Elternforum Stillen

Tipps und Tricks gesucht fürs erste mal stillen

Tipps und Tricks gesucht fürs erste mal stillen

Knusperkatze

Beitrag melden

Hallo :) Momentan bin ich in der 30 Ssw und unser kleiner wird wohl Ende Februar zur Welt kommen. Da ich ihn voll stillen möchte aber da noch keine Erfahrung gesammelt habe, wollte ich euch mal fragen, was man unbedingt zuhause haben sollte und was unnötig sein könnte. Ich habe bisher 1 Stillkissen , überlege aber ob es sinnvoll wäre für alle Fälle babyflaschen und Pre Milch zuhause zu haben.. und welche Stilleinlagen würdet ihr empfehlen? Und was sind diese Stillhütchen? Ich bin da völlig überfragt Generell also ein totaler Neuling. Über hilfreiche Antworten würde ich mich also sehr freuen ^^ Liebe Grüße Knusperkatze ^.^


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Hey, da du dich fürs Stillen entscheiden hast, brauchst du erstmal gar nichts. Babynahrung bekommt man im Notfall auch in der Notapotheke und natürlich auch sonst überall. Stillhütchen erleichtern manchmal das Stillen, wenn das Baby die Brust noch nicht richtig fassen kann. Die braucht man also nur in einigen Fällen und man bekommt sie eigentlich im Krankenhaus. Die meisten Frauen brauchen Stilleinlagen. Ich kann dir waschbare empfehlen. Das Allerwichtigste ist, sich vorher gut zu informieren, weil es schwierig ist, Fehler wieder zu beheben. Schau mal auf der Seite der La Leche Liga. Da steht alles, was man wissen muss. Viel Erfolg


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Hallo, falls du eine Hebamme hast, kannst du sie bereits vor der Geburt danach fragen. Wenn du Glück hast, gibt man dir im Krankenhaus schon Hilfestellung und probiert mit dir z.B. Stillhütchen aus (die helfen wenn das Baby die Brust nicht richtig erfassen kann) oder verschiedene Stillpositionen. Das war bei mir so, aber ist wohl nicht überall üblich. Falls es mit dem Stillen gar nicht klappen sollte und du die Flasche geben musst, gibt es Milch auch im Krankenhaus und man kann jemanden losschicken, um schon mal etwas für zu Hause zu kaufen. Wenn es klappt, brauchst du normalerweise keine Flaschen, denn für die Milchproduktion ist es am besten, wenn das Baby ausschließlich die Brust bekommt. Für den Fall, dass es Probleme gibt und du trotzdem Muttermilch füttern möchtest, bräuchtest du eine Milchpumpe, aber die kann man auch nach der Geburt noch besorgen. Was man schon mal da haben kann sind natürlich Still-BHs in verschiedenen Größen (ich hatte z.B. Größe M und L von Medela), Stilleinlagen (Wolle-Seide ist sehr angenehm), Salbe für die Brustwarzen (ich fand Garmastan-Salbe super bei wunden und entzündeten Brustwarzen, ansonsten Lanolin) und man kann auch schon mal einen Vorrat Speisequark für Quarkwickel nach dem Milcheinschuss einkaufen. Ansonsten, wie schon geschrieben wurde, informiere dich am besten vorher schon mal über das Stillen, die Technik und Stillpositionen etc. damit du im schlimmsten Fall, wenn du gar keine Unterstützung bekommen solltest, schon weißt, was du tun musst. Am Anfang kann es sehr schwer und mühsam sein, aber das spielt sich alles nach einer Zeit ein. Man muss Geduld haben und darauf vertrauen, dass es klappt. Alles Gute für die Restschwangerschaft und viel Erfolg beim Stillen!


Schafi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Stilleinlagen bzw viele mulltücher (ich brauchte sie da ich immer ganz arg ausgelaufen bin), stillkissen und eine gemütliche Position zum stillen alles gute!


