blanchecat
Hallo liebe Mamis
Ich habe vor sieben Wochen meinen zweiten Sohn geboren.
Mein erster Bub war absoluter Brustverweigerer. Ich habe dennoch mit abpumpen und Brusternährungsset fünf Monate gestillt und premilch zugefüttert.
Da mich mein zweiter Sohn am Anfang sehr zugerichtet hat mit seinem Zahllosen Mund, habe ich auch anfangs zugefüttert, abgepumpt und mich mit Stillhütchen wieder ans Stillen gewagt. Die Hütchen konnte ich bald weglassen und seit zwei Wochen stille ich voll (stolz bin)
Nun ist es so, dass am Mittwoch mein Ruckbildungskurs beginnt, da wäre ich anderthalb Stunden weg.
Montag habe ich Konzertkarten, da bin ich gewiss vier Stunden weg.
Ich habe nun Angst, dass das meiner Milchproduktion schadet, wenn ich an diesen abenden nicht stille...
Bitte sagt mir, dass das nicht schlimm ist
Anderthalb Stunden ist sicherlich machbar. Du kannst ja direkt vorher und nachher stillen. Da sehe ich kein Problem. Vier Stunden sind ne ganz andere Nummer. Stellt sich vor allem die Frage, wie Dein Baby in der Zeit gefüttert wird, um eine Saugverwirrung zu vermeiden? Für meinen Geschmack ist das Baby zu jung für einen so langen Zeitraum.
Mein Mann füttert mit Fläschchen. Das kennt der Kleine ja schon, gab es bis vor zwei Wochen täglich zum Stillen dazu... Hab weniger Sorge um eine Saugverwirrung als um meine Milchproduktion...
Ich finde das Baby auch zu jung. Sowohl für die Trennung als auch für die Stillpause. Zumal ihr ja auch keinen leichten Start hattet. 1,5 Stunden sind noch vertretbar, wobei sich über den Erfolg der klassischen Rückbildungskurse natürlich streiten lösst UND man sein Stillbaby auch einfach mitnehmen könnte.
Hallo, erst mal schön zu lesen, dass das Stillen klappt :). Aber ohne dir ein schlechtes Gewissen zu machen, ich hätte keine ruhige Minute ohne mein Baby. Die 1,5 h sind wirklich im Rahmen - ich persönlich nahm meine Kinder zur Rückbi mit. Aber 4 h ist sehr lang... Glaube meine Brüste wären geplatzt, mal abgesehen von den unruhigen Minuten in mir und dass ich in den ersten Wochen/Monaten meist alle 1,5 bis 2 h gestillt habe. Du bist noch schnapp ab im Wochenbett - mir wäre es zu viel Stress... Lg
Mir persönlich wären 4 Stunden auch zu lang aber die Brüste müssten das doch hinkriegen. Wenn die Kleinen Nachts mal 4 Stunden schlafen muss das doch auch gehen...Meiner schläft zwar nicht so lang aber bei anderen schlafen die Kleinen auch mal länger und die platzen auch nicht sofort.
Also ich gebe FrauStorch recht. Die Brüste bekommen das hin. Aber regelmäßig sollte das nicht sein sonst könnte es wirklich sein dass die Brust meiner weniger Produzieren zu müssen. Also ich merke schon, dass hier einige anderer Meinung sind..... Aber ich finde es völlig okay. Wenn dein Sohn die Flasche eh regelmäßig nimmt und ihr euch damit wohlfühlt dann mach doch. Du weißt ja vielleicht auch ca. Wie oft und in welchen Abständen er Hunger hat. Meine hat zum Beispiel fast exakt alle 3 Stunden getrunken. Ich musste also höchstens mal 1 Mahlzeit ersetzen. Und dazu habe ich dann lange Zeit abgepumpt. Man ist Mutter ! Aber man ist keine schlechte Mutter weil man sich mal eine kleine Abwechslung gönnt (muss ja nicht alle 3 Tage sein.) oder auch wenigstens den RBK für sich als Kinderfreie Zone nutzt. Und die Papas und Kinder freuen sich aich um ein paar intensivere Stunden. finde das völlig legitim. Ich hab die kleine oft in den Kurs mitnehmen "müssen" weil mein Mann gearbeitet hat. Es war schön aber effektiver und entspannender ist es sicher ohne. !!! Wenn du dir wegen der Milchproduktion sorgen machst dann schlage ich vor zwischendurch einmal abzupumpen. Das habe ich IMMER gemacht. Allein schon wegen dem prallen Busen. Viel Spaß.
Danke für ein paar positive Rückmeldungen. Mein Sohn schläft nachts sechs Stunden am Stück, da explodieren meine Brüste ja auch nicht... Das mit der Rückbildung ist jetzt einmal pro Woche und meine Hebamme meint ich soll gucken wie ichs schaffe. Das mit dem Konzert ist was einmaliges was ich mir gegönnt habe. War seit Jahren nicht mehr auf einem Konzert... Es ist in der Nachbarstadt und ich werde wohl keine vier Stunden weg sein. Seit zwei Wochen gibt es keine Fläschchen mehr, aber er kennt es ja von vorher.
Du musst wegen des RBK ein bisschen gucken. Die KK ersetzt die Kosten nur, wenn Du auch an den Stunden teilnimmst.
Nö wenn es für dich ok ist dann mach es halt. Die Milch wird nicht zurück gehen. Eher gegenteilig für die lange Zeit. Für mich wäre es nicht's gewesen aber Menschen sind ja bekanntlich unterschiedlich. Zur not wärst du ja auch schnell zu Hause und so wünsche ich dir viel Spaß. Was ich aber total ätzend finde ist rückbildung ohne baby. Schade das manche hebammen so babyunfreundlich eingestellt sind und die Babys im “Programm“ stören.... Oder den Müttern eingetrichtert wird man müsse sich diese 1,5Stunden alleine mal gönnen. (Zumal dieses eine mal ja nicht's bringt..sondern nur das regelmäßige Üben zu Hause) Und zu Hause hat man die Kinder ja auch um sich. Würde nen Kurs machen mit baby... die kleinen haben oft ne Menge spaß wenn Mama turnt und es gibt so schöne mutterkind Übungen die dann auch zu Hause mit kind schön zu machen sind. Vlg
Ich fand den RBK auch ohne babyyo gut und vorallem effektiver. Ich gebe dir aber recht dass es mit babyyo ganz toll sein kann. Dafür habe ich einen extra Kurs (babyyoga) gemacht. Die Übungen mach ich jetzt zu Hause immer noch ganz oft und sie machen der kleinen riesig Spaß!!!
Ich mach den Rückbildungskurs mit der Prinzessin und 4 Stunden wäre mir definitiv zu lange, ich hätte keine ruhige Minute! Gerade jetzt sind wir so wichtig für die Kleinen und zum Konzert kannst Du noch Dein ganzes Leben!