Elternforum Stillen

Vom Zufüttern zum Vollstillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Vom Zufüttern zum Vollstillen

mama1313

Beitrag melden

Hallo Mein Baby ist 7 Wochen alt und ich habe leider schon in der Klinik mit Zufüttern angefangen und er ist wirklich ein enorm guter Trinker.Er hat schon in den ersten Wochen 100 ml geköpft.Gott sei Dank möchte er bis heute nicht mehr pro Mahlzeit. Nach einer langen Odyssee unter Wochenbettdepression mit BES, Stillhütchen und Abpumpen bin ich gerade mal bei 20-50 ml Mumi.Er trinkt nun gerne an der Brust aber ums Zufüttern komne ich nicht drumrum. Meine Mutter ist da ganz radikal und empfiehlt mir ihm keine Flasche mehr zu geben sondern ihn permanent anzulegen.Die Milchmenge würde sich dann automatisch anpassen und er würde sich daran gewöhnen. Vom meinem Gefühl als Mutter finde ich das falsch.Das Kind hungert ja dann. Was hält ihr davon und wie soll ich vorgehen? Erst Stillen dann Zufüttern und Abpumpen?Oder reicht nur Stillen wenn er Hunger hat um die Milchmenge zu steigern? Danke im Voraus für eure Antworten


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama1313

Hallo! Wie lief es denn mit dem BES? Womit fütterst du zu? Nimmst du das BES noch oder Flasche? Wie häufig und wann? Was deine Mutter sagt, stimmt prinzipiell. Es ist sowieso die Frage, ob er das, was du im Moment dazu gibst, überhaupt braucht. Bei mir war es so, dass ich anfangs zusätzlich zum Stillen abgepumpt und mit Fingerfeeder gegeben habe, damit das Stillen nicht gefährdet wird und 1-2mal am Tag habe ich mit BES Pre gegeben, bis er "normal" zugenommen hat. Beim BES hab ich immer nur den dünnsten Schlauch genommen und habe den Behälter so tief wie möglich gehängt, um es meinem Sohn nicht zu einfach zu machen (möglichst realistisches Brust-Feeling). Nach zwei oder drei Wochen hab ich mich auch ohne das BES getraut. Es ging bei mir eher darum, zu lernen darauf zu vertrauen, dass mein Baby an der Brust satt wird. Und das Baby erlebt ja auch das Satt Werden an der Brust. Reduziere nach und nach Häufigkeit des BES und eingefüllte Menge und ihr seid beim Vollstillen und dein Kind wird garantiert immer satt.


mama1313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama1313

Hallo Das BES habe ich von der Hebi geliehen bekommen damit er wieder an die Brust geht.Ich füttere mit Fläschchen nach.Ich finde am Anfang hat er die Menge evtl. nicht gebraucht aber mittlerweile ist es nötig. Meinst du mit BES lässt sich die Milchmenge ohne nachträgliches Pumpen steigern? Wie soll ich zum Vollstillen kommen?


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama1313

Deine Mutter hat schon recht. Nur durch mehr Stillen bekommt man mehr Milch. Ich verstehe aber, dass du Bedenken hast, das durchzuziehen. Ich schlage dir vor, das Zufüttern ganz langsam auszuschleichen. Das heißt, dass du erst stillen solltest, beide Seiten, gerne auch häufig wechselnd (Wechselstillen regt die Milchbildung an!). Dann fütterst du zu, aber 10 oder 20ml weniger als er normalerweise trinkt. Nach der Flasche legst du dann an beiden Seite wieder an, da kann er diese paar Mililiter dann ohne Probleme noch nachziehen und du kannst ganz entspannt sein, denn du weißt ja, dass er nicht hungert. (Von einem Löffel weniger Essen hungert man ja nicht.) Je nach Gefühl reduzierst du dann alle 1-2 Tage die zugefütterte Menge weiter und 10-20ml, wie es dir vom Gefühl besser geht. Dazu gilt das Übliche, was die Milchmenge steigert: Gönn dir Pausen und genug Schlaf, sei gut zu dir, leg das Baby häufig an. Abpumpen kannst du zusätzlich, wenn du willst, aber die meisten frustriert das nur, weil die Pumpe viel weniger Milch herausbekommt als das Baby. Bei manchen Frauen kommt auch gar nichts, obwohl sie voll stillen können. Und Arbeit ist es auch. Statt Pumpen ist häufigeres Anlegen in jedem Fall sinnvoller und bequemer. Ich kenne ganz viele Frauen, die so in etwa einer Woche komplett vom Zufüttern weggekommen sind, manchmal dauert es auch zwei Wochen, wenn man ganz besonders langsam vorgeht. Viel Erfolg!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama1313

Hi, das BES ist dazu da, dass das Kind erstens weiter an der Brust trinkt und nicht beginnt, Flaeschchen zu bevorzugen, zweitens damit die Milchproduktion nicht zugunsten Flaeschchen weniger wird. Schau dir mal meine Seite darueber an, vielleicht hilft dir da was weiter und auch die von Dr. Newman: http://www.nicolleen.net/resources/sondenstillen.pdf lg niki


khadi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama1313

Hallo, ich bin da vielleicht auch so eine Radikale wie deine Mama. Ich würde auch einfach nur stillen nach Bedarf. Ich habe schon 3 Kinder gestillt (12 Mon./16 Mon./37 Mon) und hab auch nie so viel Milch gehabt. D. h. in manchen Phasen im Wachstum musste ich manchmal sogar jede Seite 2 x pro Mahlzeit anbieten, also immer im Wechsel bis meine Kinder satt waren! Aber da die Brust ja sehr schnell die Milch nachproduziert, hat das geklappt und die Milchmenge hat sich angepasst! Stillen ist nicht immer einfach, aber ich finde es lohnt sich durchzuhalten! Und immer wieder rege ich mich darüber auf zu lesen, dass schon auf den Geburtsstationen die Mütter dazu angehalten werden zuzufüttern. Ich kriege immer erst am 4. Tag nach der Geburt meinen Milcheinschuss - aber die sollen mir bloß nicht auf die Idee kommen, dass ich zufüttern würde deswegen!!! auf gar keinen Fall! Man muss Vertrauen in seinen Körper haben! Der regelt das schon von alleine, wenn das Angebot-Nachfrage-Prinzip nicht von außen gestört wird. Alles Gute für Euch! lg Khadi