Elternforum Stillen

Vollgestillt zu Flasche - grosse Probleme

Vollgestillt zu Flasche - grosse Probleme

Muff1n

Beitrag melden

Hi! Meine Kleine ist jetzt fast 8 Monate alt und wird seit Geburt voll gestillt. Ich muss bald wieder arbeiten und würde deshalb gerne für eine bis maximal zwei Mahlzeiten am Tag auf ein Fläschchen umsteigen. Leider nimmt sie die überhaupt nicht an :-( Wir haben es schon mit verschiedenen Personen probiert, zu unterschiedlichen Zeiten und Pulver/Fertigmischungen/abgepumpte Milch, warm/kalt getestet; nichts wird angenommen. Ich glaube es fängt schon damit an, dass sie nicht versteht, wie der Sauger an der Flasche funktioniert. Auch einen Schnuller nimmt sie nicht, da passiert nämlich das gleiche: egal welcher Hersteller - sie kaut auf dem Sauger und fängt an zu Plappern . Hätte jemand Tipps für mich wie ich die Flasche einführen kann? Das muss doch irgendwie gehen oder nicht :-(?


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Hallo, Meine Tochter war zwar erst 4,5M alt, als ich wieder arbeiten ging und mit der Flasche begonnen habe, aber bei uns war es ähnlich. Hier sage ich das ausführlich beschrieben: https://m.rund-ums-baby.de/stillforum/Baby-lehnt-Flasche-ab_197415.htm Ansonsten könnte dein Baby mit 8M entweder ausreichend Beikost essen oder Milch aus einem Becher/Schnabelbecher trinken.


Muff1n

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Danke Dir, ich schaue gleich nach :-)!


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Hallo, meine Tochter weigerte sich auch, vom Vollstillen auf die Flasche umzusteigen, es gab absolut keinen Weg. Wir haben auch alles probiert. Das einzige Ergebnis war, ähnlich wie vermutlich bei euch, dass man dem Baby wirklich Stress macht. Wir haben damals daher aufgehört, unsere Tochter zu bedrängen. Ich habe sie letztlich 13 Monate gestillt, und sie ist dann gleich auf den normalen Trinkbecher umgestiegen und hat die Flasche ganz ausgelassen. Ehrlich gesagt ist es ja sowieso recht früh, schon im ersten Lebensjahr des Babys wieder zu arbeiten. Wenn es finanziell nicht absolut ganz dringend sein muss, würde ich deiner Maus noch ein paar Monate geben. Ich habe auch ein Jahr pausiert, und schon das fand ich eher wenig. Viele bleiben ja drei Jahre zu Hause. LG


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Und wenn es nicht finanzielle Gründe hat, sondern sich der pöse Vater ebenfalls Elternzeit wünscht? Muss der etwa mindestens 1 bis 3 Jahre warten, bis Mutti ihr Bedürfnis nach Elternzeit gestillt hat? Krass egoistisch.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Es gibt zB auch Väter, die dann bei den Babys zu Hause sind ;-). Ich bin bei Weitem nicht die einzige Mama in meinem Umfeld, die im 1ten Jahr arbeiten ging, während der Papa beim Baby war. Abgesehen davon wurde auch gar nicht nach einer Meinung zum Thema "wann wieder arbeiten" gefragt...


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Du mußt gar keine Flasche einführen, wenn es sich lediglich um 1-2 Mahlzeiten am Tag handelt. Übe das Trinken aus einem Becher, das lernen die Kinder schnell. In dem Alter kann das Kind in deiner Abwesenheit Brei essen und Milch aus dem Becher trinken. Wenn du abgepumpte Milch über hast kann damit auch ein Brei angerührt werden.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Mein 2. Kind hat wenn ich arbeiten war Brei gegessen (ab ca. 6 Monaten). Ich hab ihn morgens zu seiner Kinderfrau gebracht, sie hat ihm dann einfach seinen Mittagsbrei gegen 10 verfüttert und mittags hab ich dann gestillt.