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Hey, Ich brauchte theoretisch fast nichts. Stilleinlagen habe ich für unterwegs von Lansinoh, weil die einfach super saugfähig sind und ich auffallen. Nachts und Zuhause habe ift die Eigenmarke von DM. Waschbare sind auch ok, aber da habe ich zu viel Milch für.. Nett sind ein Stillkissen, was du ja schon hast, und ich liebe Stillbustiers. Ich finde die praktischer und bequemer als richtige Still-BHs. Gerade nachts unverzichtbar. Brustwarzencreme habe ich eine tolle von meiner Hebamme bekommen (Rosatum Heilsalbe von Wala), aber viel besser helfen frische Luft und einen Muttermilchrest auf der Brustwarze verteilen. Flaschen und Notfall-Pre brauchst du definitiv nicht! Wenn wirklich nichts mehr geht bekommt man die immer irgendwo. Wir haben die auch zur Vorsicht bei Kind 1 gekauft und am Ende hat mein Mann sie getrunken (war die fertig angemischte) - vollkommene Geldverschwendung. Eine Milchpumpe ist auch unnötig. Stillhütchen braucht man auch erstmal nicht und bekommt man im Zweifelsfall immer in der Drogerie oder Apotheke. Empfehlen kann ich zur Anregung der Milchbildung am Anfang den Stilltee von Weleda (glaube ich der einzige mit Bocksjornkleesamen) und 0,0 Bier oder Malzbier. Und natürlich gabz, ganz häufig das Engelchen anlegen


Kandee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Huhu, Da meine Anfangszeit beim Stillen vom zweiten Kind so dermaßen bescheiden war, schadet es nix, wenn du vllt schonmal weißt, dass man sich im Falle von sehr Wunden und kaputten Brustwarzen (meine waren komplett offen und blutig- keine Angst. Bei meinem ersten Kind war das nicht. Keine Ahnung warum es diesmal so war.) einen Low Level Laser ausleihen kann übers Internet. Wirkte wahre Wunder! Und Silberhütchen- die find ich persönlich besser als Brustwarzensalbe, weil sie halt die Brustwarzen wie ein Schild abschirmen und schützen. Ansonsten hab ich nix weiter gebraucht…. Damals wie heute keine stilleinlagen, jedesmal umsonst gekauft :) Wichtig finde ich, dass du dich schonmal informierst, wie das Stillverhalten von so kleinen Babies ist. Dass du Bescheid weißt, dass alles, was da kommen wird, ziemlich normal ist ;) Und es gibt tolle Videos über Anlegetechnik. Da finde ich persönlich die englischen Videos auf YouTube ziemlich gut


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Zu dem bereits genannten kann ich dir folgende Informationsquellen empfehlen Breastfeeding.support (da gibt's auch die besten Videos) Still-Lexikon.de Kanal entspannt stillen auf YouTube Buch "Das Stillbuch" von Hanna Lothrop Gute Information vorab ist sehr wichtig. Im Krankenhaus und such bei Hebammen bekommst du oft keinen oder keinen guten Rat. Hebammen sind keine Stillberaterinnen und auch im KH ist das wissen häufig nur dürftig. Nur mit wissen, das du dir vorab angeeignet hast, kannst du guten von schlechten Rat unterscheiden und ggf dir selbst helfen. Ich hatte übrigens waschbare Stilleinlagen aus Baumwolle. Ich habe sie nur die ersten Wochen gebraucht. Und auch da hatte ich sie nur zur Sicherheit an. Ausgelaufen bin ich mir ab und an nachts und tagsüber zweimal.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Mal abgesehen von einem Stillkissen und Stilleinlagen, brauchst du absolut nichts. Das wichtigste ist eine stillfreundliche Hebamme. Sie wird dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sich vorab schon für alle Eventualitäten zu wappen, ist absolut unnötig. Bei jedem ist die Stillzeit anders und ich persönlich habe tatsächlich lediglich Stillkissen und Einlagen verwendet.