Mitglied inaktiv
Hallo, ich war heute bei Ikea und habe gefunden, was ich in der ganzen Stillzeit gesucht habe! "Spöka", das ideale Nachtlicht *g* Das ist eine akkubetriebene Lampe in Form eines Geistes, mit weichem Silikonkautschuk überzogen. Hat kein Kabel, man kann sie also überall im Bett hinstellen. An und Ausgeschaltet wird sie per Druck auf den Kopf. Das Licht ist gerade hell genug zum Stillen oder Wickeln ohne den Rest der Familie zu wecken ;-) Ein Ladekabel für den Akku ist dabei, die Brenndauer der Lampe beträgt etwa 4-6 Stunden, wenn der Akku voll ist. Insgesamt überlebt sie ca. 50 000 Stunden Brenndauer, leider sind die Leuchtdioden nicht austauschbar. Es gibt sie in rot, grün und blau. Kosten tut sie stolze 13,28 Euro. Aber ich hab trotzdem zwei gekauft, fand die sooo klasse *g* Hier der Link, unten auf der Seite sind sie: http://www.ikea.com/de/de/catalog/categories/rooms/childrens_room/10408/ Schade, dass ich in absehbarer Zeit kein Stillkind haben werde ;-) LG, Silke
...wir leben ja quasi in einem Ikea-Musterhaus :-)) Aber auf die Idee, daß man diese Lampe mit ins Bett als "Still-Leuchte" nehmen könnte...bin ich bis jetzt noch nicht gekommen! Super Tip! ...werde demnächst zu IKEA düsen... ...obwohl unser "Still-Kind" ja schon fast 2 Jahre alt wird ;-) LG Sandra
Ich hatte damals so ein "Bärchen", das wenn man es angetippt hat anfing zu leuchten. Es ging nach 5 Minuten von allein wieder aus und fraß ohne Ende Batterien. Aber ich brauchte in den ersten Monaten einfach ein Licht, sonst hab ich nicht gemerkt, ob er überhaupt richtig angedockt war. Hab ziemlich unempfindliche Brustwarzen ;-)
Wir haben so ein normales Nachtlicht für die Steckdose. Das brennt die ganze Nacht bei uns im Schlafzimmer. Solange die Kleine noch so oft wach wird, brauche ich auch etwas Licht nachts. ...es passiert eh ab und zu, daß ich die Maus nicht finde :-) Wenn sie sich wieder 'mal in ihr Bettchen (steht neben unserem Ehebett) 'rübergerollt hat ;-)
Ein Dauerbrenn-Nachtlicht könnte ich nicht brauchen. Ich brauche es finster, damit ich schlafen kann *g* Ich habe übrigens gerade erfahren, dass das Nachtlicht in der Ökotest 2005 nicht so gut wegkam: "Zwei Lampen, die Smyg Wandleuchte und das Spöka Nachtlicht, produzieren im Abstand von 30 Zentimetern deutlich mehr elektrische Wechselfelder als es die schwedische TCO-Norm für Computerbildschirme erlaubt. Elektrische Wechselfelder können das Hormon- und das zentrale Nervensystem des Körpers stören und stehen im Verdacht, Krebs zu fördern. Sie bestehen auch bei ausgeschaltetem Gerät, solange der Stecker im Netz bleibt." Keine Ahnung, ob die das mittlerweile verbessert haben oder ob das wirklich so schlimm ist?
Hmmm....ich bin, was den ganzen Elektro-Smog betrifft, ja immer sehr skeptisch. Als Kind hatte ich einen Radiowecker neben meinem Kopf auf dem Nachtkästchen stehen. Und ich habe mir damals eingebildet, schlecht schlafen zu können. Dann habe ich den Wecker ans Fußende gestellt...und die Probleme waren weg. Wir haben auch jetzt noch unseren Radiowecker über 1 m vom Bett entfernt. Somit ist diese IKEA-Leuchte vielleicht doch nicht das Gelbe vom Ei... Na ja...man darf sich auch nicht verrückt machen... LG Sandra
Ich habe vor einigen Jahren in einem Testlabor gearbeitet, in dem elektrische Geräte auf ihre elektromagnetische Verträglichkeit geprüft wurden (ist übrigens für die Zulassung in Europa Pflicht gemäß EMV-Gesetz). Dies ist eine wissenschaftliche Tätigkeit, die von Ingenieuren der Elektrotechnik durchgeführt wird. Der Radiowecker war immer ein negatives Paradebeispiel, da hast Du Dir sicherlich nichts eingebildet. Und mit der Lampe wäre ich aus gegebenem Anlaß auch vorsichtig. Wie wäre es denn alternativ mit einem Bewegungsmelder? Den kann man weit genug vom Bett wegstellen und er geht bei richtiger Einstellung nur an, wenn man sich aufsetzt. Wir haben neben dem Familienbett eine Lampe, die die Farben wechseln kann. Die brennt die ganze Nacht, ist aber auf dunkelrot festgestellt. Dabei schlafen wir prima, haben aber genug Licht, um ggf. kreisende Kinder wieder einzuparken.
Hi! Danke für die Infos. Wir haben ein kleines Nachtlicht für die Steckdose. Das ist nicht zu hell...reicht, wie Du so schön sagst, um herumirrende Kinder wieder "einzuholen" :-)) Und natürlich zum Stillen. LG Sandra
Und bin total zufrieden damit! Es ist nicht zu hell, nicht zu dunkel und sieht freundlich aus! Wir lassen es die ganze Nacht an und so muss ich nicht erst das Licht anmachen, wenn der Kleine unruhig wird... Falls jemand überlegt, ob kaufen oder nicht - mein Rat: kaufen!
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?