Elternforum Stillen

tee in der nacht ?

tee in der nacht ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich bin hin- und hergerissen. meine kleine ist nun 4 1/2 monate alt und ich stille sie sehr gerne und möchte das auch noch möglichst lange tun. nun ist es aber so, dass teilweise mein schlaf nachts bis zu 5 mal unterbrochen wird ( vor allem jetzt bei der hitzte ) und am morgen bin ich derart gereizt, dass ich für meine familie ( noch zwei grössere kinder) eine zumutung bin. ich bin jemand , die schlafmangel nicht einfach wegstecken kann . ich reagiere da sehr empfindlich darauf. mein mann hat mir nun vorgeschlagen, ich solle doch nachts versuchen ,ihr tee zu geben. viele babys verlören dann das interesse, nachts zu trinken. ich weiss nicht, der gedanke macht mich nicht gerade glücklich. aber andrerseits bin ich so auch keine ausgeglichene mutter, vor allem für meine zwei grossen. hat jemand die tee-methode ausprobiert ? erfahrungen ? bekommen die kleinen dann noch genug milch? holen sie das tagsüber nach ? oder ist das der anfang vom abstillen ? ich wäre sehr dankbar über eure erfahrungen oder auch nur gedanken ! liebe grüsse elisabetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabetha, mit der Tee-Methode habe ich zwar keine Erfahrung (bin gespannt was andere berichten...), frage mich aber was genau es denn bringen soll? Da muss man ja erstrecht aus dem Bett und "voll da sein" um die Flasche zu geben? LG Beluann Hast Du schon versucht im Liegen zu stillen und selbst dabei weiterzuschlafen? Hat bei mir immer bestens funktioniert! Da wären wir dann aber halt auch wieder beim Thema Familienbett...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei dem heißen Wetter gebe ich -zwar nur über Tag auch schon mal Tee- aber warum versuchst Du nicht über Tag etwas abzupumpen, daß Dein Mann in der Nacht möglicherweise mit der Flasche mal zufüttern kann. So kannst Du eine Zeit mal überbrücken und einen längeren Zeitraum am Stück schlafen. Vielleicht hat Euer Kind auch nur ein starkes Nuckelbedürfnis (hat unsere Lina auch am Abend immer gehabt). Ich dachte auch, sie hätte immernoch Hunger, aber mit einem Nucki habe ich sie beruhigen können und Hunger war es nun wirklich nicht. Das mit dem Schnulli mußte Lina auch erst entdecken (hat ein paar Tage und Versuche gedauert), also nicht nach einem Versuch aufgeben. Viel Erfolg, Ate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erfahrungen mit Tee in dem Alter? Nach anfänglichen 3 Versuchen in den ersten Wochen, weil ich es nicht besser wusste, wurde der Tee vehement abgelehnt ;) Zum Glück. Denn Tee ist ziemlich flüssig für voll gestillte Babys. Nämlich ÜBERflüssig ;o))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallihallo, ich würd es lassen, in dem alter hat dein baby ja nachts noch richtig viel hunger, du würdest dann aber bald nicht mehr genug milch haben da nicht nach bedarf von der brust getrunken wird, dem kind wird ein voller magen vorgegaukelt usw... wenn dein baby nicht sowieso nachts neben dir liegt, hol es zu dir, dann musst du dich wirklich nur umdrehen und gar nicht richtig wach werden. klar ist das trotzdem nicht wie eine nacht am stück schlafen, aber viiieeel besser als aufstehen...(c: lg und bald wieder ruhigere nächte, sandra (emilia kriegt grade backenzähne, ich leide also mit dir...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würde das mit dem Tee lassen, und zwar aus folgenden Gründen: 1. deine Maus ist jetzt in einem Alter, wo sie tagsüber viel Interessantes aufzunehmen hat, daher wird sie den Mammutanteil an Muttermilch in der Nacht aufnehmen. Bekommt sie statt dieser dann aber nur wässrigen Tee ohne Kalorien, kann das zu massiven Gedeihstörungen führen. 2. falls es bei euch auch sehr warm ist derzeit, nimmt sie tagsüber vermehrt die durstlöschende Vormilch auf und braucht in der Nacht deine Milch, um ihren Kalorienbedarf zu decken. Siehe 1. 