Osterglocke83
Also ich stell die Tragefrage jetzt auch mal hier rein.. Was zieht ihr Euren Traglingen in der kühleren, bzw.kalten Jahreszeit an? -Overall? - selbst ne größere Jacke (zBsp. vom Mann) - lohnt sich so ein Tragecover? Also unsere kleine ist jetzt 3 Monate, manchmal ist ihr der Wagen lieber und manchmal das Tuch, bis in den Winter rein, ist sie ja dann Fitter, vielleicht ist ihr dann der Wagen lieber? Meine beiden großen sind Winterkinder, haben also die ersten 2 Monate unter meine Jacke gepasst, und im Frühling hat ne Fleecjacke gereicht, außerdem saßen sie dann im Sommer gerne im Wagen und haben alles angeschaut. (Aber im Winter gibts ja nicht soviel zum schaun, und mit dem Tragetuch kommt man besser durch den Schnee)... Danke für Eure Erfahrungen
Ich habe eine Kumja-Jackenerweiterung mit 2 Reißverschlussadaptern (für die 2 Jacken, die ich im Herbst und Winter trage). Darunter haben dicke Strumpfhose und Body mit Pulli gereicht. Allerdings hab ich auch immer diese Wollschühchen angezogen. Das Tragecover find ich persönlich nicht so schön, die Kumja ist v.a. bei einer schwarzen Jacken unauffälliger. Da ich eigentlich nur trage, v.a. im Winter, lohnen sie die ca 30 Euro für mich total ;)
Ich hab ein wind- und wetterfestes Tragecover und fuer darunter hab ich mir ein Fleece-cover genaeht. Beides hab ich oefters verwendet, aber meistens einfach nur meine Jacke drueber angezogen. Ich hab mir eine XXL Fleecejacke gekauft und unten ein Baendel durchgezogen zum unten zuziehen, und bei einer alten Winterjacke, die gross genug war, ist es sich so auch ausgegangen. DAs war das einfachste! lg niki
Ich hab das Tragecover von MaM, das man auch gleichzeitig als Fußsack verwenden kann. Da ich nur auf dem Rücken trage, war es klar ein Cover zu kaufen und keine Jacke. Was ich praktisch finde: Man muss den Kleinen nicht so einpacken. Im Grunde wird das Kind am Körper ja durch dich und die Trage gewärmt. Meinem reicht das dicke. (Schwitzkind) An Füßen und Ärmen mache ich wenns kälter wird Babylegs drüber. Das Cover kann man trennen, so habe ich für Regentage nur ein dünnes Regencover. Wenns mal richtig kalt wird mache ich das Fleece dran.
nachteil bei einem cover ist, dass die mutter das baby damit vielleicht über der eigenen jacke trägt und dann das baby nicht so wie bei einer sehr guten tragejacke (mit der man wunderbar hinten und auch auf der hüfte tragen kann), von der körperwärme der mutter profitiert. vorteil des covers u.a.: kann auch als wärme-nässe-windschutz für die babyschale und den kinderfahrradsitz genutz werden. wieso nicht beides?
Hallo Osterglocke, für eine echte Tragejacke war ich immer zu geizig. Wenn es ganz kalt war, hatte ich einen Wollpulli unter meinem normalen Pullover an, Mütze, dicker Schal, Wollhandschuhe. Sohn normale Kleidung, Teddy-Winterjacke (Kanz, mit Druckknöpfen, daß da nichts reibt), Mütze, Handschuhe und Tragestiefelchen über den normalen Schuhen. Das hat auch bei Winterwanderungen gereicht. Ein ganz gutes Video dazu gibt es hier: http://www.wundervoller-start.de/warmes-fuers-baby.html Wir hatten die Kuschelfellschühchen, die über die Unterschenkel gehen, und ich war da sehr zufrieden mit. Viele Grüße
Hallo, im Winter nehme ich das dicke Tuch und meine Tragejacke. Das Baby bekommt dann nur ganz normale Sachen an. Finde ich super so. Momentan ist es aber noch so warm, dass ich noch mit Sommertuch trage und keine Jacke anziehe.
Als absolute Tragemami habe ich mir eine Tragejacke geleistet. Da ich in Süddeutschland wohne hat mir die MaM Two Way Fleecejacke voll gereicht. Darunter Baby in Fleece Overall von Hoppe... Schau mal bei mein Tragling, da kannst Du dich beraten lassen... Es hat sich gelohnt mehr zu inverstieren, ein Cover hatte ich auch, fand ich aber nicht so toll, weil man dabei beim nach vorne tragen die Jacke offen hat und beim Rückentragen ist es ein echtes gefummel....
Das stimmt, das hat mich auch zu sehr gestoert, mit Schal geht es, aber sonst ist halt immer der Brust und Halsbereich offen, meiner. lg niki
Ich hab einfach wieder meinen Schwangerschaftsanorak angezogen. Da haben wir zu zweit reingepasst. Und meiner Tochter hatte ich zusätzlich Omas selbstgestrickte Stulpen für Arme und Beine (da dann mit Füssen dran) angezogen.
hier einiges dazu: http://windelfrei.blog.de/2012/11/04/tragen-winter-15136901/ http://www.drk.de/news/meldung/6984-kinder-ka14hlen-schnell-aus-drk-wintertipps-fa14r-eltern.html http://www.youtube.com/watch?v=K4b2r6J8xr0 eine richtige wintertragejacke für eine rückentrageweise lohnt sich sehr und hat einen guten wiederverkaufswert. genauso ist die deluxversion des MaM tragecovers super- bei minus 20 grad bei wind und wetter in den bergen, sah das dann so aus: mama: Langarmiges shirt, tragetuch Baby: wolle-seide unterwäsche, dicke wollstricküberhose (drunter mullwindel), schurwollstulpen, nochmal gröbere wollstulpen, wollwalkoverall, wollfleecepullover, dann tragecover von MaM, dann Wintertragejacke. Stulpen um Wollstrümpfe umgeschlagen. für den kopf so eine art wolle-sturmhaube mit regen-südwester. wenn das kind nach windelfrei-manier abgehalten werden sollte, dann ohne wollstrickhose und mit einem schnellfeueroverall.
Vielen Dank für Eure Antworten! Werde mich wohl für das MaM Tragecover entscheiden. Ich Schatz die Winter Version. Und meine Jecke unten zumachen soweit es geht...
Die letzten 10 Beiträge
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen