Elternforum Stillen

Tragefrage - auch an "Schiebemamas"

Anzeige momcozy milchpumpe
Tragefrage - auch an "Schiebemamas"

Tine1

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich hab mal ne Frage an euch bezüglich des Tragens (und Schiebens) im Winter. Folgendes Problem: Ziehe ich meinen Kleinen (8 Wochen) dick an uns setze ihn ins Tragetuch, kann ich ihn unterwegs bei Bedarf aus dem Tuch nehmen. Schläft er aber im Tuch ein, müsste ich ihn ja wecken sobald ich nach drinnen komme um ihn auszuziehen. Ziehe ich ihn nicht dick an und nehme ihn unter meine Jacke, kann ich, falls er einschläft, einfach drinnen die Jacke wieder ausziehen. Will er unterwegs aus dem Tuch raus, was mache ich dann? Geht ja garnicht im Winter. Das Problem hatten wir neulich. Da hat er ne viertel Stunde geweint, weil der aus dem Tuch raus wollte. War furchtbar. Die Zeiten zu denen ich rausgehe nach seinen Schlafzeiten richten geht leider nicht so ganz, denn meine große Tochter will pünktlich vom Kiga abgeholt werden oder ins Turnen gehen... Hab über die Anschaffung eines Kinderwagens nachgedacht. Aber auch hier besteht ja das gleiche Problem, hab ich mir dann überlegt. Wie macht ihr das? Und nochwas: Hat jemand von euch so ein Tragecover? Ist das empfehlenswert? Wie warm hält das? Vielen Dank schonmal für eure Antworten!


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Meine KInder trugen im Winter im Tuch draußen immer einen Wolloverall, darüber habe ich meine Tragejacke (nicht all zu dick) geschlossen oder eben (ein Stück) offen gelassen - je nach Temperatur. Im Wolloverall konnte ich die Kinder durchaus auch mal rausnehmen, nur ablegen zum Schlafen wäre darin etwas zu kalt gewesen - aber dazu kamen sie ja wieder ins Tuch. Wenn ich mit warm eingepacktem und schlafendem Kind heim gekommen bin, blieben sie einfach eingepackt im Tuch, bis sie wach wurden, nur die Mütze hab ich abgenommen. Das geht dann schon. Zum Ausziehen muss man das Kind mMn nicht unbedingt wecken. Andere Kinder stört das gar nicht und man kann sie schlafend auspacken und ggf ablegen. Einfach ausprobieren, was bei euch am besten passt.


samoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Hallo, ich habe Sohnemann im Winter im Tuch trotzdem dick eingepackt, denn ich trug ihn über der Jacke unter einem Poncho, hatte kein Tragecover. Wenn er einschlief und ich reinging, nahm ich ihn die Mütze ab und fertig. Ließ er sich ablegen, dann habe ich ihn auch nicht ausgepackt (hätte wach sein zur Folge gehabt), nur nicht so arg zugedeckt. Er schlief sowieso in meiner Nähe, da hatte man ihn ja unter Beobachtung. Im KiWa schlief mein Sohn allerdings auch sehr oft, auch im Winter. Er wurde warm eingepackt und dann stellte ich ihn ins Haus (wohnen in einem alten Bauernhaus mit rieigem Flur), was bei uns gut ging. Dort lockerte ich die Dekce etwas (aber es war ja im Flur auch sehr kühl). Ich muss sagen, ich war immer sehr dankbar für diese Umstände und überlegte mir oft, wie es ohne diese gewesen wären...anstrengend!! Vielleicht hilft es dir etwas weiter?! LG, samoe


Angi_ohne_e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Hier, ich hab ein tragecover (von hoppediz). Bin sehr zufrieden damit. Ich packe meinen wurm in seinen "drinnen"-klamotten in die manduca, zieh ihm und mir das cover über und fertig. Am besten finde ich, dass damit auch der bereich zwischen und abgedeckt ist, da ich ja schlecht nen schal anziehen kann


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Mein Kind kommt draußen einfach nicht raus:-) weiß ja auch gar nicht, wohin mit ihm. Ich habe auch einen Tragecover( selbst genäht:-) und finde das ne super Sache. Er hasst Anziehen nämlich wie die Pest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Ich habe meiner Kleinen immer einen Wolloverall angezogen und die Tragejacke drüber. Kamen wir nach Hause und ich wollte sie zum Weiterschlafen ins Bett legen, hab ich im Schlafzimmer das Fenster geöffnet und sie im Overall hingelegt. Bei Wolle geht das gut, da überhitzen die Kleinen nicht. Ist teurer als andere Sachen, kann man aber auch gut wieder verkaufen. Wir hatten erst einen von Engel (Wollplüsch), und jetzt habe ich auf Wollwalk von Disana umgewechselt, weil das robuster für das ältere Kind ist. Gut sind auch die Wollwagenanzüge (z.B. Sturm, aber gibts auch von anderen Herstellern). Man kann sie gut im Netz gebraucht kaufen. Wenn ich sie weitertragen wollte, habe ich meiner Tochter die Mütze abgenommen und alles Andere angelassen. Das ging bestens.


Anne92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Ich habe das tragecover MaM und bin voll zufrieden... Gerade bei so einem fall! LG


EwaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Hallo Tine1, habe mir die anderen Antworten nicht durchgelesen, kann Dir aber gerne aus eigener Erfahrung berichten. Meine Tochter ist Ende Oktober 2012 auf die Welt gekommen und wir haben nach nur 10 Tagen festgestellt, dass es erstmal mit dem Kinderwagen nichts wird. Ich hatte diesen jedoch meistens dabei, weil ich es praktisch zum Einkaufen fand. Das sei nur so nebenbei erwähnt. Zu Deiner eigentlichen Frage. Ich habe mir sowohl eine Tragejacke als auch ein Tragecover (Babydos aus Wollfilz) gekauft. Dabei bevorzugte ich immer die Tragejacke. Dennoch habe ich meine Kleine immer in einem Fleece-Anzug oder bei Minusgraden im Wollfleece-Anzug gehabt. Draussen war sie so immer gut warm, aber meiner Meinung nach nicht zu warm. Die Jacke konnte man vorne mit zwei Reißverschlüssen öffnen, falls es mir zu warm vorkam. Außerdem kann man auch den Anzug vorne offen lassen... Zuhause habe ich ihr dann nur die Mütze ausgezogen und falls sie tatsächlich fest schlief, saß ich ehrlich gesagt beim offenen Fenster;-) bis sie wach wurde... Was Du noch machen könntest, ist einfach einen Anzug mitnehmen, denn Du notfalls schnell überziehen kannst... Viele Grüße, Ewa


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Meine Kinder waren beide nicht wirkich vom Tragen begeistert, deswegen eher die Antwort auf die Kinderwagen-Frage: ich hatte eine so warmen Fußsack im Kinderwagen plus Decke (und auch in der Babyschale), dass ich darunter die Kinder so anziehen konnte, dass sie in den Kleider auch drinnen gut haben weiterschlafen können. Die Fußsäcke kann man ja meist ganz aufmachen, ohne die Kinder dabei zu wecken. Sie sind Mitte November bzw. Anfang Dezember geboren.