Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe vor 7 Wochen entbunden und wollte eigentlich ganz optimistisch so lange es geht voll stillen. Aber das Dilemma fing schon im kreissaal an, wo mich die hebamme nach der Geburt mit von mir freudig angelegtem Baby eine Stunde alleine liess und meine Brustwarzen dann ziemlich daneben aussahen (je seite halbe stunde dauernuckeln). Das vorwurfsvolle gesicht der Hebamme war klasse "Was haben sie denn gemacht? Höchstens 5 minuten hättens die kleine saugen lassen dürfen!!! (Hätt sie mal vorher sagen sollen). Naja, jetzt kämpfe ich seit 7 Wochen mit immer wieder wunden Brustwarzen, zwischenzeitlichem tageweisem Erholen an der Elektrischen Pumpe, erneutem hoffnungsvollem Anlegen zwecks Abhärtung, wieder Wund- + Blutig... ein spiel ohne Ende. Hab auch versucht das langsam zu steigern, erst 1mal am tag kurz stillen, dann etwas länger, dann 2mal am tag etc etc etc. Ging über 2 wochen ganz gut, jetzt hab ich wieder eine wunde seite. Meine Familie plädiert für Abstillen, aber der gedanke macht mich so traurig.. Irgendwann kam dann auch noch eine schlimme brustentzündung dazu und dann hatte ich über tage hinweg sowenig milch, dass ich seit der 4. Woche Aletemil Pre zufüttern muss (im moment aber nur noch so einmal am tag). Kann mir mal jemand einen Tip geben wie man die Brustwarzen noch zusätzlich ausser durch anlegen abhärten kann? Ich habe im krankenhaus eine Salbe bekommen (bepanthen Augen- und nasensalbe, aber die hilft nur gegens wundsein) und ausserdem den Tip mit Honig oder traubenzucker. Mit Frottee abrubbeln schaffe ich auch nicht, weil die Warzen im wunden Zustand das nicht mitmachen. Meine kleine kommt übrigens prima zurecht, kann wunderbar zwischen Saugertypen und Brust und Milchsorten unterscheiden, also keine Saugverwirrung. Nur mit Stillhütchen klappts gar nicht, erstens bekommt sie kaum was bei raus und zweitens bekomme ich davon trotzdem Blasen. Irgendeinen Rat für mich zum "Sanften Abhärten" ? Oder soll ich einfach so weitermachen... Gruss, Sonni
Hallo Sonni, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Baby. Dann mal zum Problem: das ist mit Sicherheit die Anlegetechnik, nach dem, was Du beschreibst. Du solltest dringend Kontakt zu einer Stillberaterin aufnehmen (www.lalecheliga.de). Wie du die wunden Brustwarzen wieder in den Griff bekommst, findest Du bei Biggi Welter (link hier oben auf der Seite), wenn Du in der Suchfunktion "wunde Brustwarzen" eingibst. Auf keinen Fall Honig nehmen! und die Bepanthen-Salbe mag bei vielen anderen Hautproblemen sehr gut sein, aber auf die empfindlichen Brustwarzen würde ich sie nicht tun, weil das Kind sie dann ja auch abkriegt. Es gibt da eine Salbe aus Wollfett Lansinoh bzw. Lanosin (oder so ähnlich) - die hat bei mir sehr gut geholfen. Dann ganz viel frische Luft an die Brust - Muttermilch und Speichel des Kindes auf den Brustwarzen etwas verreiben und an der Luft trocknen lassen. Abhärten muß man die Brustwarzen eigentlich nicht, das Kind muß aber richtig saugen! Die Zunge des Kindes sollte über seine untere Kauleiste und die Unterlippe rausgestreckt sein und das Baby sollte soviel Brust wie möglich im Mund haben (nicht nur die Warze, sondern auch einen Großteil des Warzenhofs). Lass Dir bloß nicht einreden, Abstillen wäre die Lösung! Dein Problem ist in den Griff zu kriegen, Du brauchst aber kompetente Hilfe (Stillberaterin)! Und lass die künstliche Säuglingsmilch weg, das macht nur eine Saugverwirrung beim Kind, weil das Saugen an der Flasche völlig anders ist als an der Brust. Einige Kinder kommen kriegen den Wechsel zwischen Flasche und Brust nicht hin und saugen an der Brust dann falsch - was widerum zu wunden Brustwarzen führt (Teufelskreis). Alles Gute für Euch! hoffe, ich hab jetzt nicht zu wirr geschrieben und nix vergessen