3. Du bekommst wesentlich mehr Schlaf, wenn du deine Maus Nachts bei dir im Bett hast und dich ihr zum Stillen nur zuwenden mußt statt gänzlich aufzustehen. Klappt das mit dem Familienbett bei euch nicht so recht, kommt evtl. ein Babybalkon in Frage. Wichtig ist halt nur, daß du weder aufstehen noch richtig wach zum Stillen werden mußt. 4. Tee füllt zwar den Magen, aber mal ehrlich: wie lange dämmt bei dir ein Glas Wasser deinen Hunger ein, wenn du so richtig welchen hast? Sehr, sehr kurz nur, richtig?! Also kannst du damit rechnen, in der Nacht noch öfter ranzumüssen, sei es zum Tee verabreichen oder zum Stillen. 5. Deine Kleine wird weder ihr Saugbedürfnis noch ihren Hunger am Tee stillen können und auch nicht ihr Bedürfnis nach deiner Nähe. Wenn sie irgendwann auf den nächtlichen Tee verzichtet, dann nur, weil sie resigniert - dann wurden ihre (lebensnotwendigen) Bedürfnisse lange genug nicht erfüllt, und sie hat zumindest verstanden, daß niemand sie erhört um diese zu befriedigen. 6. Wenn deine Kleine hartnäckig (und schlau) ist, mußt du mit viel häufigerem Wachwerden über einen langen Zeitraum rechnen. Kinder sind nunmal Wesen mit Bedürfnissen. 7. Dein Mann scheint kein Verständnis dafür zu haben, daß Babys mit ihrem immensen Wachstum beinahe ständig Hunger haben. Setz ihm doch auch mal nur einen Tee vor, wenn er mit Hunger heimkommt, dann fragt er bald auch nicht mehr nach Essen ... oder er haut auf den Tisch und verlangt nachhaltig danach, eine Möglichkeit, die so ein kleines Menschenkind aber nun einmal nicht hat (weswegen man es mit ihnen ja auch machen kann ...). 8. Als letztes Mittel fand ich den Vorschlag einer meiner Vorrednerinnen hier ganz nett: tagsüber abpumpen und in der Nacht deinen Mann mit Flasche, oder besser: mit einem Säuglingsfütterbecher, einige Schichten übernehmen lassen. 9. In den Zeiten, in denen dein Mann Zuhause ist, solltest du ihm gelegentlich die Versorgung aller Kinder auf's Auge drücken, den Haushalt und alles Andere stehen- und liegenlassen und dich hinlegen und schlafen. Geht das aus irgendwelchen Gründen nicht, versuche dennoch manchmal eine Betreuungsperson deines Vertrauens zu finden, damit du dich mal ausruhen kannst. Liebe Grüße und auf daß du eine bessere Lösung als diese fragwürdige "Tee-Methode" findest, Feline (mit vier Kids, zwei davon gestillt, davon wiederum eines voll, mit Familienbett und (meistens) engagiertem Mann, ausreichend gesundem Egoismus (dem Haushalt gegenüber) um sich Ruhepausen zu verschaffen, und somit eigentlich fast immer ausgeschlafen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabetha, zum Thema Tee haben meine Vorschreiberinnen schon alles gesagt. Aber es kann auch sein, dass Dein Kind aufgrund eines Entwicklungsschubes einfach unruhiger ist, nicht unbedingt wegen Hunger (was natürlich genausogut sein kann!!!) Du kannst ganz schell feststellen, ob es Hunger oder einfach nur Einschlafnuckeln ist (weil das Baby aus verschiedenen Gründen öfter wach wird - vielleicht auch wegen der Hitze) - wenn Du dem Baby Deinen kleinen Finger zum Saugen gibst (Nagel auf die Zunge) und es schläft wieder ein, dann ist es das Saugbedürfnis. Wenn nicht, dann ists der Hunger!!! Alles Gute! Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure antworten, feline, du hast mich schlagkräftig überzeugt. ich werds lassen und meinen mann vermehrt einspannen. familienbett bzw. babybalkon haben wir schon, das ist für mich selbstverständlich, aber geweckt werde ich halt trotzdem. nu gut, da muss ich halt jetzt durch und die kleine dankts mir ja auch mit ihrem strahlenden wesen! ich hab ihr heute testweise auch mal den schnuller reingestöpselt, als sie sich meldete und oh wunder, sie ist wieder eingeschlafen! aber danke euch ! elisabetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.