Anne92
Hallo Mädels, Meine Tochter ist jetzt 10 Wochen alt und ich werde die stillhütchen einfach nicht los.... Ich hatte es vor 7 Wochen oder so mal geschafft 2 Tage ohne zu stillen und danach waren meine Brustwarzen so wund :( jetzt traue ich mich nicht mehr sie weg zulassen... Ich hatte mir vorgenommen 1x am Tag ohne zu stillen aber ich bilde mir sofort ein meine Brustwarzen tun gleich wieder weh.... Außerdem nervt mich dass ich die Brust dann immer halten muss ( habe eine ziemlich große Oberweite 85H) Wie war das bei euch? Wie habt ihr es geschafft? LG
Ja, das ist wirklich schwer die wieder loszuwerden, weil die Kinder ja auch die richtige Saugtechnik ohne Stillhütchen wieder lernen müssen. Ich hab zuerst immer kurz mit Hütchen angestillt und wenn die Milch dann kam das Hütchen so schnell wie möglich weggezogen (was leichter gesagt als getan ist ;) ) Bei mir hat das Stillen mit Hütchen aber auch fast genauso weh getan wie ohne und meine BW haben dabei immer geblutet, deshalb hab ich mir dann einfach irgendwann gesagt, ich lass die Dinger jetzt einfach komplett weg. Ich hab es dann so gemacht, dass ich erst immer kurz mit der Pumpe angepumpt habe bis die Milch kam, dadurch waren die BW dann auch immer schon schön in Form, so konnte der Kleine sie leichter packen. Ich habe dann immer an der Seite, die weniger weh tat normal gestillt und an der anderen Seite abgepumpt. So haben sich dann meine Brüste langsam ans Stillen gewöhnt. Mittlerweile hab ich richitg Hornhaut drauf ;) Trotzdem merke ich es immer noch, wenn der Kleine plötzlich wieder öfter kommt wie im Moment. Dann muss ich auch aufpassen, dass sie nicht wieder wund werden. Alles Gute Alfina
Also eine Sache ist das Wundwerden, wenn sie das einfach nciht gewoehnt sind. Das ist so wie wenn man im Fruehjahr blossfuessig ueber Steine laeuft, das tut dann auch noch weh, weil die Haut ja noch ganz weich ist. Im Herbst spuert man das dann gar nciht mehr, da ist man so viel im Sommer blossfuessig gegangen, dass sich eine Hornhaut gebildet hat. Also am besten nachher immer bisschenLanolinsalbe drauf, sodass sie nicht springen und sich einfach nach und nach gewoehnen. Was anderes ist es, wenn gleich beim ersten Zug was wehtut, da kann ja noch nichts wund sein. Da ist die BW einfach nicht tief genug im Babymund! Im Mund ist die Gaumenplatte, wenn man da mal mit dem Finger reinfaehrt, merkt man, wo die aus ist und wo dann hinten nur mehr weiches Gewebe ist. Da muss die Brustwarze zu liegen kommen, damit es nicht wehtut beim Stillen! Stillhuetchen sind was unheimlich laestiges, also bleib einfach dran, lass dich nicht entmutigen, probier immer wieder mal, irgendwann wird es sicher funktionieren! lg niki
Alsoo ich habe diese "verdammten" Stillhütchen ca. 4 Monate benutzt.. Auf den einen tag zum anderen, wollte sie die dinger einfach nicht mehr und ich habe sie weggelassen, obwohl es immer noch weh tat. Es tat mit Stillhütchen genau so weh wie ohne.. Aber vom psyhischen her, half es mir, durchzuhalten.. Naja jetzt haben wir eine stillfreundliche Beziehung zueinander sie ist 6.5 Monate.. Ich denke einfach dass meine BW sehr empfindlich ist, weil es immer noch ab und zu weh tut Lg
Ich habe auch immer wieder versucht sie los zu werden. Aber Mick wollte nicht ohne trinken. Von heute auf morgen dann doch, ohne Schnick Schnack. Da war er 5 Monate alt. Mir half der Lansinoh Balsam.
Ich habe in der Übergangszeit die Stillhütchen nur zum Ansaugen benutzt. Als abgenommen wenn der Milchspendereflex eingesetzt hatte. Das ging ganz gut. A.
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?