Hallöchen.. hmm..ich kann dir noch hochgereinigtes Wollfett empfehlen..das gibt es unter Namen wie Lansinoh oder Lanolin oder Purelan in der Apotheke zu kaufen..das trägst du nach dem stillen dünn auf und brauchst es auch nicht vor dem nächsten stillen wieder abwaschen.. bei mir hat das immer wunder gewirkt.. ansonsten würde ich - auch wenn es komisch klingt - dazu raten..die kleine einfach immer anzulegen, wenn sie hunger hat oder getröstet werden will..nix mit 1 oder 2x am tag..je öfter desto besser..zwar wird es in der ersten zeit höllisch weh tun udn ich weiß selbst daß man sich arg auf die zunge beißen muß, um nicht laut loszuschreien, aber innerhalb von 1-2 tagen ist es doch recht schnell erledigt..die kleinen saugen dann nämlich nicht so hektisch an der brust, sondern können ruhiger und entspannter saugen..das macht ne menge aus.. und weiterhin würde ich vielleicht doch Kontakt zu einer Stillberaterin oder einer stillgruppe in deiner nähe aufnehmen..das ist kostenos und du bekommst vielleicht besser hilfe, weil man es sich vor ort anschauen und beurteilen kann.. ich wünsch dir viel glück beim zähnezusammenbeißen und das die BW schnell abheilen.. liebe Grüße, yolando
Hallo Sonni, erstmal alles gute zur geburt deiner tochter!!! zu wunden brustwarzen: Jenny&Emily hat hier mal eine Liste mit ganz vielen tipps gepostet, such doch mal unter "wunde brustwarze" oder "Teebeutel". (denn ein Teebeutel auf die Warze gelegt soll auch helfen!) Ihre Tipps helfen aber nicht bei Soor. Da müsstest du abklären, ob du das hast oder nicht. Ansonsten: Oft anlegen, dann saugt deine kleine nicht so gierig und stillberaterin suchen. Wenn du bei Biggi in der Stillberatung deine PLZ angibst, sucht sie dir eine nahegelegene. Auch wenn es jetzt eine zeitlang hart ist: das Durchhalten lohnt sich!!!! Viel Erfolg!!! LG Astrid
Hallo, ich hatte auch im KH das Problem mit den wunden Warzen und Schmerzen. Als dann eine fähige (!) Krankenschwester sich meiner angenommen hat meinte sie irgendwann: "Na, kein Wunder, das Zungenband ihrer Tochter ist zu kurz; sie kann natürlich nicht richtig trinken!" Das wird es sicherlich nicht unbedingt bei Dir sein, aber nachfragen kostet ja nichts :-) Ansonsten kann ich Dir ebenfalls nur zu einer Stllberaterin und/oder Stillgruppe raten und das Stillbuch "Hannah Lothrop - Das Stillbuch" ISBN 3-466-34431-X empfehlen! Liebe Grüße Anja
Mensch, darauf wär ich nie gekommen dass da ein zusammenhang besteht, wenn mir das eine der tausenden von Hebammen im KH oder meine Nachsorgehebi mal gesagt hätte... meine Kleine hat nämlich wirklich ein ganz kurzes Zungenband, am Anfang hatten wir uns gewundert dass sie so eine vorne nicht ganz runde Zunge hat und dann gemerkt, dass es am Zungenband liegt dass etwas kurz geraten ist. Ja, und was dann??? Muss man dass denn dann durchtrennen lassen oder wie??? Bitte bitte antworte nochmal, würd mich sehr interessieren wie ihr das ganze gelöst habt! Vielen dank für den hinweis, Sonni
halo sonni, leider gibt es zu viele ärzte, die verneinen, daß es durch ein zu kurzes zungenbändchen stillprobleme gibt. und genügend still- und laktationsberaterinnen, die sich fürchterlich darüber aufregen ;-). frag also mal deinen kinderarzt, ob der es durchtrennen kann. udn wenn er nicht will, dann frag nochmal hier oder bei biggi. wir können dir sicher was dazu raussuchen. liebe grüße susanne