillhütchen gehabt wäre mir viel erspart geblieben ( blutige BW unter anderem ) LG


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es tatsächlich schwieriger ist, mit flachen Warzen zu stillen. Aber keinesfalls unmöglich. Das Baby fängt an zu saugen, wenn es die Warze im Mund am Gaumen spürt. Bei flachen Warzen braucht es daher oft ein bisschen mehr Geduld, bis das Baby anfängt zu saugen. Wichtig ist eine gute Beratung im Krankenhaus. Schau doch mal bei der LaLeche Liga, ob es in deiner Nähe eine Stillberaterin gibt, die auch ins Krankenhaus kommen würde. Wenn gar nichts geht, kannst du auch mit Stillhütchen stillen. Es ist nicht ideal, aber immer noch besser als gar nicht stillen. Wichtig ist, dass du vor dem Ansetzen die Brustwarze stimulierst, sprich, mit den Fingern die Warze reizen, damit sie sich aufstellt. Wart einfach mal ab, vielleicht ist dein Kind auch ein Naturtalent. Alles Gute


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im KH fehlt wie schon geschrieben, den Schwester oft die Zeit. Wenn Deine Hebamme das macht, frag sie, ob sie schon am Tag1 nach Entbindung quasi einen Hausbesuch im KH macht... Ich habe 2 Wochen gebraucht, bis ich meinen richtig an der Brust hatte, weil man mich im KH sofort mit Pumpen und Flasche abgespeist hat. Versuch es mit viel RUHE sofort nach der Geburt! Man hat ihn mir zwar auf den Bauch gelegt, aber dass die in den ersten 4 Stunden wohl am Besten Saugen, wusste ich nicht und so sind diese wertvollen Stunden verstrichen...


Alfina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu den Brustwarzenformern kann ich dir nichts sagen. Aber ich habe auch sehr flache Brustwarzen und von den Stillhütchen rate ich dir dringend ab!! Die haben bei mir alles noch schlimmer gemacht. Mein Kleiner hat am Anfang einfach an allem was er irgendwie in den Mund bekommen hat tierisch gesaugt, so dass meine Brustwarze schon nach ein paar Tagen total wund und voller blauer Flecken war. Im Krankenhaus haben sie mir dann die Stillhütchen gegeben und dadurch, dass meine BW so klein sind wurden sie immer sehr stark ins Hütchen eingesaugt, so dass sie praktisch bei jedem Stillen geblutet haben. Erst als ich wieder davon losgekommen bin, was dann erst nach ca. 8 Wochen war, konnten sie endlich abheilen. Wenn du einmal mit Stillhütchen anfängst, ist es echt schwer sie wieder loszuwerden, da dein Kind verlernt richtig an der Brust zu saugen. Ich will dir jetzt keine Angst machen und drücke dir die Daumen, dass bei dir alles gut wird. Aber der beste Tipp den ich dir geben kann, damit das mit dem Stillen klappt, ist dir für die ersten Wochen Unterstützung zu suchen. Das Wochenbett ist nicht umsonst 8 Wochen lang. Nutze diese Zeit um dich voll und ganz auf dich und dein Kind zu konzentrieren. Mache keinen Haushalt oder irgendwelche Arbeit, sondern tu nur das was dir guttut. Wenn du gerne spazieren gehst, dann geh spazieren und wenn du den ganzen Tag im Bett liegen möchtest, dann bleib im Bett. Ich galube Stillprobleme resultieren auch zu einem großen Teil aus Stress, war bei mir jedenfalls auch ein Faktor. Eine Stillberatung kann vieleicht helfen, damit hab ich keine Erfahrung, ich hab mich irgendwie allein durchgeschlagen, aber bei mir hat es mit dem Stillen jedenfalls erst geklappt, nachdem ich alle Tipps, die ich bekommen habe über Bord geworfen habe. Jede Frau und jedes Kind ist anders, ich weiß nicht ob man da mit irgendwelchen pauschalen Aussagen wirklich weiter kommen kann. Vertrau auf dich und dein Kind, du kannst auf jeden Fall stillen, auch wenn es eventuell etwas schwieriger wird, als bei anderen Frauen! Alles gute und viel Erfolg dabei!


Sandri_plus_1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wird schon klappen, auch ohne BWformer und co. Ich habe eine Schlupfwarze und damit konnte ich auch stillen. War nach einer Weile sogar Mausis Lieblingsseite ;-) Meine Hebi meinte damals zu mir: Dein Kind wird genau an deine Brust passen. Mach dir da keine Sorgen! Mit den Stillhütchen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Hatte die da die Kleine mir gleich am Anfang die BW blutig gesaugt hat und konnte sie nach dem Abheilen problemlos wieder weglassen. Mach dir im vorfeld nicht so viele Gedanken. Stillen ist das Natürlichste auf der Welt und klappt nur in ganz wenigen Fällen nicht. Sprich mit deiner Hebi und lass dir zeigen wie du richtig anlegen musst. Das reicht.